Archiv ADP Medien Aktuell 2022

adp-medien.de "aktuell": 29.12.2022

Midijob-Grenze steigt ab Januar 2023
DATEV eG informiert

Bei sog. Midijobs (Verdienst bisher: 520,01 Euro bis 1.600,00 Euro) steigt ab 01.01.2023 die Verdienstgrenze. Künftig dürfen monatlich bis zu 2.000,00 Euro verdient werden. Bis zu dieser Grenze gilt, dass Beschäftigte geringere Sozialversicherungsbeiträge zahlen müssen. Das bedeutet: Geringverdienern bleibt mehr Netto vom Brutto. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 29.12.2022

Einkommensteuerliche Neuregelungen zum Jahreswechsel 2022/2023
Überblick über wichtige ausgewählte Änderungen:

Zum Jahreswechsel 2022/2023 treten einige steuerliche Änderungen in Kraft.

...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 29.12.2022

Künstlersozialabgabe steigt ab Januar 2023
Abgabesatz erhöht sich auf 5,0 Prozent

Unternehmen, die künstlerische oder publizistische Leistungen in Anspruch nehmen und verwerten, müssen unter bestimmten Voraussetzungen die Künstlersozialabgabe bezahlen. Der Abgabesatz steigt gem. „Künstlersozialabgabe-Verordnung 2023“ ab 01.01.2023 von 4,2 Prozent auf 5,0 Prozent. Darauf weist die Redaktion Steuern & Recht der DATEV eG heute hin. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 29.12.2022

Digitalisierung: PKV setzt auf Smartphone
Statt Chipkarte als modernen Schlüssel zu digitalen Gesundheitsdiensten

Die Private Krankenversicherung setzt auf das Smartphone als Schnittstelle für eine bessere Gesundheitsversorgung ihrer Versicherten. Laut Pressemeldung vom 23. Dezember 2022 sollen die Privatversicherten ab Mitte 2023 sogenannte digitale Identitäten erhalten können, die ihnen einen ebenso einfachen wie sicheren Zugang zu digitalen Services rund um ihre Gesundheit bieten. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 28.12.2022

Corona-Schutzimpfung keine dienstliche Veranstaltung
Impfschaden kein Dienstunfall

 Das Verwaltungsgericht Hannover hat die auf Feststellung eines Dienstunfalls gerichtete Klage einer 62-jährigen Förderschullehrerin abgewiesen (Az. 2 A 460/22), berichtet die Redaktion Steuern & Recht der DATEV eG. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 27.12.2022

Vorsicht bei Gasheizöfen
BGW warnt

Nicht nur Privathaushalte, auch Unternehmen suchen aktuell nach günstigen Heizalternativen. Dabei werden zum Teil mobile Gasheizöfen oder ähnliche Geräte eingesetzt. Doch bei deren Betrieb, insbesondere in Innenräumen, ist Vorsicht geboten, warnt die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW): Werden die Geräte nicht bestimmungsgemäß genutzt, besteht Brand-, Explosions- und Erstickungsgefahr. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 23.12.2022

Noch kein Ausgleich für hohe Energiekosten
Beratungen sollen „zeitnah fortgesetzt“ werden

Bei den Verhandlungen um Entlastungsmaßnahmen für Arztpraxen mit besonders hohem Energieverbrauch gibt es noch kein Ergebnis. Der GKV-Spitzenverband lehnte im Bewertungsausschuss einen Beschlussantrag der KBV ab, der die Zahlung von Zuschlägen ab 1. Januar vorsah. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 22.12.2022

Homeoffice und häusliches Arbeitszimmer
Verschiedene Neuregelungen ab 01.01.2023

Ab 2023 wird das Arbeiten im Homeoffice steuerlich attraktiver. Das überarbeitete Jahressteuergesetz 2022, welches am 16.12.2022 im Bundesrat verabschiedet wurde, sieht noch einmal einige Verbesserungen bei der Homeoffice-Pauschale und beim häuslichen Arbeitszimmer vor, berichtet die Redaktion Steuern & Recht der DATEV eG heute: ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 22.12.2022

GOZ: Beratungsforum hat sich auf weitere Beschlüsse geeinigt
Moderne Parodontitis-Therapie für Privatversicherte

Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK), die Vertreter der Beihilfe und der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) haben gemeinsam eine neue Abrechnungsbasis für Leistungen der Parodontologie auf dem aktuellen Stand der Zahnmedizin entwickelt. Damit wird die moderne Parodontologie in der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) abgebildet und zu leistungsgerechten Honoraren vergütet. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 22.12.2022

Corona, Influenza, RSV-Infektionen
Ärztekammern: Derzeitige Lage in NRW „geradezu dramatisch"

Gemeinsame Pressemitteilung: NRW-Landesärztekammern werben für Prävention während der Feiertage
Vor dem Hintergrund der aktuell hohen Infektionszahlen werben die beiden Ärztekammern in Nordrhein-Westfalen dafür, sich gerade in der Winter- und Weihnachtszeit mit Hilfe von Hygiene- und Abstandsregeln vor Übertragungen zu schützen. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 21.12.2022

Deutscher Zahnärzte Verband: Es besteht Handlungsbedarf
Tour durch die Regionalinitiativen

Auszug aus dem „DZV-Telegramm“ 07/22, aktuelle Informationen unseres Kooperationspartners Deutscher Zahnärzte Verband e.V. (DZV), Redaktion: Dr. Angelika Brandl-Riedel (Vorstandsvorsitzende des DZV): ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 21.12.2022

Energiepreispauschale für Studierende unterliegt nicht der Besteuerung
Weitere Entlastungen

Studierende und Fachschüler erhalten – auf Antrag – eine einmalige Energiepreispauschale i. H. von 200 Euro. Voraussetzung für eine Auszahlung der Pauschale ist, dass die Berechtigten am 01.12.2022 an einer Hochschule in Deutschland immatrikuliert bzw. an einer Berufsfachschule angemeldet sind. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 20.12.2022

Erleichterter Zugang zum Kurzarbeitergeld
Verlängerung bis Ende Juni 2023

Der erleichterte Zugang zum Kurzarbeitergeld gilt weitere sechs Monate. Die Bundesregierung hat die Sonderregelung bis Ende Juni 2023 verlängert. Auch Leiharbeitnehmer können weiterhin Kurzarbeitergeld erhalten, berichtet die Redaktion Steuern & Recht der DATEV eG. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 21.12.2022

Bestimmung des Jahres des Rentenbeginns bei aufgeschobener Altersrente
BFH-Entscheidung

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat dazu Stellung genommen, wie das „Jahr des Rentenbeginns” aus § 22 Nr. 1 Satz 3 Buchst. a Doppelbuchst. aa Satz 3 EStG zu bestimmen ist, wenn der reguläre Beginn der Rentenzahlung auf Antrag des Klägers über das Jahr des Erreichens der Altersgrenze hinaus aufgeschoben wurde (Az. X R 29/20). Hierüber berichtete heute die Redaktion Steuern & Recht der DATEV eG. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 20.12.2022

Weiterer Protest der MFA und ZFA am 8. Februar 2023 in Berlin
Weil Säulen im ambulanten System wegbrechen…

Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. (vmf) setzt seine Protestaktionen am Brandenburger Tor am 8. Februar 2023 fort. „Die Situation in den Arzt- und Zahnarztpraxen ist sehr ernst. Wichtige Säulen des ambulanten Gesundheitswesens brechen weg, weil immer mehr Medizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte fehlen“ ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell":19.12.2022

Moderne Parodontitis-Therapie für Privatversicherte
BZÄK + PKV + Beihilfe: Analogberechnung "gewährleistet vollständige Lösung“

Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK), die Vertreter der Beihilfe und der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) haben gemeinsam eine neue Abrechnungsbasis für Leistungen der Parodontologie auf dem aktuellen Stand der Zahnmedizin entwickelt. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 18.12.2022

Steuerfreie Arbeitgeber-Inflationsausgleichsprämie
Freiwillige Leistung des Arbeitgebers

Seit dem 26.10.2022 können Arbeitgeber ihren Beschäftigten steuer- und abgabenfrei einen Betrag bis zu 3.000 Euro gewähren. Das sieht die sog. Inflationsausgleichsprämie vor, die die Bundesregierung auf den Weg gebracht hat und der Bundestag sowie Bundesrat zugestimmt haben. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 18.12.2022

Finanzbehörden: Weihnachtsfrieden in verschiedenen Bundesländern
Gilt nicht für Verjährungen und Säumniszuschläge

Auch in diesem Jahr werden einige Bundesländer den Weihnachtsfrieden wahren. Mitgeteilt haben dies bisher die folgenden Bundesländer (Stand 16.12.2022): ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 17.12.2022

„Wir wollen keine Investoren-Medizin“
BZÄK und KZBV begrüßen offensichtlichen Richtungswechsel im BMG

Mit Erleichterung und Zustimmung haben Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) aktuelle Äußerungen von Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach zu Investoren in der Zahnheilkunde zur Kenntnis genommen. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 17.12.2022

Faire Löhne für gute Arbeit
ZÄK Nordrhein beschließt Vergütungsempfehlungen für ZFA

Auszug aus „Kammer kompakt“ am 15. Dezember 2022: Gute Arbeit verdient faire Löhne. Aus diesem Grund haben die Delegierten zur Kammerversammlung der Zahnärztekammer Nordrhein – wie bereits kurz berichtet – im November 2022 eine umfassende Vergütungsempfehlung für ZFA beschlossen, die Ausbildung, Berufserfahrung und Ortszuschläge berücksichtigt. Zudem wurde die Empfehlung zur Vergütung von Azubis erhöht. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 17.12.2022

Medikamentenverwechslung: Was tun?
ZfN-Rechtstipp

Information unseres Kooperationspartners ZfN (Zahnärzte für Niedersachsen e.V.): Wer nicht arbeitet, macht keine Fehler. Eine Weisheit, die sich täglich im Arbeitsleben zeigt. Kommt es bei der Verabreichung von Medikamenten zu einer Verwechslung, kann dies physisch und psychisch beim Patienten fatale Folge haben. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 17.12.2022

Untersuchung durch medizinischen Sachverständigen
Begleitung durch Vertrauensperson grundsätzlich zulässig

Grundsätzlich steht es einem zu Begutachtenden frei, zu einer Untersuchung durch einen medizinischen Sachverständigen eine Vertrauensperson mitzunehmen. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 14.12.2022

„Klimapakt Gesundheit“
Gemeinsam für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen

Insgesamt 13 Spitzenorganisationen des deutschen Gesundheitswesens, darunter die Bundesärztekammer (BÄK), haben heute den „Klimapakt Gesundheit – gemeinsam für Klimaanpassung und Klimaschutz im Gesundheitswesen eintreten“ unterzeichnet. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 14.12.2022

Neue S2k-Leitlinie zur Versorgung des dentalen Traumas
Empfehlungen zur Behandlung von bleibenden Zähnen

Die Prävalenz des dentalen Traumas ist in allen Altersgruppen mit ca. 25 bis 30 Prozent sehr hoch – Tendenz steigend. Die daraus resultierenden jährlichen Krankheits- und Folgekosten liegen allein in Deutschland laut Schätzungen bei ca. 200 bis 550 Millionen Euro. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 14.12.2022

Abrechnungsprüfung
Richtige und wichtige Unterlagen

Im Rahmen der Abrechnungsprüfung eines Oralchirurgen hat das Sozialgericht München zu Ziffer GOÄ 2701 und zur Prüfung allgemein entschieden (SG München, Urt. v. 28.09.2022, Az. S 38 KA 5094/20). ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 14.12.2022

KZBV-Geschäftsbericht
2021/2022

Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) hat ihren Geschäftsbericht für den Zeitraum von Juli 2021 bis Juni 2022 vorgelegt. Auch diesmal wurde der Bericht als eine zentrale Kommunikationsplattform der KZBV inhaltlich und gestalterisch weiterentwickelt, etwa durch ein Sonderkapitel über die neue Arbeitgebermarke der KZBV sowie zentrale Kennziffern und Indikatoren der vertragszahnärztlichen Versorgung als Gestaltungselemente. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 13.12.2022

Finanzentwicklung der GKV im 1. bis 3. Quartal 2022
Lauterbach: Moderate Überschüsse bei allen Kassenarten

BMG-Presseinformation am 13.12.2022. Die 97 gesetzlichen Krankenkassen haben im 1. bis 3. Quartal 2022 einen Überschuss von rund 195,3 Mio. Euro verbucht. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 13.12.2022

gematik: Laufzeitverlängerung jetzt verpflichtend in der Spezifikation
FVDZ Aktuell

Die gematik hat aktualisierte Spezifikationen für Konnektoren der Telematikinfrastruktur (TI) veröffentlicht. Sie beinhalten nun die Verpflichtung für die Hersteller, die Möglichkeit einer Laufzeitverlängerung via Software-Update vorzusehen. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 12.12.2022

Wirtschaftlichkeitsprüfung II
Persönliche Unterschrift unter Verordnungen „fundamental“

Im Rahmen einer Wirtschaftlichkeitsprüfung bestätigte das Sozialgericht Marburg eine erhebliche „sonstige“ Schadenersatzforderung der AOK Hessen gegen einen Arzt in Höhe von 475.018,09 Euro, mangels persönlicher Unterschrift unter Verordnungen (SG Marburg, Gerichtsbescheid v. 29.09.2022, Az.: S 17 KA 282/19). ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 12.12.2022

Steigende Arbeitsverdichtung in Arzt- und Psychotherapiepraxen
Zi-Trendreport

Im ersten Quartal 2022 knapp fünf Prozent mehr Behandlungsfälle als im Vergleichszeitraum 2019 // Massiver Zuwachs bei Psychotherapien // Darmkrebs-Früherkennung und Früherkennungsuntersuchungen bei Kindern stark nachgefragt ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 11.12.2022

Wirtschaftlichkeitsprüfung I
Kompensierende Einsparungen

Mit dem Beschluss über das Rechtsmittel eines Zahnarztes gegen seine Wirtschaftlichkeitsprüfung bestätigte das Bundessozialgericht (BSG) Grundsätze der Wirtschaftlichkeitsprüfung nach aktueller Rechtslage (BSG, Beschl. v. 14.09.2022, Az. B 6 KA 14/22 B). Im entschiedenen Fall wehrte sich ein Zahnarzt gegen die Prüfung seiner Abrechnung und unterlag mit seinem Anliegen. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 11.12.2022

Zu erwartende Kostensteigerungen
Keine Rechtfertigung zur Erhöhung der Betriebskostenvorauszahlungen

Eine Erhöhung der Betriebskostenvorauszahlungen für eine Mietwohnung kann nicht mit einer etwaig zu erwartenden Kostensteigerung begründet werden. Vielmehr kommt es gemäß § 560 Abs. 4 BGB allein auf das Ergebnis der Betriebskostenabrechnung an. So entschied das Amtsgericht Hamburg (Az. 49 C 13/22) laut Information der Redaktion Steuern & Recht der DATEV eG. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 09.12.2022

KZBV: Mehr Zahnärzte in der Versorgung
Tendenz zur Normalisierung nach erstem Corona-Jahr

Mit ihren politischen Vorschlägen und zukunftsweisenden Konzepten hat die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) den Anspruch, die zahnärztliche Versorgung und damit die Mundgesundheit von Millionen von Patienten in Deutschland immer weiter zu verbessern. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 09.12.2022

FVDZ zur MDR: Fristen verlängern und Zertifizierung vereinfachen
Warnung vor Lieferengpässen

Der Rat der Europäischen Union für Beschäftigung, Sozialpolitik, Gesundheit und Verbraucherschutz (EPSCO) beschäftigte sich heute in Brüssel ein weiteres Mal mit der Umsetzung der Medizinprodukteverordnung (MDR). ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 09.12.2022

Jetzt auf Resturlaub hinweisen!
Arbeitsrecht: Beweislast liegt beim Arbeitgeber

Das Jahresende nähert sich. Denken Sie daher daran, Ihre Mitarbeitenden aufzufordern, ihren Urlaub zu nehmen. Nach jüngerer Rechtsprechung wurden die Maßstäbe an Mitwirkungspflichten der Arbeitgebenden bei der Urlaubserfüllung immer strenger. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 08.12.2022

eAU: Ab Januar für alle Arbeitgeber Pflicht
Viele noch gar nicht oder nur unzureichend über Neuregelung informiert

Arbeitgeber sind ab Januar verpflichtet, die Arbeitsunfähigkeitsdaten ihrer gesetzlich versicherten Beschäftigten elektronisch bei den Krankenkassen abzurufen. Arbeitnehmer müssen sich dann lediglich noch „krankmelden“, die Pflicht zur Vorlage der Bescheinigung ist gesetzlich nicht mehr vorgesehen. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 07.12.2022

Übernahme der Corona-Impfung in die Regelversorgung
Ärzte befürchten Chaos

Bereits in einem Monat könnten die Corona-Impfungen in die Regelversorgung kommen. Ärztevertreter befürchten dadurch Chaos in der Versorgung. Das Bundesministerium für Gesundheit plant offenbar, Corona-Impfungen bereits zum Januar 2023 in die Regelversorgung zu überführen. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 07.12.2022

Vorschläge zur Reform der Krankenhausvergütung
Zi-Statement

Die im Mai 2022 von Bundesgesundheitsminister Lauterbach vorgestellte „Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung“ hat heute ihre dritte Stellungnahme und Empfehlung vorgelegt. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 06.12.2022

Auswirkungen von iMVZ auf das Gesundheitssystem in Deutschland
Kleine Anfrage der Fraktion der CDU/CSU

Deutscher Bundestag Drucksache 20/4778
20. Wahlperiode 02.12.2022

In vielen Medien und Fachpublikationen wird davon berichtet, dass die gesetzlichen Möglichkeiten, ein Krankenhaus zu erwerben und damit die Gründungsbefugnis für ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) in ganz Deutschland zu erlangen, von Private-Equity Firmen und anderen großen Finanzinvestoren als Vehikel ausgenutzt werde, um Zugang zur vertragsärztlichen und vertragszahnärztlichen Versorgung zu erlangen ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 05.12.2022

Aktualisierte Informationen der KZBV zur Coronavirus-Test-Verordnung
Pressestatement und Hinweis auf FAQ-Liste

Die KZBV veröffentlichte heute weitere Informationen für die Praxis zur geänderten Coronavirus-Test-Verordnung (Coronavirus-TestV) und hat unter www.kzbv.de auch ihre entsprechenden Erläuterungen aktualisiert. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 05.12.2022

Fachkräftemangel verschärft sich auch in MVZ
Zi veröffentlicht Umfrageergebnisse

Mehr als 60 Prozent der MVZ bewerten Verfügbarkeit von ärztlichem und nichtärztlichem Personal als schlecht bis sehr schlecht. Der substanzielle Mangel an geeigneten Fachkräften ist längst in der ambulanten medizinischen Versorgung angekommen. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 05.12.2022

Befreiungsantrag zur gesetzlichen Rentenversicherung ab 1.1.2023 nur noch online
Info für angestellte ZÄ: FVDZ-Info-Mail "Unter der Lupe"

Wichtig für alle angestellten Zahnärztinnen und Zahnärzte: Der Antrag auf Befreiung von der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung kann ab dem 1. Januar 2023 nur noch elektronisch und online gestellt werden. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 04.12.2022

Dr. Dr. Frank Wohl ist neuer Präsident der BLZK
Konstituierende Vollversammlung der Bayerischen Landeszahnärztekammer

Dr. Dr. Frank Wohl ist neuer Präsident der Bayerischen Landeszahnärztekammer (BLZK). Bei der Konstituierenden Vollversammlung der BLZK am 3. Dezember 2022 in München setzte sich der 58-Jährige aus Grafenwöhr (Oberpfalz) mit 42:27 Stimmen gegen Christian Berger durch, der die Kammer in den letzten beiden Amtszeiten (2014 bis 2018 und 2018 bis 2022) führte. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 04.12.2022

Nach Bild-Artikel: Kunden hamstern Medikamente
Prekäre Liefersituation - „In der Apotheke ist die Hölle los“

Am vergangenen Montag titelte die Bild: „Pillenschock in der Apotheke“. Seitdem ist in einigen Apotheken die Hölle los. In der Seeapotheke in Konstanz erlebt das Team von Inhaber Murat Baskur einen Ansturm wie zuletzt zu Beginn der Pandemie. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 02.12.2022

Änderungen bei Corona-Tests und Quarantäne
Zusammenfassung der Zahnärztekammer Nordrhein

Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW (MAGS) hat die Coronatest-und-Quarantäneverordnung geändert. Die Änderungen gelten ab sofort. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 30.11.2022

G-BA: Patientenbefragungen in Praxen eher selten
Jahresbericht Qualitätsmanagement: „Ausbaufähige Defizite“

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die Jahresberichte der Kassenärztlichen und der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigungen für das Jahr 2021 veröffentlicht. Sie umfassen die Ergebnisse des Qualitätsmanagements in ambulanten Praxen inklusive ausbaufähiger Defizite. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 29.11.2022

Kurze, angulierte und durchmesserreduzierte Implantate auf dem Prüfstand
Das 18. Experten Symposium findet am 19. Februar 2023 in Köln statt

Information unseres Kooperationspartners BDIZ EDI (Bundesverband der implantologisch tätigen Zahnärzte in Europa e.V. / European Association of Dental Implantologists: Das Experten Symposium des BDIZ EDI widmet sich zum 18. Mal einer aktuellen Fragestellung im Bereich der implantatchirurgischen und implantatprothetischen Zahnheilkunde. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 29.11.2022

Abmahnwelle wegen Google-Schriften auf Praxis-Webseiten
Dringende Empfehlung der Zahnärztekammer Nordrhein

In jüngster Zeit erhalten unter anderem auch Zahnärztinnen und Zahnärzte Abmahnschreiben, weil sie auf ihren Praxis-Webseiten durch die Einbindung kostenloser Schriftarten von Google (Google Fonts) gegen die Datenschutzgrundverordnung verstoßen. Neben der Geltendmachung von Unterlassungsansprüchen wird u.a. die Zahlung eines Schadensersatzes gefordert. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 28.11.2022

Welche gesetzlichen Kassen bezuschussen die PZR?
Neue Umfrageergebnisse der KZBV

Welche gesetzlichen Krankenkassen beteiligen sich an den Kosten einer professionellen Zahnreinigung (PZR) - oder übernehmen diese unter Umständen sogar vollständig? Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) hat heute die Ergebnisse ihrer jährlichen Umfrage zu entsprechenden Leistungen der Kostenträger veröffentlicht. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 27.11.2022

Kammerversammlung Nordrhein
RESOLUTION und BESCHLÜSSE

Nachfolgend veröffentlichen wir eine Resolution der Kammerversammlung der Zahnärztekammer Nordrhein, die gestern (am Samstag, den 26. November 2022) von den 103 anwesenden Delegierten einstimmig auf ihrer Sitzung in Düsseldorf verabschiedet wurde: ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 27.11.2022

Feste Preise für TI-Finanzierung?
KBV-Vorschlag

Die Preise für Komponenten und Dienste der Telematikinfrastruktur sollen künftig direkt zwischen dem GKV-Spitzenverband und den Herstellern ausgehandelt werden. Einen entsprechenden Vorschlag hat die KBV Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach übermittelt. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 27.11.2022

Ab sofort weitere Einschränkungen bei Bürgertests
Präventive Coronatests nur noch bis Ende Februar

Der Anspruch auf Bürgertestungen ist ab sofort deutlich eingeschränkt. Ab 1. März 2023 übernimmt der Bund dann für sämtliche präventive Coronatests nicht mehr die Kosten. Das sieht die neue Coronavirus-Testverordnung des Bundesgesundheitsministeriums vor. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 25.11.2022

Bundesärztekammer fordert gesetzliche Grundlage
Erhebung von Fehlbildungen und angeborenen Erkrankungen im Registergesetz verankern

„Daten zu Fehlbildungen und Erkrankungen bei Neugeborenen müssen bundesweit systematisch und standardisiert erhoben werden. Entsprechende rechtliche Regelungen müssen jetzt Eingang in die gesundheitspolitische Diskussion um ein Registergesetz finden.“ ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 25.11.2022

Cave: Bivalente Corona-Auffrischimpfung mit Moderna-Impfstoff
AkdÄ: Verwechslung führt zu Unterdosierung

Die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) veröffentlicht eine Information zur bivalenten COVID-19-Auffrischimpfung mit dem Moderna-Impfstoff aufgrund aufgetretener Verwechslungen: ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 24.11.2022

GKV-Finanzen: Mit Volldampf gegen die Wand
Strukturelle Unterdeckung "nicht mit Bordmitteln" zu bewältigen

Erfolgreich konnte die Ärzteschaft Beschneidungen in der Neupatientenregelung abwenden. Aber die Finanzlage lässt befürchten, dass die eigentlichen Einschnitte erst im nächsten Jahr kommen werden. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 23.11.2022

Neue Regelung für Lohnsteuerbescheinigungen ab 2023
„eTIN“ spielt keine Rolle mehr

Elektronische Lohnsteuerbescheinigungen, die von Arbeitgebern ausgestellt werden, dürfen ab 2023 nur noch mit der Angabe der Steuer-Identifikationsnummer der Arbeitnehmer an das Finanzamt übermittelt werden. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 23.11.2022

„Das Maß ist voll, Herr Minister!“
Letzte VV der endenden Amtsperiode des Vorstands der KZBV

Auf der letzten Vertreterversammlung der auslaufenden sechsjährigen Amtsperiode des Vorstands der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) zog dessen Vorsitzender Dr. Wolfgang Eßer eine kritische Bilanz der Gesundheitspolitik der Bundesregierung und stimmte die Zahnärzteschaft vor dem Hintergrund des strukturellen Finanzdefizits in der GKV und der daraus resultierenden Gesetzgebung auf schwere Zeiten ein. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 23.11.2022

Tarifvertrag für ZFA
Ausbildungsvergütungen steigen ab Dezember

Quelle: Pressemitteilung des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V. am 23. November 2022: Am 1. Dezember steigen die tariflich vereinbarten Ausbildungsvergütungen für Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) in Hamburg, Hessen, im Saarland und in Westfalen-Lippe um bis zu 10,8 Prozent. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 23.11.2022

1.Dezember: Welt-Aids-Tag
Keine Ansteckung mit HIV in der Zahnarztpraxis

Bei der zahnärztlichen Behandlung von Menschen mit HIV, HBV oder HCV tritt immer wieder Verunsicherung auf. Diese ist aus Sicht der Zahnärzteschaft vollkommen unbegründet. Darauf wird in einer gemeinsamen Broschüre hingewiesen und über die tatsächlichen Zusammenhänge aufgeklärt. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 22.11.2022

FVDZ: Monatliche Pauschale ist keinesfalls kostendeckend
Kosten müssen vollständig erstattet werden

Mit harscher Kritik hat der Freie Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ) auf die geplanten Änderungen der Finanzierung von Komponenten und des Betriebs der Telematikinfrastruktur (TI) durch eine monatliche TI-Pauschale reagiert. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 22.11.2022

Zahnärzteschaft und Ärzteschaft sehen TI-Pauschale kritisch
Massive Kritik auch vom FVDZ

Auf den Vorstoß der Ampel-Koalition, Finanzierung und Kostenerstattung der TI-Ausstattung sowie deren Betriebskosten auf eine monatliche TI-Pauschale umzustellen, haben der Freie Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ) und weitere zahnärztliche und ärztliche Organisationen mit massiver Kritik reagiert. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 22.11.2022

Partizipation bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen sieht anders aus!
Massiver Ärger der KZBV über geplante künftige Finanzierung von TI-Komponenten

Anlässlich der geplanten künftigen Finanzierung der Telematikinfrastruktur (TI) hat die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) massive Kritik an dem gänzlich unabgestimmten Vorgehen des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) geübt. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 19.11.2022

TI-Finanzierung
KBV protestiert gegen geplante Pauschale

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) protestiert gegen die Pläne, die Finanzierung des An­schlusses an die Telematikinfrastruktur (TI) auf eine monatliche Pauschale umzustellen. Das neue System führe dazu, dass Ärzte in Vorleistung gehen müssen. Es dürfe aber nicht sein, dass der TI-Anschluss in den Praxen zu Mehrkosten führt. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 18.11.2022

Angepasster BA.4/BA.5-Impfstoff von Moderna bestellbar
Erste Auslieferung ab 28.11.2022

Nach dem Unternehmen BioNTech/Pfizer bringt jetzt auch Moderna seinen an die Corona-Varianten BA.4/BA.5 angepassten Booster-Impfstoff in Deutschland auf den Markt. Arztpraxen können das Vakzin erstmals bis nächsten Dienstag bestellen, wie das Bundesministerium für Gesundheit mitteilte. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 18.11.2022

G-BA verlängert Sonderregelung zur Telefon-AU
Bis Ende März

Vertragsärzte können Patienten mit leichten Erkrankungen der oberen Atemwege auch in den Wintermonaten weiterhin telefonisch krankschreiben. Der Gemeinsame Bundesausschuss hat die bis Ende November befristete Sonderregelung bis 31. März 2023 verlängert. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 17.11.2022

Angehende Zahnärzt:innen lernen BWL-Grundlagen
UW/H bietet nun auch Module rund um Praxisgründungen und Altersvorsorge an.

Neben der Ausbildung an Bohrer und Spritze bietet die Universität Witten/Herdecke (UW/H) ihren Studierenden der Zahnmedizin seit diesem Wintersemester auch Kurse zum Umgang mit Geld an. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 17.11.2022

eAU sorgt für deutlich höheren Zeitaufwand in den Praxen
KBV veröffentlicht Bürokratieindex 2022

Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung verursacht in den Praxen einen hohen Zeitaufwand. Die Zahl der zusätzlichen Stunden, die für das digitale Verfahren anfallen, beläuft sich auf insgesamt rund 1,25 Millionen im Jahr. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 17.11.2022

Modellregion Bad Berleburg
KZVWL: Zahnmedizinische Versorgung nachhaltig verbessern

Gemeinsam, nachhaltig und zukunftssicher – genauso wollen die Kassenzahnärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KZVWL) und die Stadt Bad Berleburg die zahnmedizinische Versorgung in der Stadt der Dörfer aufstellen. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 15.11.2022

"Maßlose Respektlosigkeit gegenüber den ehrenamtlich Tätigen"
FVDZ-Bundesvorsitzender übt massive Kritik an Minister Lauterbach

Als massiven und völlig überzogenen Eingriff in die Rechte der Selbstverwaltung hat der Bundesvorsitzende der Freien Verbandes Deutscher Zahnärzte (FVDZ), Harald Schrader, die Pläne von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach bezeichnet, zur 2023 beginnenden neuen Legislatur eine zwingende gesetzliche Geschlechterquote in den Vorständen von KVen, KZVen und deren Bundesorganisationen einzuführen. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 14.11.2022

Bundesrat versagt Bürgergeld die Zustimmung
Gesetzesinitiative gescheitert

Der Bundesrat hat am 14. November 2022 dem Bürgergeld-Gesetz nicht zugestimmt: In der Abstimmung erhielt der Bundestagsbeschluss nicht die erforderliche absolute Mehrheit von 35 Stimmen. Bundestag oder Bundesregierung können nun den Vermittlungsausschuss anrufen, um mit den Ländern über einen Kompromiss zu verhandeln. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 14.11.2022

Prof. Wiltfang hat das Ruder der DGZMK übernommen
Stärkung der oralen Medizin eines der Ziele des neuen Präsidenten

Prof. Proff einstimmig zum neuen Präsidenten elect gewählt. Als neuer Präsident hat Prof. Dr. Dr. Jörg Wiltfang (Uni Kiel) das Ruder der DGZMK (Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde) übernommen. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 14.11.2022

Mietkosten für Rauchwarnmelder
Kein Vorliegen von sonstigen Betriebskosten

Die Kosten für die Anmietung von Rauchwarnmeldern sind gleichzusetzen mit den Kosten für deren Erwerb und sind daher nicht auf die Mieter umlegbar. Es handelt sich bei den Mietkosten nicht um sonstige Betriebskosten i. S. v. § 2 Nr. 17 BetrKV. So entschied der Bundesgerichtshof (Az. VIII ZR 379/20) berichtet die Redaktion Steuern & Recht der DATEV eG. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 14.11.2022

„Wohn-/Nutzfläche" umfasst auch mitvermietete Kellerräume
Kein Anspruch auf Rückzahlung überzahlter Miete

Wenn nach einem Mietvertrag Kellerräume mitvermietet werden, umfasst der Begriff “Wohn-/Nutzfläche” im Mietvertrag auch die Kellerräume. Bei der Berechnung der Wohn- und Nutzfläche sind daher auch die Kellerräume zu berücksichtigen. So entschied das Landgericht Saarbrücken (Az. 10 S 136/21) nach einem Bericht der Redaktion Steuern & Recht der DATEV eG. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 11.11.2022

Kammerversammlung fordert auskömmliche Vergütung für Krankenhäuser
Neues Vergütungssystem erforderlich

Die Ärztinnen und Ärzte in Nordrhein haben ihre Forderung bekräftigt, die Vergütung nach Fallpauschalen (Diagnosis Related Groups, DRG) in den Krankenhäusern in ihrer jetzigen Form abzuschaffen. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 12.11.2022

Ärzte fordern Energiekostenzulage
Kammerversammlung der Ärzte in Nordrhein

Angesichts der drastischen Steigerungen bei den Energiekosten haben die Ärztinnen und Ärzte im Rheinland Bund und Länder aufgefordert, neben den Krankenhäusern auch die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte durch eine steuerfinanzierte Energiezulage zu entlasten. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 11.11.2022

Nein zu Fremdinvestoren
Verband Freier Berufe fordert Ausschluss in Freien Berufen

Als Dachverband von 34 Organisationen der Freien Berufe in Bayern, fordert der Verband Freier Berufe in Bayern (VFB) gesetzliche/berufsrechtliche Regelungen, um Fremdinvestoren von der Gründung und dem Betrieb von Niederlassungen der Freien Berufe auszuschließen – dazu zählen u.a. Arzt- und Zahnarztpraxen, Anwalts- und Steuerkanzleien, Apotheken und Ingenieurs- und Architektenbüros. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 11.11.2022

Bunke: Zahnärzteschaft in Niedersachsen nicht weiter belasten
„Grenze des Erträglichen überschritten“

Der Präsident der Zahnärztekammer Niedersachsen (ZKN), Henner Bunke, D.M.D./Univ. of Florida, fordert bessere Rahmenbedingungen für die Zahnarztpraxen in Niedersachsen. Während die Vergewerblichung des zahnärztlichen Berufsstands „unter den Augen der Bundespolitik trotz aller Warnungen“ ungebremst fortgesetzt“ werde, gerieten die Praxen zusätzlich durch eine strenge Budgetierung und den immer noch fehlenden Bürokratieabbau weiter unter Druck“, so Bunke. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 11.11.2022

Wie Diabetes und Parodontitis biologisch zusammenhängen
BVND und BZÄK zum Weltdiabetestag

Rund 8,5 Millionen Menschen in Deutschland sind an Diabetes mellitus Typ 2 erkrankt. Hinzu kommt eine Dunkelziffer von mindestens 2 Millionen Menschen. An Parodontitis leiden rund 35 Millionen. Biologisch hängen beide Volkskrankheiten zusammen, darauf verweisen der Bundesverband der Niedergelassenen Diabetologen e.V. (BVND) und die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) anlässlich des Weltdiabetestags am 14. November. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 11.11.2022

Ungültiges Corona-Testzertifikat vorgelegt
Fristlose Kündigung gerechtfertigt

Wenn ein Arbeitnehmer ein ungültiges Corona-Testzertifikat vorlegt, kann dies seine fristlose Kündigung rechtfertigen. In einem solchen Verhalten liegt eine schwerwiegende Pflichtverletzung, die geeignet ist, dass Vertrauensverhältnis unwiederbringlich zu zerstören. So entschied das Arbeitsgericht Neumünster (Az. 1 Ca 88b/22) nach einem Bericht der Redaktion Steuern & Recht der DATEV eG. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 10.11.2022

Offene Fehlerkultur im ärztlichen Berufsalltag etabliert
Bundesärztekammer: Zahl der festgestellten Fehler im Promillebereich

„Überall dort, wo Menschen arbeiten, passieren Fehler – auch in der Medizin. Damit gehen wir offen um, lernen aus ihnen und unterstützen betroffene Patientinnen und Patienten, zu ihrem Recht zu kommen. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 10.11.2022

Hausärzteverband: Politik ist auf dem ambulanten Auge blind!
Letztes Wort noch nicht gesprochen

Acht Milliarden Euro zusätzlich für Krankenhäuser – kein Wort zu Praxen: Hausärzteverband-Chef Dr. Markus Beier wirft der Politik Unausgewogenheit bei den Hilfen in der Energiekrise vor. Das letzte Wort sei aber noch nicht gesprochen. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 09.11.2022

Wir brauchen Sicherheit!
Bundesversammlung der Bundeszahnärztekammer fordert Unterstützung des ambulanten Bereichs

Die Bundesversammlung der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) fand am 4. und 5. November in München statt. Im Grußwort des bayerischen Staatsministers für Gesundheit und Pflege, Klaus Holetschek, dankte dieser der Zahnärzteschaft für ihren steten Einsatz, auch in der Pandemie. Er verwies zudem auf die aktuellen Krisen, u.a. die Energiekrise und Inflation, die auch die Kosten der Zahnarztpraxen trieben. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 09.11.2022

DGZ-MGV
Prof. Dr. Annette Wiegend ist neue Präsidentin

Prof. Dr. Annette Wiegand aus Göttingen tritt im Vorstand der DGZ die Nachfolge von Prof. Dr. Rainer Haak aus Leipzig an. Als Präsidentin-elect wirkte sie bereits zwei Jahre aktiv im Vorstand der DGZ mit. Prof. Haak wird als Past-Präsident weiter dem Vorstand der DGZ angehören. Neuer Präsident-elect ist Prof. Dr. Sebastian Paris von der Charité Berlin. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 09.11.2022

BZÄK-News
Beschlüsse der BZÄK-Bundesversammlung und Resolution

Die Bundesversammlung der Bundeszahnärztekammer fasste Beschlüsse zu gesundheits- und sozialpolitischen Themen. Alle an die Politik gerichteten Beschlüsse der Bundesversammlung werden unter: www.bzaek.de eingestellt. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 08.11.2022

Zi: Finanzieller Anreiz für Niedergelassene ist gering
Presseagentur Gesundheit (pag)

Das Netto-Einkommen Niedergelassener ist nur minimal höher als die Tariflöhne angestellter Ärztinnen und Ärzte in Krankenhäusern. Das ergibt eine Berechnung des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi) anhand der Einnahmen und Ausgaben der Niedergelassenen in Praxistätigkeit im Jahr 2020. Haupteinnahmequelle sind die gesetzlichen Krankenversicherungen. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 08.11.2022

2021 mehr als 12.000 NäPA in Vertragsarztpraxen angestellt
Beschäftigungsschwerpunkt in hausärztlichen Einzelpraxen

Nichtärztliche medizinische Berufsbilder gewinnen in der ambulanten Versorgung zunehmend an Bedeutung. So sind die Kompetenzbereiche der Medizinischen Fachangestellten (MFA) in den Vertragsarztpraxen zuletzt durch die Einführung der VERAH (Versorgungsassistent:in) in der Hausarztpraxis) und EVA (Entlastende Versorgungsassistent:in) bzw. NäPA (Nichtärztliche:r Praxisassistent:in) deutlich gestärkt worden. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 06.11.2022

FVDZ: Zahnarztpraxen werden einfach übergangen
Ideologische Gründe?

Ein Milliardenprogramm als Energiehilfe für Krankenhäuser hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) gestern Abend in einer Talkshow angekündigt. Heute wurde nach der Bund-Länder-Runde klar: Acht Milliarden Euro sollen als schnelle Finanzhilfe zur Vermeidung von Insolvenzen von Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen aus der Härtefallregelung der „Entlastungsmaßnahmen Gas und Strom“ an die Kliniken fließen. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 06.11.2022

KZVWL pausiert Roll-out in Westfalen-Lippe
„Keine Alternative mehr zur E-Rezept-App“

Die Kassenzahnärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KZVWL) unterstützt den Roll-out des elektronischen Rezeptes bis auf Weiteres nicht mehr. Denn anders als bisher geplant, ist die elektronische Gesundheitskarte (eGK) als niedrigschwelliger Einlöseweg für elektronische Rezepte nun vom Tisch. Der Grund dafür: Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) lehnt diesen Einsatz ab. Dabei war dies eine der Kernforderungen der KZBV und der KZVWL zur flächendeckenden Einführung des E-Rezeptes. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 06.11.2022

„Das Hin und Her beim E-Rezept muss aufhören!“
KZBV zum Ausstieg der Ärzte aus dem laufenden Pilot-Projekt

Anlässlich dieses erneuten Rückschlags fürdas E-Rezept spricht sich auch die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) für einen vorläufigen Stopp des weiteren Rollouts aus, bis entsprechende Rahmenbedingungen für eine Fortführung durch gematik und Bundesministerium für Gesundheit (BMG) geschaffen wurden. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 06.11.2022

Weg mit den Sanktionen zur ePA
Aktuelle KBV-Forderung

Die Sanktionen im Zusammenhang mit der elektronischen Patientenakte müssen schnellstens abgeschafft werden. Mit dieser Forderung hat sich die KBV erneut an das Bundesministerium für Gesundheit gewandt. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 06.11.2022

Abgesagte Behandlungstermine
Immer wieder ein Ärgernis

Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung unseres Kooperationspartner Zahnärzte für Niedersachsen e.V. (ZfN):
Im Zuge von Corona sollten überfüllte Wartezimmer vermieden werden. Die Bestellpraxis mit exklusiven Behandlungsterminen wurde und ist häufig noch immer die Regel. Umso ärgerlicher ist es, wenn der Patient nicht erscheint oder den Behandlungstermin kurzfristig absagt. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 06.11.2022

Steigende Energiekosten auch für Praxen abfedern
KBV-Forderung

Angesichts der exorbitant steigenden Energiekosten fordert die KBV die Aufnahme der Praxen der Niedergelassenen in die geplanten Härtefallregelungen. Es bestehe „dringlicher Bedarf, die Akteure des Gesundheitswesens einheitlich vor den drastischen Kostenanstiegen zu schützen“, heißt es in einem Brief an Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 04.10.2022

Partieller Inflationsausgleich
Ärzteschaft fordert MFA-Solidaritätsbonus

„Die aktuelle Diskussion um die Abfederung der stark steigenden Energiepreise und der allgemeinen Kosten konzentriert sich viel zu sehr auf die großen Unternehmen. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 04.10.2022

Vertragszahnärztliche Zahl des Monats Oktober 2022
Mehr als 30 Millionen…

…Versicherte in Deutschland sind an einer Parodontitis erkrankt und bedürfen einer wirksamen Therapie. Unbehandelt ist die Volkskrankheit die häufigste Ursache für vermeidbaren Zahnverlust. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 01.10.2022

"Keine gemeinsame Basis erkennbar"
KBV stellt Beratungen mit GKV-Spitzenverband vorübergehend ein

Die Forderung der Krankenkassen nach einem Einfrieren der Vergütung für ärztliche und psychotherapeutische Leistungen hat erste Konsequenzen. Die KBV hat sich vorübergehend aus den gemeinsamen Gremien zurückgezogen. Es sei derzeit keine gemeinsame Basis für Beratungen und Verhandlungen mit dem GKV-Spitzenverband erkennbar, so die Begründung. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 01.10.2022

Berufsverbot nach strafrechtlicher Verurteilung
Widerruf der Approbation rechtmäßig

Der Kläger wurde aufgrund jahrelanger Versorgung Krebskranker mit unterdosierten Arzneimitteln wegen Betruges und Verstoßes gegen das Arzneimittelgesetz in einer Vielzahl von Fällen rechtskräftig zu einer 12-jährigen Haftstrafe mit lebenslangem Berufsverbot verurteilt. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 30.09.2022

Unwirksamer Verkauf von Patientenstamm
Praxisverkauf und Berufsrecht

Man sollte nicht meinen, dass es immer noch passiert, aber es war ersichtlich erforderlich, durch eine höchstrichterliche Entscheidung nochmals klarzustellen, dass ein Patientenstamm nicht verkauft werden kann. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 30.09.2022

Praxisvertretung – Arbeitnehmer wider Willen
Arbeitsrecht

Eine Entscheidung des Landesarbeitsgerichts Köln (Landesarbeitsgericht Köln, Beschl. vom 06.05.2022, Az. 9 Ta 18/22) gibt Anlass, vor bösen Überraschungen bei der Beschäftigung von Praxisvertretungen zu warnen. Gerade in den vergangenen Jahren wird eine selbstständige oder freiberufliche Tätigkeit von ärztlichen Kollegen außerhalb gesellschaftsrechtlicher Zusammenschlüsse immer riskanter. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 28.09.2022

Zahnarztpraxen sind keine Tatorte
Stellungnahme zur gemeinsamen Pressemitteilung von GKV-Spitzenverband und Bund Deutscher Kriminalbeamter vom 26.9.2022

„Tatort Gesundheitswesen! Ein Milliardenbetrug?“ – unter dieser reißerischen Überschrift veröffentlichten der GKV-Spitzenverband (GKV-SV) und der Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK) am 26. September 2022 eine gemeinsame Pressemitteilung. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 28.09.2022

Die KZBV zur Anhörung beim GKV-FinStG
Erhalt der PAR-Behandlung von elementarer Bedeutung für Mund- und Allgemeingesundheit

Der Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestags berät heute zum Entwurf des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes (GKV-FinStG). Zu einer entsprechenden Expertenanhörung wurde auch der Vorstand der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) als Sachverständiger geladen. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 27.09.2022

GKV-Finanzstabilisierungsgesetz
Geplante Streichung der Neupatientenregelung

Mit dem GKV-Finanzstabilisierungsgesetz plant Bundesgesundheitsminister Lauterbach unter anderem, die so genannte Neupatientenregelung zu streichen. 2019 war diese zusammen mit einer erhöhten Sprechstundenzeit im Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) eingeführt worden. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 26.09.2022

Aufklärungsgespräch vor OP
Patient muss vor Einwilligung Bedenkzeit haben

Ärzte müssen Patienten nach dem Aufklärungsgespräch zu Risiken und Alternativen einer Operation genug Bedenkzeit geben, sich für oder gegen den Eingriff zu entscheiden. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 24.09.2022

FVDZ fordert Ehrlichkeit in der Debatte
Leistungskürzungen unvermeidbar

Anlässlich der heutigen ersten Lesung zum geplanten GKV-Finanzstabilisierungsgesetz im Deutschen Bundestag hat der Freie Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ) seine Forderung nach Verlässlichkeit in der Patientenversorgung erneuert. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 24.09.2022

Bundesverdienstkreuz am Bande für Dr. Kerstin Finger
Hohe Auszeichnung für ehemalige Vizepräsidentin des Dentista e.V.

Wenn Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am Vorabend des Tages der Deutschen Einheit Menschen auszeichnet, die sich in herausragender Weise um Deutschland verdient gemacht haben, dann wird in diesem Jahr auch ein Dentista-Mitglied zu den Ausgezeichneten gehören: ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 23.09.2022

Keine Unter- oder Überversorgung bei KFO
Neue Studie zu Zahn- und Kieferfehlstellungen bei Kindern

Erste Ergebnisse bei jungen Patienten seit mehr als 30 Jahren. Etwa 40 Prozent der acht- und neunjährigen Kinder in Deutschland weisen einen kieferorthopädischen Behandlungsbedarf auf, der nach den Richtlinien der vertragszahnärztlichen Versorgung therapiert werden sollte. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 23.09.2022

ZÄK Niedersachsen zum Finanzstabilisierungsgesetz
Parodontitis-Behandlungen in Gefahr

Die Zahnärztekammer Niedersachsen (ZKN) warnt vor gravierenden gesundheitlichen Auswirkungen des Gesetzes zur finanziellen Stabilisierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) auf Patientinnen und Patienten. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 23.09.2022

BZÄK News
Aktualisierte Version des GOZ Kommentars

Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) hat eine aktualisierte Version des Kommentars zur Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) ins Netz gestellt: Starten Sie den Download (pdf, 285 Seiten, ca. 7 MB) hier: ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 23.09.2022

Massiv steigende Energiekosten in Praxen
KBV fordert Ausgleich

Angesichts der drastisch steigenden Energiekosten hat die KBV finanzielle Unterstützung für die Praxen gefordert. In einem Brief an Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach machen die Vorstände deutlich, dass die enormen Auswirkungen der Energiepreisverteuerung abgefedert werden müssen, um die ambulante Versorgung zu gewährleisten. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 21.09.2022

Auch ambulanter Bereich vor immensem Inflationsdruck
BZÄK: Massive Preissteigerungen abfedern!

Alles ist teuer geworden: Strom, Gas, Miete, Einkaufspreise. Auch in den Praxen seit Jahren. Hinzu kommen gestiegene Personalkosten, denn auch Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen müssen eine regelmäßige Inflationsangleichung erhalten. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 21.09.2022

„Sektorengleichen Vergütung“?
Gesundheitswesen bedarfsgerechter und effizienter machen?

Ein Konsortium bestehend aus dem Hamburg Center for Health Economics (HCHE) der Universität Hamburg, der Technischen Universität Berlin (TU Berlin), dem Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi), dem Deutschen Krankenhausinstitut (DKI) und dem BKK Dachverband hat gemeinsam ein Konzept zur Stärkung der sektorengleichen Versorgung in Deutschland erarbeitet. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 21.09.2022

Energiekrise im Gesundheitswesen
Schutzschirm für alle Versorgungsbereiche!

"Wir brauchen jetzt dringend eine steuerfinanzierte Energiekostenzulage für Kliniken und auch für Praxen, damit in unseren Gesundheitseinrichtungen nicht buchstäblich die Lichter ausgehen." ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 20.09.2022

GKV-FinStG: Bundesrat fordert Änderungen
Morgen Gesundheitsausschuss am Ball

Nach dem Votum des Bundesrates zum GKV-Finanzstabilisierungsgesetz (GKV-FinStG) am vergangenen Freitag hat der Bundesvorsitzende des Freien Verbandes, Harald Schrader, seine Forderung nach Verlässlichkeit für die Patientenversorgung bekräftigt. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 19.09.2022

Urteil zu Arbeitszeiterfassung
Folgen für Apotheke und Praxis

Mit nur einem Satz hat das Bundesarbeitsgericht alle Arbeitgeber verpflichtet, eine Zeiterfassung in ihrem Unternehmen einzuführen. Was das beispielsweise für Apotheken bedeutet, erklären die Rechtsanwälte Daniel Roth und Fabian Virkus von der Treuhand Hannover für APOTHEKE ADHOC. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 17.09.2022

GKV-Finanzstabilisierungsgesetz im Bundesrat
FVDZ: „Wichtiger Schritt in richtige Richtung“

Der Bundesrat befürwortet eine Herausnahme der neuen Parodontitis-Therapiestrecke aus der Budgetierung, die der Gesetzentwurf des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes vorsieht. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 17.09.2022

Muss man eine negative Bewertung auf einem Bewertungsportal hinnehmen?
Rechtstipp von ZfN

Rechtstipp unseres Kooperationspartners Zahnärzte für Niedersachsen e. V. (ZfN): Immer mehr Menschen informieren sich übers Internet und speziell über Bewertungsportale, wenn sie eine Leistung in Anspruch nehmen wollen. Stiftung Warentest ist längst abgelöst worden durch die Bewertungen von Menschen, die ihre Erfahrungen mit einem Produkt oder Leistung online teilen. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 16.09.2022

Bundesrat fordert Änderungen am GKV-FinStG
Neue Parodontitis-Therapie weiterhin ermöglichen

KZBV begrüßt Empfehlung als wichtigen Schritt zum Erhalt der Mund- und Allgemeingesundheit in Deutschland. In seiner Stellungnahme zum Regierungsentwurf für das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz (GKV-FinStG) ist der Bundesrat den Empfehlungen seines Gesundheitsausschusses gefolgt und fordert, die neue, präventionsorientierte Parodontitis-Behandlungsstrecke aus der zahnärztlichen Budgetierung herauszunehmen.  ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 16.09.2022

Long COVID
Online-Umfrage des RKI unter Haus- und Kinderärzten

Das Robert Koch-Institut bittet Haus- sowie Kinder- und Jugendärzte um die Teilnahme an einer bundesweiten Online-Umfrage zur ärztlichen Versorgung von Patienten mit Long-COVID-Symptomatik. Die Ergebnisse sollen dazu beitragen, Informations- und Unterstützungsangebote für die ambulante Versorgung bedarfsgerecht zu entwickeln. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 15.09.2022

Starkes Votum für Erhalt der Neupatientenregelung
Über 50.000 Unterschriften an Lauterbach übergeben

Mehr als 50.000 Ärzte und Psychotherapeuten haben mit ihrer Unterschrift unter den offenen Brief an Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach die Beibehaltung der Neupatientenregelung gefordert. Die Unterschriften sind am heutigen Donnerstag an den Minister übergeben worden. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 15.09.2022

Gesundheitsversorgung nach Kassenlage?
PKV-Verband warnt

Um die Finanzlücken der Gesetzlichen Krankenversicherung zu schließen, fordern Kassenvertreter eine dauerhafte Ausweitung der Bundeszuschüsse. Wissenschaftler warnen jedoch vor den negativen Folgen eines höheren staatlichen Finanzierungsanteils in der Sozialversicherung. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 14.09.2022

Kassenärzte fühlen sich von Lauterbach "verraten"
Protestwelle kündigt sich an

Geschlossene Praxen, Kundgebungen, Unterschriftenaktion: Deutschlands Vertragsärzte gehen auf die Barrikaden. Der Grund ist die geplante Streichung der Neupatientenregelung, die Gesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach (SPD) mit dem GKV-Finanzstabilisierungsgesetz durchsetzen will. Auf einer Sondervertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) machen sie ihrem Frust Luft. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 14.09.2022

FVDZ fordert Verlässlichkeit für die Versorgung
Gesundheitsausschuss kritisiert Gesetzentwurf

Im Vorfeld der Bundesratssitzung am Freitag hat der Freie Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ) seine Forderung nach Verlässlichkeit für die Patientenversorgung bekräftigt. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 14.09.2022

Nachweislich unterdurchschnittliche Leistung über längeren Zeitraum
Kündigung gerechtfertigt

Wenn ein Arbeitnehmer über einen längeren Zeitraum die Durchschnittsleistung um mehr als 1/3 unterschreitet, kann dies im Einzelfall nach einschlägiger Abmahnung eine verhaltensbedingte ordentliche Kündigung rechtfertigen. So entschied das Landesarbeitsgericht Köln (Az. 4 Sa 548/21) laut Bericht der Redaktion Steuern & Recht der DATEV eG. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 14.09.2022

Reale Rentenkürzung durch Inflation
„Inflation macht manche arm und manche reich“. (John Maynard Keynes, britischer Ökonom und Politiker)

Die Gründe für den Anstieg der Inflation liegen in erster Linie im russischen Angriffskrieg begründet. Experten gehen aber davon aus, dass die Inflation gekommen ist, um zu bleiben. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 13.09.2022

„Bayerischer Sonderweg ist richtig“
Zahnärzte begrüßen Holetscheks Entscheidung zur Impfpflicht

Der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) hat angekündigt, dass aktuell Beschäftigte im Gesundheitswesen keinen Nachweis vorlegen müssen, wenn sie „geboostert“ sind, also eine dritte Corona-Schutzimpfung haben. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 13.09.2022

BMG kündigt Nachlieferung an
Arztpraxen sollen restliche Impfdosen bis Freitag erhalten

Nach den Startschwierigkeiten bei der Auslieferung des an die Omikron-Variante BA.1 angepassten COVID-19-Impfstoffes hat das Bundesministerium für Gesundheit eine Nachlieferung angekündigt. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 13.09.2022

Neues Forschungsergebnis: Wärme kann Fieber senken
Hinweise auf neue Therapiemöglichkeiten

Kühlende Anwendungen wie Wadenwickel oder fiebersenkende Medikamente sind hierzulande die gängigsten Maßnahmen gegen Fieber. In einer neuen Übersichtsarbeit haben Prof. David Martin und sein Team vom Lehrstuhl für Medizintheorie, Integrative und Anthroposophische Medizin an der Universität Witten/Herdecke (UW/H) Hinweise darauf gefunden, dass auch Wärmeanwendungen bei Fieber helfen können. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 12.09.2022

KZBV: Präventionsorientierte Parodontitis-Therapie in Gefahr
Zahnärzte warnen eindringlich

Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung lehnt den Kabinettsentwurf zum GKV-Finanzstabilisierungsgesetz ab, weil dieser unter anderem die präventionsorientierte Parodontitis-Therapie gefährde. Dabei seien die Kosten für mögliche Langzeiterkrankungen wesentlich höher, so der Vorstandsvorsitzende der KZBV, Wolfgang Eßer. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 12.09.2022

Startschuss für die Sechste Deutsche Mundgesundheitsstudie
5.000 Menschen auf den Zahn gefühlt

Der deutschen Bevölkerung wird – nach acht Jahren – bereits zum sechsten Mal wieder gründlich in den Mund geschaut: Am 4. Oktober fällt der Startschuss für die Sechste Deutsche Mundgesundheitsstudie (DMS • VI) des Instituts der Deutschen Zahnärzte (IDZ) – eine international anerkannte wissenschaftliche Studie mit rund 5.000 Teilnehmenden. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 10.09.2022

Bei Zahnfleischbluten die Paro-Behandlung noch in diesem Jahr starten!
Appell an Patienten

BDIZ EDI-Präsident Christian Berger: Geplante Budgetierung für zahnärztliche Leistungen in 2023 gefährdet Patienten-Behandlung. Der Bundesverband der implantologisch tätigen Zahnärzte in Europa (BDIZ EDI) fordert die Patientinnen und Patienten auf, notwendige Parodontitis-Behandlung noch in diesem Jahr zu beginnen. Der Grund: Im nächsten Jahr könnte eine systematische Behandlung von Parodontitis und anderer Parodontalerkrankungen durch Kürzungen verunmöglicht werden. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 10.09.2022

Probleme bei der Auslieferung der neuen BA.1-Impfstoffe
Die aktuelle Situation

Der neue an die Omikron-Variante BA.1 angepasste COVID-19-Impfstoff wird nicht in dem vom Bundesgesundheitsministerium zugesagten Umfang ausgeliefert. Arztpraxen erhalten jetzt deutlich weniger Impfstoffdosen, als sie für die nächste Woche bestellt haben. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 09.09.2022

BÄK-Präsident Reinhardt: Rücknahme der Neupatientenregelung ist unredlich
Honorarkürzungen bedeuten Affront

„Das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz ist kein durchdachtes, schlüssiges Konzept. Es ist ein reines Spargesetz – mehr nicht.“ So kritisiert Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt die Pläne von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach zur Stabilisierung der Finanzen der Gesetzlichen Krankenversicherung. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 09.09.2022

Hoher Anteil Neuerkrankter unter Neupatient:innen
Je Fachrichtung unterschiedlicher Anteil

Vorherige Analysen des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi) haben gezeigt, dass im vierten Quartal 2021 rund 20 Millionen gesetzlich Krankenversicherte als Neupatient:innen in einer Vertragsarztpraxis behandelt worden sind. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 08.09.2022

Finanzentwicklung der GKV im 1. Halbjahr 2022
Presseinfo: Schätzungen aus dem BMG (Stand 07.09.2022)

Die 97 gesetzlichen Krankenkassen haben im ersten Halbjahr 2022 rund 287Mio. Euro mehr ausgegeben als eingenommen. Die Finanzreserven der Krankenkassen betrugen Ende Juni 9,6 Mrd. Euro bzw. rund 0,4 Monatsausgaben und entsprachen damit dem Zweifachen der gesetzlich vorgesehenen Mindestreserve. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 07.09.2022

Bundesweite Aktionstage der Ärzteschaft
Gegen die geplante Streichung der Neupatienten-Regelung

Seit heute finden bundesweite Aktionstage niedergelassener Ärztinnen und Ärzte gegen die geplante Streichung der Neupatientenregelung statt. 2019 war diese zusammen mit einer erhöhten Sprechstundenzeit im Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) eingeführt worden. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 07.09.2022

Solidarität für Protest der (Zahn-)Medizinischen Fachangestellten
KZBV unterstützt Anliegen von ZFA und MFA in Zahnarzt- und Arztpraxen

Zahnmedizinische und medizinische Fachangestellte demonstrieren heute vor dem Brandenburger Tor, um die Politik auf ihre Situation im ambulanten Gesundheitswesen aufmerksam zu machen. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 06.09.2022

„Die flächendeckende Versorgung ist gefährdet“
Bayerische Zahnärzte protestieren gegen Lauterbachs Spargesetz

Anlässlich des parlamentarischen Verfahrens für das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz (GKV-FinStG) warnen die bayerischen Zahnärzte erneut vor negativen Folgen für die flächendeckende Patientenversorgung. 15.000 offene Briefe von Zahnärzten wurden deshalb bereits an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach geschickt – ein Drittel davon aus Bayern! ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 06.09.2022

Parodontitis-Behandlung für 30 Millionen Patienten erhalten
Mehr als 15.000 Protestschreiben: Niedergelassene Zahnärzte fordern Änderungen des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes

Anlässlich des in Kürze beginnenden parlamentarischen Verfahrens über das sogenannte GKV-Finanzstabilisierungsgesetz (GKV-FinStG) haben sich, organisiert von den 17 Kassenzahnärztlichen Vereinigungen (KZV), bundesweit mehr als 15.000 niedergelassene Zahnärztinnen und Zahnärzte an einer Protestaktion gegen das Gesetz beteiligt, in dem sie einen Brief an Bundesgesundheitsminister Lauterbach unterzeichnet haben. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 05.09.2022

ZFA und MFA demonstrieren in Berlin
Solidarischer Protest gegen Gesundheitspolitik

Medizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte demonstrieren am kommenden Mittwoch, den 7. September in Berlin (13:30 bis 16:00 Uhr auf der Freifläche vor dem Brandenburger Tor am Pariser Platz), um die Politik auf ihre Situation im ambulanten Gesundheitswesen aufmerksam zu machen. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 05.09.2022

„Gesund beginnt im Mund - in Kita & Schule“
Tag der Zahngesundheit 2022

  • Am 25. September dreht sich beim Tag der Zahngesundheit alles um die zahnmedizinische Gruppenprophylaxe
  • Deutschlandweit besuchen Zahnärztinnen und Zahnärzte sowie Prophylaxefachkräfte regelmäßig Kitas und Schulen

...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 05.09.2022

Interview: KZBV-Chef Eßer zu Lauterbachs GKV-Spargesetz
„Wir bleiben hart und sind wenig kompromissbereit“

In der kommenden Woche wollen Vertragsärzte in Berlin und im Rheinland ihren Unmut über das geplante GKV-Spargesetz kundtun. Doch wie denken eigentlich die Zahnärzte über die Streichliste von Bundesgesundheitsminister Lauterbach? Der änd fragte nach bei Dr. Wolfgang Eßer, Vorsitzender der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 02.09.2022

Bereits über 43.000 Unterschriften gegen Leistungskürzungen
Info-Veranstaltung am 9. September live verfolgen

Die Protestwelle gegen Einsparungen in der ambulanten Versorgung wird immer größer. Über 43.000 Ärzte und Psychotherapeuten haben bereits bis Donnerstagmittag den offenen Brief an Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach unterschrieben. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 01.09.2022

Offener Brief an Herrn Minister Laumann
Verschwendung von 300 Millionen € GKV-Versichertenbeiträgen

Der Gesundheitspolitische Arbeitskreis (GPA NRW) hat auf seiner Homepage folgenden "Offenen Brief an Herrn Minister Laumann veröffentlicht: Sehr geehrter Herr Minister Laumann, der Gesundheitspolitische Arbeitskreis der CDU in NRW ist in großer Sorge über den Einsatz von Beiträgen der GKV-Versicherten. Die Gesellschafterversammlung der gematik(Mehrheitsgesellschafter BMG mit 51% Stimmenanteil) hielt in ihrer Sitzung am 2.August 2022 daran fest, den im März 2022 beschlossenen sogen. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 31.08.2022

FVDZ warnt: „Augen auf beim Hardwaretausch“
Konnektor-Angebote genau prüfen

In der Diskussion um einen Austausch der Konnektoren der Telematikinfrastruktur der gematik empfiehlt der Freie Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ) seinen Mitgliedern eine sorgfältige Prüfung der Angebote des Hardwareanbieters. So sollte bei einem durch den Anbieter empfohlenen Hardwaretausch geprüft werden, ob ein Verbleib beim bisherigen Anbieter im konkreten Fall sinnvoll ist oder auch ein Wechsel des Anbieters in Erwägung gezogen werden sollte. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 31.08.2022

Elektronisches Rezept
Pilotphase startet in Zahnarztpraxen in Westfalen-Lippe

Am 1. September ist es so weit – in der Pilotregion Westfalen-Lippe wird das elektronische Rezept (E-Rezept) ausgerollt. Damit gehört Westfalen-Lippe zu den ersten Regionen, in denen Patientinnen und Patienten sich beim Zahnarzt oder Hausarzt ein digitales Rezept ausstellen lassen können. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 30.08.2022

Deutliche Kostensteigerungen in Arztpraxen
Fachkräftemangel und hohe Inflation

Die anhaltend hohe Teuerungsrate und der umkämpfte Arbeitsmarkt für Medizinische Fachangestellte (MFA) stellt die Arztpraxen in Deutschland vor immer größere wirtschaftliche Herausforderungen.  ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 30.08.2022

Parodontitis erhöht Diabetes-Risiko – und umgekehrt
Aufklärung in Kooperation

Parodontitis und Diabetes sind in Deutschland Volkskrankheiten: Rund 8,5 Millionen Menschen sind an Diabetes mellitus erkrankt, 35 Millionen Menschen haben eine Parodontitis, 10 Millionen davon mit schwerem Verlauf. Was viele Menschen nicht wissen: Es gibt gravierende Wechselwirkungen zwischen beiden Krankheiten. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 30.08.2022

Zulassung der BA.1-Impfstoffe für diese Woche erwartet
Praxen können danach sofort bestellen

Die an die BA.1-Variante angepassten bivalenten Impfstoffe von BioNTech/Pfizer und Moderna werden voraussichtlich noch Ende dieser Woche für Auffrischimpfungen zugelassen. Ärzte können beide Vakzine dann sofort bestellen. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 29.08.2022

AOK: Versicherten-Befragung
Große Zustimmung für Begrenzung von Arzneimittel-Preisen und für Steuerzuschüsse zur Stabilisierung der GKV

Laut einer repräsentativen Online-Befragung im Auftrag des AOK-Bundesverbandes sind knapp 80 Prozent der gesetzlich Versicherten der Meinung, dass die Bundesregierung nicht genug tut, um die Bevölkerung angesichts steigender Lebenshaltungskosten infolge steigender Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung und wachsender Energiekosten zu entlasten. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 29.08.2022

Keine Künstlersozialabgabe bei einmaliger Auftragserteilung
Aktuelles BSG-Urteil

Aus der Beauftragung eines Webdesigners zur Erstellung einer Website resultiert noch keine Abgabenpflicht zur Künstlersozialversicherung. Abgabepflichtig ist nur, wer nicht nur gelegentlich Aufträge erteilt. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 27.08.2022

Kassen beharren weiter auf Nullrunde
Fronten bleiben bei den Verhandlungen über Arzthonorare verhärtet

Auch die zweite Runde in den Verhandlungen zum Orientierungswert für das Jahr 2023 hat keinen Durchbruch gebracht. Die Krankenkassen beharren weiterhin auf einer Nullrunde. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 26.08.2022

Gassen appelliert: „Zeichnen Sie den offenen Brief"
Breite Ablehnung der Sparpläne

Mit einem eindringlichen Appell wendet sich KBV-Chef Dr. Andreas Gassen nochmals an alle Ärzte und Psychotherapeuten. „Zeichnen Sie den offenen Brief an Bundesgesundheitsminister Lauterbach“, ruft Gassen auf. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 26.08.2022

Umfrage: Weiterhin große Probleme bei eAU und eRezept
KBV: Fehler schnellstens beheben

Die Technik zum Ausstellen und Versenden von elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen funktioniert immer noch nicht reibungslos. Zudem dauert das Verfahren viel zu lange. Das ergab eine Online-Umfrage der KBV Anfang August, an der rund 4.000 Praxen teilgenommen haben. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 25.08.2022

Gesundheitsminister Lauterbach gefährdet Mundgesundheit der Hälfte aller Erwachsenen in Deutschland
Zahnärzte warnen vor den Auswirkungen des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes auf Patientinnen und Patienten

Die Zahnärzte in NRW warnen vor den Auswirkungen des am 27. Juli 2022 vom Bundeskabinett beschlossenen Gesetzesentwurfs zur finanziellen Stabilisierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) auf die Patientinnen und Patienten in Deutschland. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 25.08.2022

„Gesund beginnt im Mund ...
…in Kita und Schule“

Dabei geht es um ein bundesweites Programm zur Erkennung und Verhütung von Zahnerkrankungen ab dem frühen Kindesalter in deutschen Bildungseinrichtungen. Der Tag der Zahngesundheit, der am 25. September 2022 stattfindet, beschäftigt sich mit dem Programm, das seit mehr als 30 Jahren für erfolgreiche mundgesundheitliche Prävention von klein auf in deutschen Kitas und Schulen steht. Deshalb lautet das Motto: „Gesund beginnt im Mund – in Kita und Schule“. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 24.08.2022

Das E-Rezept wird in Zahnarztpraxen wie geplant ausgerollt
KZBV und KZV Westfalen-Lippe zu den aktuellen Entwicklungen beim E-Rezept

Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und die Kassenzahnärztliche Vereinigung (KZV) Westfalen-Lippe halten an der geplanten Einführung des E-Rezepts fest. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 24.08.2022

Gesundheitsberufe wertschätzen und stärken
Aktionen in Berlin unterstützen!

Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. nimmt seine Protestaktionen am Brandenburger Tor wieder auf. Ziel ist es, die Öffentlichkeit und die Politik auf die Lage der Medizinischen Fachangestellten (MFA) und Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) im ambulanten Gesundheitswesen aufmerksam zu machen. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 24.08.2022

Deutliche Überschreitung der Richtgeschwindigkeit
Mithaftung bis zu 25 % möglich

Wenn ein Unfallgeschädigter deutlich die Richtgeschwindigkeit auf der Autobahn überschreitet und der Unfall bei Einhaltung der Richtgeschwindigkeit vermeidbar gewesen wäre, kann eine Mithaftung in Höhe von 25 % angemessen sein. So entschied das Oberlandesgericht München (Az. 10 U 7382/21 e) nach einem Bericht der Redaktion Steuern & Recht der DATEV eG. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 23.08.2022

Drastische Vergütungskürzung droht
DGZMK: „Das GKV-FinStG gefährdet die Versorgung unserer Patienten“

DGZMK-Vorstand appelliert an Mitglieder: „Schreiben Sie an Ihre Bundestagsabgeordneten und Ihre Landesgesundheitsminister“. „Schreiben Sie an Ihre Bundestagsabgeordneten und Ihre Landesgesundheitsminister.“ Diesen Appell richtet der Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) in ihrem aktuellen Newsletter an die Mitglieder. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 23.08.2022

Tag der Zahngesundheit 2022
Aktionspaket zum Anfassen und Posten

  • Kostenfreies Aktionspaket zum Tag der Zahngesundheit
  • Kinderbücher, zahnbande.de und GIFs für Instagram
  • Bei proDente bestellen und nutzen

Zum Tag der Zahngesundheit am 25. September 2022 können Zahnärztinnen und Zahnärzte sowie Zahntechnikerinnen und Zahntechniker das kostenfreie Aktionspaket von proDente nutzen. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 22.08.2022

E-Rezept: Schleswig-Holstein steigt aus
Datenschützer hat Bedenken

Eigentlich soll das E-Rezept ab der kommenden Woche in Westfalen-Lippe und Schleswig-Holstein in den Roll-out gehen. Doch die Kassenärztliche Vereinigung (KV) in Kiel steigt aus: ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 22.08.2022

Wann ein Fax (nicht) ausreicht ...
Erst das Elektronische Anwaltspostfach gilt als sichere Übermittlung

Schriftsätze, die ein Rechtsanwalt einem Gericht per Fax oder mit einem einfachen Brief übermittelt, reichen anders als in früheren Zeiten zur Fristwahrung nicht mehr aus. Das hat das Oberlandesgericht Frankfurt am Main mit einem am Mittwoch veröffentlichten Beschluss vom 27. Juli 2022, veröffentlicht im „VersicherungsJournal online“, entschieden (Az.: 26 W 4/22). ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 19.08.2022

STIKO empfiehlt weitere Corona-Impfung für Personen ab 60
Info der KBV

Die Ständige Impfkommission hat ihre Impfempfehlung aktualisiert und spricht sich nun auch für eine weitere COVID-19-Auffrischimpfung für alle Personen ab 60 Jahren aus. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 19.08.2022

Pauschale Beihilfe
Sieben Argumente dagegen

PKV-Meldung am 12. August 2022. Die Landesregierung Baden-Württemberg will den Beamten zukünftig einen Zuschuss zur Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zahlen. Der Beamtenbund lehnt das Vorhaben ab und warnt vor den Folgen. Aus gutem Grund: Sieben Argumente sprechen gegen die Neuregelung. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 19.08.2022

Ärztliches Aufklärungsgespräch
Nicht erst kurz vor der Operation

Das Landgericht Frankenthal entschied, dass die Einwilligung eines Patienten in einen ärztlichen Eingriff nur dann wirksam ist, wenn der Arzt zuvor verständlich und ausführlich über die Risiken der OP aufgeklärt hat und die Aufklärung so frühzeitig erfolgte, dass dem Patienten für die Entscheidung genügend Bedenkzeit verbleibt. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 18.08.2022

Nur „Dame“ gesucht: 7800 Euro Entschädigung
Diskriminierung in Stellenausschreibung

Apothekenteams haben üblicherweise einen sehr hohen Frauenanteil – was schon an der Verteilung im Pharmaziestudium und noch viel mehr in der PTA-Ausbildung liegt. Es gibt sogar etliche rein weibliche Teams. Allerdings sollten Inhaber:innen bei der Besetzung neuer Stellen darauf achten, auch männliche Bewerber nicht zu diskriminieren. Denn das wäre nicht nur unfair, sondern kann auch richtig teuer werden. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 18.08.2022

Warum jemand schwer an COVID-19 erkrankt
Berlin Institute of Health in der Charité (BIH)

Derzeit erkranken relativ viele Menschen an COVID-19, die meisten von ihnen zum Glück nur leicht, was vor allem der hohen Impfquote zu verdanken ist. Doch die Ursachen für einen schweren Krankheitsverlauf sind noch immer nicht ausreichend verstanden, ein Schlüssel dazu könnte im menschlichen Erbgut liegen. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 17.08.2022

GKV-FinStG: Schreib dem Minister!
FVDZ: Schulterschluss notwendig

Der Erweiterte Bundesvorstand des Freien Verbandes (EV) hat am vergangenen Freitag grünes Licht gegeben für einen Aktionsplan des Verbandes zum Kampf gegen die geplanten Beschränkungen der zahnärztlichen Vergütung durch das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 17.08.2022

Datenschutzgrundverordnung und Bewertungsportale
Weitere Aspekte für die Praxis

Rechtstipp unseres Kooperationspartners Zahnärzte für Niedersachsen e.V. (ZfN), Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung: Zwei Themenkomplexe, die in Arzt- und Zahnarztpraxen immer wieder eine Rolle spielen. Jüngst hat sich auch der Bundesgerichtshof in seinen Entscheidungen vom 23.12.2021, AZ. VI ZR 488/19 und VI ZR 489/19 hiermit zu beschäftigen: ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 16.08.2022

Zahnmedizinische Individual- und Gruppenprophylaxe
Das weitreichendste bundesweite Präventionsprogramm in Deutschland bewahren!

In Deutschland sind 80 Prozent der 12-Jährigen kariesfrei. Dieser internationale Spitzenwert ist kein Zufall. Entscheidend dazu beigetragen hat das reichweitenstärkste Präventions- und Gesundheitsförderungsangebot für Kinder und Jugendliche in der Geschichte der Bundesrepublik: ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 15.08.2022

UW/H-Studie: Teilhabe und Selbstbestimmung für Patienten
Vielfalt digitaler Innovationen in der Gesundheitsversorgung

Immer mehr digitale Anwendungen werden für die Gesundheitsversorgung entwickelt. Forschungsergebnisse zeigen, dass die Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten sogar noch erweitert werden können. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 15.08.2022

Kassen lehnen Zuschläge ab
Für eingehende telefonische Beratung

Die Zuschläge im EBM für eine eingehende telefonische Beratung werden trotz hoher Corona-Infektionszahlen nicht wiedereingeführt. Die Krankenkassen lehnten die Forderung der KBV ab. Die KBV wollte zur Vermeidung persönlicher Arzt-Patienten-Kontakte erreichen, dass Praxen die Zuschläge nach den Gebührenordnungspositionen 01433 und 01434 wieder abrechnen können ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 13.08.2022

„Orientierungswert 2023“
KBV und GKV-Spitzenverband liegen „diametral auseinander“

Nach der ersten Verhandlungsrunde zur Weiterentwicklung des Orientierungswertes zwischen KBV und GKV-Spitzenverband haben beide Parteien den Erweiterten Bewertungsausschuss angerufen. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 12.08.2022

Unterschriftenaktion gestartet
Offener Brief: Mit großer Sorge um die Versorgung der Patienten

Der Unmut gegen die von der Bundesregierung geplante Abschaffung der Neupatientenregelung wächst. Vertragsärzte und Vertragspsychotherapeuten sind aufgerufen, sich an einer Unterschriftenaktion für einen offenen Brief an Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach zu beteiligen. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 11.08.2022

Aktuelle „änd“-Umfrage
eAU stellt viele Praxen vor große Probleme

Original-Beitrag aus dem "ärztenachrichtendienst" (änd) am 11. August 2022: Seit 1. Juli 2022 müssen Vertragsärztinnen und -ärzte in ihren Praxen elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen (eAUs) ausstellen. Die meisten der Niedergelassenen tun dies auch – allerdings läuft dabei bei weitem nicht alles reibungslos. Eine änd-Umfrage zeigt: Viele haben mit dem Vorgang große Probleme. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 10.08.2022

E-Ladesäulen steuermindernd geltend machen
Nicht nur die Vermieter profitieren

Vermieter, die ihre Immobilie mit einer oder mehreren Ladestationen ausstatten, können die dafür angefallenen Kosten steuermindernd geltend machen. Steuerrechtlich werden nachgerüstete E-Ladesäulen als eigenständige Wirtschaftsgüter betrachtet ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 10.08.2022

Praxisleitfaden 2022: Kölner ABC-Risiko-Score für die Implantatbehandlung
Information unseres Kooperationspartners BDIZ EDI (Bundesverband der implantologisch tätigen Zahnärzte in Europa e.V. / European Association of Dental Implantologists):

Die Europäische Konsensuskonferenz (EuCC) des BDIZ EDI hat den Kölner ABC-Risiko-Score nach zehn Jahren überarbeitet und aktualisiert. Dazu diskutierte die europäische Expertenrunde Ende April 2022 online. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 09.08.2022

GKV-FinStG: Protest läuft an
FVDZ: Gemeinsame Strategie mit BZÄK und KZBV

Beitrag aus "FVDZ aktuell", Informationsdienst des Freien Verbandes Deutscher Zahnärzte e.V. (FVDZ), vom 9. August 2022: Dass die Kosten im Gesundheitswesen aus dem Ruder laufen würden, war lange vorhersehbar. Hatte doch der Vorgänger von Karl Lauterbach (SPD) als Gesundheitsminister, Jens Spahn (CDU), ein kostenträchtiges Leistungsgesetz nach dem anderen „rausgehauen“. Die Pandemie tat ein Übriges. Mit dem GKV-Finanzstabilisierungsgesetz (GKV-FinStG) soll nun massiv auf die Bremse getreten werde. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 08.08.2022

KBV: Umfrage zu eAU und eRezept
Aktueller Stand?

Um den aktuellen Stand der Einführung von elektronischer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung und elektronischem Rezept in den Praxen geht es jetzt erneut in einer Online-Umfrage der KBV. Alle Vertragsärzte und deren Teams, unabhängig davon, ob sie diese digitalen Anwendungen bereits nutzen, können daran teilnehmen, wenn sie zur Ausstellung berechtigt sind. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 06.08.2022

Der Druck auf die gematik wächst
CompuGroup senkt Preis für Konnektorentausch

In die Diskussion um den Austausch der Konnektoren kommt Bewegung. Die KBV konnte durchsetzen, dass die gematik weitergehend prüft. Zudem hat das Softwareunternehmen CompuGroup Medical – kurz CGM – den Preis für den Konnektorentausch auf 2.300 Euro abgesenkt. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 05.08.2022

Kassen wollen Nullrunden
KBV: "Sehr schwierige Verhandlungen" für 2023

Die Verhandlungen zur Weiterentwicklung des Orientierungswertes zwischen KBV und GKV-Spitzenverband gehen am Freitag in die erste Runde. Dabei geht es vor allem um die gestiegenen Investitions- und Betriebskosten, die die Praxen stark belasten. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 04.08.2022

"Affenpocken"
Bundeszahnärztekammer informiert

Zum Thema Affenpocken hat die Bundeszahnärztekammer heute auf ihrer Website Informationen veröffentlicht. Obwohl die WHO den Affenpocken-Ausbruch zur „Notlage von internationaler Tragweite" erklärt hat, besteht laut Bundesregierung kein Anlass zur Beunruhigung, da es sich weiterhin um eine seltene Viruserkrankung handelt, gegen die Impfstoffe und Therapeutika zur Verfügung stehen. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 04.08.2022

Masernimpfpflicht gilt jetzt uneingeschränkt
Übergangsregelungen ausgelaufen

Die Masernimpfpflicht gilt seit 1. August für alle Mitarbeitenden in Gemeinschafts- und Gesundheitseinrichtungen und damit auch für das Personal in Arztpraxen. Bislang mussten nur Beschäftigte einen Impfschutz oder eine Immunität nachweisen, die nach Inkrafttreten des Masernschutzgesetzes am 1. März 2020 eingestellt wurden. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 04.08.2022

KZBV: EBZ gestartet, Pilotphase abgeschlossen
Zahnärztliche Behandlungen: Anträge jetzt digital möglich

Zahnärztliche Praxen können Behandlungen jetzt digital bei der Krankenkasse beantragen und anzeigen. Das bisherige Verfahren wird dadurch deutlich effizienter, einfacher und schneller. GKV-Spitzenverband und Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) hatten sich hierzu auf das Elektronische Beantragungs- und Genehmigungsverfahren – Zahnärzte (EBZ) verständigt. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 03.08.2022

Erste Ergebnisse aus Zi-Praxis-Panel veröffentlicht
Wirtschaftliche Lage der Arzt- und Psychotherapiepraxen 2017-2020

  • Aufwendungen der Praxen steigen strukturell stärker als Einnahmen
  • Personalkosten größter Kostentreiber mit einem Plus von 19 Prozent 2017-2020
  • „Aktuell hohe Inflationsrate Sprengstoff für Praxisbudgets und Patientenversorgung“

...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 02.08.2022

Als Vertragszahnarzt angestellt im eigenen Z-MVZ
Quintessence News: Was weiterhin möglich ist

Rechtsanwälte Dr. Karl-Heinz Schnieder und Tobias List zum Urteil des Bundessozialgerichts über Gesellschafter als angestellte Vertragszahnärzte in Quintessence News: ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 01.08.2022

6,25 = Vertragszahnärztliche Zahl des Monats August 2022
KZBV: Budgetierung kontraindiziert

Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass von der vertragszahnärztlichen Versorgung keine Gefahr für die Stabilität der GKV-Finanzen ausgeht, obwohl der Gesetzgeber mit dem GKV-Versorgungsstrukturgesetz bereits 2012 die strikte Budgetierung aufgehoben hat. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 01.08.2022

Landarztprojekt „LOCALHERO“
Erste Studierende aus Witten im Praxiseinsatz

Studierende der Uni Witten/Herdecke und beteiligte Kreise sind voller Vorfreude auf das Allgemeinmedizin-Praktikum, das die ärztliche Versorgung im ländlichen Raum stärken soll. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 31.07.2022

Haltbarkeit von Novavax-Impfstoff noch nicht verlängert
Hinweis des BMG

Die Entscheidung über eine längere Haltbarkeit des COVID-19-Impfstoffes von Novavax steht noch aus. Impfstoffdosen, die demnächst das Verfalldatum erreichen, sollen deshalb dann sachgerecht entsorgt werden. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 29.07.2022

Debatte über Konnektorentausch dauert an
KBV hält an Forderung nach Neubewertung fest

Der Austausch der Konnektoren in den Praxen sorgt weiterhin für großen Unmut. Nach Bekanntwerden von Hinweisen, dass ein teurer Wechsel aller Geräte wohlmöglich nicht erforderlich sein könnte, verlangt die KBV von der gematik eine Neubewertung. „An dieser Forderung halten wir fest“, sagte KBV-Vorstandsmitglied Dr. Thomas Kriedel am Donnerstag den PraxisNachrichten. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 29.07.2022

Bundeskabinett winkt Lauterbach-Gesetz durch
Widerstand gegen Streichung der Neupatientenregelung wächst

Nach der Zustimmung des Bundeskabinetts zu dem Entwurf für ein GKV-Finanzstabilisierungsgesetz und damit auch zur Streichung der Neupatientenregelung wird der Widerstand in der Ärzteschaft größer. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 28.07.2022

GKV-Finanzgesetz: Minister streut den Versicherten Sand in die Augen
Massive Kritik der KZBV

Vertragszahnärzteschaft kritisiert Kabinettsbeschluss zum GKV- Finanzstabilisierungsgesetz scharf und befürchtet massive Negativfolgen für die Patientenversorgung. Nachdem das Bundeskabinett gestern den Entwurf für das GKV Finanzstabilisierungsgesetz beschlossen hat, drohen durch die darin vorgesehenen drastischen Vergütungskürzungen und Budgetierungen gravierende Leistungskürzungen mit erheblichen Folgen für die Patientenversorgung. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 27.07.2022

GKV-FinStG mit Budgetierung
Erfolge zahnärztlicher Prävention in Frage gestellt

Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat Anfang Juli einen Gesetzentwurf zur Stabilisierung der Finanzlage der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) vorgelegt. Das sogenannte GKV-Finanzstabilisierungsgesetz (GKV-FinStG) umfasst unterschiedliche Maßnahmen zur Minderung der Finanzierungslücke der Gesetzlichen Krankenversicherungen. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 27.07.2022

Kein Schadensersatz gegen Arbeitgeber bei Corona-Infektion
Infektionsweg „nicht mit Sicherheit feststellbar“

Infiziert sich eine Krankenschwester mit Corona hat sie nach einem Urteil des Arbeitsgerichts Siegburg gegen ihren Arbeitgeber keinen Anspruch auf Schadensersatz und Schmerzensgeld, wenn sie nicht nachweisen kann, dass der Arbeitgeber die Schuld an der Erkrankung trägt (Az. 3 Ca 1848/21) - soweit ein Bericht der Redaktion Steuern & Recht der DATEV eG am 26. Juli 2022. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 26.07.2022

Neue Ausbildungsordnung ab dem 1. August 2022
Die ZÄK-NR informiert: Kammer kompakt

Auszugweise Veröffentlichung aus dem aktuellen Informationsdienst "KAMMER KOMPAKT" vom 26. Juli 2022 mit freundlicher Genehmigung der Zahnärztekammer Nordrhein: Am 1. August tritt 21 Jahre nach der letzten Novellierung eine neue Verordnung über die Berufsausbildung zur beziehungsweise zum Zahnmedizinischen Fachangestellten in Kraft. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 25.07.2022

Austausch der TI-Konnektoren
KZVWL fordert Transparenz der Entscheidung der gematik

Presseinformation der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KZVWL): Durch den Beschluss der Gesellschafterversammlung der gematik ist seit Februar 2022 klar: Alle TI-Konnektoren in den ärztlichen und zahnärztlichen Praxen bundesweit müssen wegen Zertifikatslaufzeitende sukzessive getauscht werden. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 24.07.2022

Eigenhändige Unterschrift des Arztes
Voraussetzung für Wirksamkeit eines ärztlichen Attestes

Ein ärztliches Attest ist eine Wissenserklärung des Arztes und ist daher nur dann wirksam, wenn es eigenhändig vom Arzt unterschrieben wurde. So entschied das Verwaltungsgericht Düsseldorf (Az. 15 K 7677/20), berichtet die Redaktion Steuern & Recht der DATEV eG. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 24.07.2022

Kassen-Zuzahlungen für PZR
Analyse der Stiftung Warentest

Wo Versicherte einen Zuschuss für die professionelle Zahnpflege erhalten, ohne weitere Bedingungen erfüllen zu müssen, analysiert die Stiftung Warentest. Die höchsten Zuwendungen im Jahr zahlen die IKK (Innovationskasse) und die Tui BKK. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 22.07.2022

Chipmangel: Mindestens 400.000 elektronische Gesundheitskarten fehlen
Besonders betroffen: AOK Nord-West (NR und W-L)

Weltweit sind durch die Coronapandemie Lieferketten unterbrochen und durchein­andergewirbelt worden. Das hat zahlreiche Auswirkungen auf die Produktion von Gütern. Insbesondere der Erwerb von technischen Geräten ist aufgrund eines akuten Chipmangels oftmals nur mit langen Lieferzeiten verbunden. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 21.07.2022

Finanzierung des Konnektor-Tausches
Hausärzteverband: „Eine absolute Frechheit“

"ärztenachrichtendienst" (änd) am 21. Juli 2022: Der Schiedsspruch zur Finanzierung der TI-Konnektoren stößt auf Kritik in der Ärzteschaft. Der Deutsche Hausärzteverband spricht von einer „absoluten Frechheit“. Die Niedergelassenen dürften auf keinen Fall auf einem Teil der Kosten für den Austausch der Geräte sitzen bleiben. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 21.07.2022

Umlage von Überwachungskosten auf Gewerbemieter zulässig
Entscheidung des Kammergerichts Berlin

Durch eine Klausel in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) eines Gewerbemietvertrags können die Kosten für die Bewachung des Gebäudes auf die Mieter umgelegt werden, ohne dass es einer Bezifferung oder einer höhenmäßigen Begrenzung der Kosten bedarf. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 20.07.2022

Schiedsspruch zum Konnektortausch
Arztpraxen bekommen 2.300 Euro – KBV unzufrieden

Im Streit um die Finanzierung des Konnektoraustauschs in den Praxen hatte die Kassenärztliche Bundesvereinigung Ende Mai das Bundesschiedsamt angerufen. Das hat nun entschieden. Die KBV kritisiert den Schiedsspruch und hofft nun auf die Industrie. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 20.07.2022

Kein uneingeschränktes Zufahrtsrecht
Wann die Zufahrt zum eigenen Grundstück eingeschränkt werden darf

Auch wenn im Grundbuch ein Geh- und Fahrrecht zu Gunsten eines Hinterliegers eingetragen ist, muss dieser gewisse Beeinträchtigungen der Zufahrtsbreite hinnehmen. Das geht aus einem am Montag veröffentlichten Hinweisbeschluss des Oberlandesgerichts Zweibrücken vom 3. Mai 2022 hervor (7 U 150/20), über das Wolfgang Leidigkeit heute (20. Juli 2022) im VersicherungsJournal online berichtet. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 19.07.2022

GKV-Defizit höher als erwartet?
DAK: Kassen rutschen unter Mindestrücklage

Der Finanzbedarf der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) wird in den nächsten Jahren deutlich höher ausfallen als vom Gesundheitsministerium prognostiziert. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse des IGES Instituts im Auftrag der DAK-Gesundheit. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 19.07.2022

BZÄK: "Verbesserung folgt Verschlechterung"
„Klartext“vom 19. Juli 2022

Erst seit Juli 2021 kann die Volkskrankheit Parodontitis (PAR) mit einer State-of-the-Art-Behandlung in der GKV durch die neue PAR-Behandlungsstrecke angegangen werden. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 19.07.2022

(Zahn)Ärztliches Instrumentarium
Gefährliches Werkzeug i.S.d. § 224 StGB?

Rechtstipp unseres Kooperationspartners Zahnärzte für Niedersachsen e.V. (ZfN): Mit dieser Frage hat sich das OLG Karlsruhe in seiner Entscheidung vom 16.03.2022, AZ: 1 Ws 47/22, beschäftigt: ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 18.07.2022

DGAZ zu negativen Auswirkungen des GKV-FinStG
„Regierungspläne gefährden vulnerable Gruppen und PAR-Versorgung“

Die Deutsche Gesellschaft für AlterszahnMedizin e.V. (DGAZ) warnt aus wissenschaftlicher Sicht eindringlich vor den negativen Auswirkungen des geplanten GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes (GKV-FinStG) auf die zahnärztliche Patientenversorgung und die Mundgesundheit in Deutschland. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 18.07.2022

Alleinhaftung bei Auffahrunfall nach Maßregelung
„In grobem Maße verkehrswidrig“

Wer als Reaktion auf ein Fehlverhalten im Straßenverkehr einen anderen etwa durch plötzliches Abbremsen maßregeln will, muss nach einem Unfall allein für Schäden haften. So entschied das Oberlandesgericht Koblenz (Az. 12 U 1518/21) laut Information der Redaktion Steuern & Recht der DATEV eG. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 15.07.2022

GKV-Finanzstabilisierungsgesetz
„Schlag ins Gesicht der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte“

Zu den Forderungen der Gesetzlichen Krankenversicherung nach Honorarkürzungen in der ärztlichen Versorgung zur Deckung des Krankenkassendefizits erklärt Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt: ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 14.07.2022

KZV-Vorstand NR: Scharfe Kritik am geplanten GKV-FinStG
Nordrhein: Offenen Brief unterschreiben und an die KZV schicken

Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Die KZV Nordrhein ist sich mit der KZBV und allen Schwester-KZVen einig in ihrem Widerstand gegen den Entwurf des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes, dessen Umsetzung für uns drastische Vergütungskürzungen für die Jahre 2023 und 2024 und die gleichzeitige Wiedereinführung der Budgetierung bedeuten würde. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 14.07.2022

Begrenzte Mittel – begrenzte Leistung
Bayerische Zahnärzte kritisieren Wiedereinführung der Budgetierung

Die bayerischen Zahnärzte lehnen den Entwurf des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach, mit dem die Budgetierung in der vertragszahnärztlichen Versorgung wiedereingeführt werden soll, entschieden ab. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 14.07.2022

Gesetzliche Unfallversicherung
Über 220.000 Versicherungsfälle an COVID-19

Seit Beginn der Pandemie haben Berufsgenossenschaften und Unfallkassen über 350.000 Anzeigen auf Verdacht einer Berufskrankheit (BK) zu COVID-19 erhalten. Besonders hoch war das Aufkommen in der ersten Jahreshälfte 2022.  ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 13.07.2022

Löschungsanspruch gegen Schufa bei zu langer Speicherung
OLG: Interessenabwägung angezeigt

Einem Insolvenzschuldner steht regelmäßig ein Löschungsanspruch gegen die Schufa Holding AG zu, wenn diese Daten aus dem Insolvenzbekanntmachungsportal ohne gesetzliche Grundlage länger gespeichert und verarbeitet werden als in der Verordnung zu öffentlichen Bekanntmachungen in Insolvenzverfahren im Internet (InsoBekVO) vorgesehen. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 13.07.2022

KZBV zur Anhörung anlässlich des GKV-FinStG
Gesetzentwurf zu Lasten der Patienten und auf Kosten der Mundgesundheit in Deutschland

Im Rahmen der Anhörung zum Entwurf des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes hat die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) die geplanten Maßnahmen für den zahnärztlichen Bereich strikt abgelehnt und noch einmal eindringlich vor den massiven negativen Folgen für die zahnmedizinische Patientenversorgung in Deutschland gewarnt. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 13.07.2022

Prof. Frankenberger mit dem Ryge-Mahler-Award der IADR ausgezeichnet
Lohn für intensive klinische Forschung über ein Vierteljahrhundert

Wissenschaftliche Arbeit in der restaurativen Kariologie befasst sich mit der Langzeitbewährung von Amalgamalternativen. Es ist eine besondere internationale Auszeichnung, die gleichzeitig unterstreicht, dass zahnmedizinische Forschung in Deutschland nicht unterschätzt werden sollte: ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 12.07.2022

Ärzteschaft warnt vor Leistungskürzungen durch die Hintertür
GKV-Finanzstabilisierungsgesetz

Die Bundesärztekammer hat deutliche Kritik an einzelnen Regelungen des geplanten GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes geübt. „Mit diesem Gesetz wird nicht nur bei den Kassenfinanzen gespart. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 12.07.2022

Gesetz zur finanziellen Stabilisierung der GKV (GKV-FinStG)
Analyse und Reaktion des FVDZ

 Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat den Betroffenen am Freitag vergangener Woche den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stabilisierung der GKV-Finanzen offiziell zugeleitet. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 11.07.2022

325.000 GKV-Versicherte 2021 wegen Borreliose in Behandlung
Ostdeutsche Bundesländer und Bayern besonders betroffen

2021 ist in Deutschland bei 325.000 gesetzlich versicherten Patient:innen eine Lyme-Borreliose diagnostiziert worden. Das entspricht der Einwohnerzahl einer deutschen Großstadt wie Münster oder Bonn. Die zeckenübertragene Infektion kommt bundesweit vor – regional bestehen aber deutliche Unterschiede beim Risiko, sich mit der Lyme-Borreliose zu infizieren. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 11.07.2022

AOK bemängelt ungeklärte GKV-Finanzierung
„Dramatische Lage“

Der AOK-Bundesverband hat die am vergangenen Freitag vorgelegten Vorschläge der Regierungskommission für eine moderne bedarfsgerechte Krankenhausversorgung zur Reform der Vergütung von Pädiatrie und Geburtshilfe im Grundsatz begrüßt. Zugleich kritisiert der Verband, dass die Regierungskommission die Frage nach der Finanzierungsverantwortung offengelassen hat. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 10.07.2022

ZÄKWL warnt: Achtung Abzocke!
Vorsicht bei Rechnungen der ALPHA RIBS GmbH (humedical)

INFOBRIEF-DIREKT der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe (ZÄKWL) am 7. Juli 2022: Unter anderem der Deutsche Schutzverband gegen Wirtschaftskriminalität e.V. informiert auf seiner Homepage darüber, dass bundesweit derzeit massenhaft Rechnungen und gleichzeitig Mahnungen für angebliche Bestellungen von COVID-19 Antigen-Schnelltests gemeldet werden. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 10.07.2022

Niedergelassene Fachärzte: Lauterbachs Pläne sind Mogelpackung
Lange Wartezeiten, Leistungskürzungen und Praxisschließungen drohen

 „Mit diesem Rundumschlag im GKV-Finanzierungsgesetz verliert Gesundheitsminister Karl Lauterbach endgültig das Vertrauen der Ärzte und belastet gleichzeitig die Patienten", so sieht Dr. Wolfgang Bärtl, Vorstand des Bayerischen Facharztverbandes (BFAV), die Gesundheitsversorgung in Deutschland auf dem "Highway zur Bürgerversicherung". Leistungen würden gekürzt, Wartezeiten länger. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 08.07.2022

KZVH: Immenser Vertrauensverlust
PM zum Referentenentwurf des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes

Die Enttäuschung ist riesig, der Vertrauensverlust immens: Was der am 4. Juli vom Bundesgesundheitsministerium veröffentlichte Referentenentwurf zum GKV-Finanzstabilisierungsgesetz an Sparmaßnahmen benennt, sorgt für Entsetzen in der hessischen Zahnärzteschaft und vielen anderen an der medizinischen Versorgung in Deutschland Beteiligten. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 08.07.2022

Ausbildungsquote in vertragsärztlicher Versorgung hoch
Bewerbungsquote zu niedrig

42 Prozent der Praxen und Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) in Deutschland bilden derzeit aus. Mit dieser Ausbildungsquote ist die Ausbildungsbereitschaft innerhalb der vertragsärztlichen Versorgung als hoch zu bewerten. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 07.07.2022

Finanzgericht: Weiterbildung zum Facharzt
Kein Teil einer einheitlichen erstmaligen Berufsausbildung

Das Niedersächsische Finanzgericht entschied, dass es sich bei einer im Anschluss an das Medizinstudium absolvierten Facharztweiterbildung lediglich um eine Zweitausbildung (Weiterbildung) handelt. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 06.07.2022

KZBV-VV bekräftigt massive Kritik an geplantem Gesetz zu GKV-Finanzen
Weiteres zentrales Thema: Maßnahmenkatalog für wirksame iMVZ-Regulierung

Die Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) hat die massive Kritik der Vertragszahnärzteschaft am geplanten GKV-Finanzstabilisierungsgesetz noch einmal ausdrücklich bekräftigt. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 06.07.2022

FVDZ zu GKV-Finanzstabilisierungsgesetz
„Keine Korrekturen auf dem Rücken der ambulanten Praxen“

 Zu massiver Kritik aus allen Bereichen der ambulanten medizinischen Versorgung hat der nun öffentlich gewordene Referentenentwurf des neuen GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes aus dem Bundesgesundheitsministerium geführt. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 06.07.2022

Von den Grenzen der Abgabepflicht an die KSK
Aktuelles BSG-Urteil

 Eine einmalige Auftragserteilung an einen Webdesigner zur Erstellung eines Internetauftritts löst auch dann keine Abgabepflicht an die Künstlersozialkasse aus, wenn dafür ein Entgelt oberhalb der Geringfügigkeitsgrenze gezahlt werden muss. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 05.07.2022

Restart: Homepage Berufskunde 2030
Hilfreiche Infos für Studierende, junge Zahnärztinnen und Zahnärzte von BZÄK, bdzm und BdZA

 Eine Ratgeberseite für den Berufsstart haben Bundeszahnärztekammer (BZÄK), der Bundesverband der Zahnmedizinstudierenden in Deutschland (bdzm) und der Bundesverband der zahnmedizinischen Alumni in Deutschland (BdZA) mit dem Portal “Berufskunde 2030” gelauncht. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 04.07.2022

KZBV: Frontalangriff auf die Patientenversorgung!
Massive Kritik der Vertragszahnärzteschaft am geplanten Gesetz zu den GKV-Finanzen

Der heute öffentlich gewordene Entwurf des GKV-Finanzstabilisierungsgesetz sieht für die kommenden zwei Jahre Regelungen vor, die faktisch einer drastischen Vergütungskürzung für die Zahnärzteschaft und einem Rückfall in die Zeit strikter Budgetierung gleichkommen. Damit gehen langfristige, erhebliche Folgen für die zahnärztliche Patientenversorgung einher. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 04.07.2022

Aufruf: Unterstützen Sie die Petition zur GOZ-Punktwertanhebung!
„Gesamte deutsche Dentalfamilie“ gefordert

Der FVDZ Bayern ruft alle Zahnärztinnen und Zahnärzte, Praxismitarbeiter/innen, Patientinnen und Patienten auf, die Petition zu unterzeichnen. 50.000 Unterschriften sind notwendig, damit die Petition „Anhebung des Punktwertes der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ)“ im Petitionsausschuss des Deutschen Bundestags angenommen wird und die Petenten Dr. Rüdiger Schott und Dr. Claus Durlak dort gehört werden. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 02.07.2022

Elektronische Beantragungs- und Genehmigungsverfahren (EBZ)
KZBV: Digitales Leuchtturmprojekt für den Berufsstand

Information der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung ( KZBV): Zahnarztpraxen haben seit Einführung der Telematikinfrastruktur (TI) und den bereits in der Versorgung befindlichen Anwendungen lange auf einen spürbaren Mehrwert der Digitalisierung warten müssen. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 01.07.2022

Berichts- und Lernsystem für Zahnarztpraxen optimiert
www.cirsdent-jzz.de jetzt mit responsivem Design und mehr Funktionen

Seit vielen Jahren unterstützt das gemeinsame Berichts- und Lernsystem CIRS dent - Jeder Zahn zählt!  von Kassenzahnärztlicher Bundesvereinigung (KZBV) und Bundeszahnärztekammer (BZÄK) Zahnärztinnen und Zahnärzte dabei, unerwünschte Ereignisse in ihren Praxen zu vermeiden. Die Sicherheit für Patientinnen und Patienten in der zahnärztlichen Versorgung wird damit weiter erhöht. ...[mehr]

Startseite Kontakt Datenschutz Impressum © 2023 by DZV e.V.