Archiv ADP Medien Aktuell 2021

adp-medien.de "aktuell": 31.12.2021

Ab Montag für Risikopatienten
Erstes orales antivirales Medikament

Das oral anwendbare antivirale Medikament Molnupiravir zur Behandlung von COVID-19-Risikopatienten kann ab Montag verordnet werden. Damit steht neben den monoklonalen Antikörpern ein weiteres Arzneimittel zur Verfügung, das schwere Krankheits- und Todesfälle bei Risikopatienten verhindern kann. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 31.12.2021

Weiterhin mehr Kinderkrankengeld
Sonderregelung verlängert

Die pandemiebedingte Sonderregelung für Kinderkrankengeld wird verlängert und gewährleistet erhöhtes Kinderkrankengeld auch 2022. Entgeltausfall für nicht erhebliche Zeiten muss der Arbeitgeber zahlen, kann dies jedoch arbeitsvertraglich ausschließen. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 29.12.2021

Bemerkenswert scharfe Kritik an Montgomery
Pressemitteilung der Bundesärztekammer

"Unabhängigkeit der Gerichte und Gewaltenteilung sind für die Ärzteschaft grundlegend." Zu den jüngsten Interviewäußerungen des Vorstandsvorsitzenden des Weltärztebundes, Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery, zu Gerichtsentscheidungen über Corona-Eindämmungsmaßnahmen erklärt das Präsidium der Bundesärztekammer, BÄK-Präsident Dr. Klaus Reinhardt sowie die BÄK-Vizepräsidenten Dr. Ellen Lundershausen und Dr. Günther Matheis: ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 29.12.2021

Neue Nachweispflichten im Arbeitsrecht
Gesetz zur Stärkung der Impfprävention gegen Covid-19

Im Wege einer Änderung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) wurde eine Impfpflicht für bestimmte Arbeitnehmergruppen eingeführt. Arbeitsrechtlich besonders bedeutsam ist die Einführung einer Impfpflicht für Beschäftigte von Arzt- und Zahnarztpraxen (§ 20a h) n.F.). ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 29.12.2021

Krankschreibung per Videosprechstunde
Möglichkeiten erweitert

Bereits seit Oktober 2020 können Ärztinnen und Ärzte auch mittels Videosprechstunde die Arbeitsunfähigkeit von Versicherten fest[1]stellen. Allerdings galt dies bisher nur für die Versicherten, die in der Arztpraxis bereits bekannt sind. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 29.12.2021

Anhebung der Freigrenze für Sachbezüge
Von 44 Euro auf 50 Euro

Arbeitgeber können ihren Beschäftigten steuerfreie Sachbezüge beispielsweise in Form von Fahrtickets, Geldkarten oder Gutscheinen gewähren. Ab 1. Januar 2022 erhöht sich die Freigrenze dieses Monatsbetrages von bisher 44 Euro auf 50 Euro. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 28.12.2021

Hinweis: Totimpfstoff wirkt nicht bei Omikron
Kein Impfschutz? – Veröffentlichung als PrePrint

Original Titel: „Neutralization of SARS-CoV-2 Omicron variant by sera from BNT162b2 or Coronavac vaccine recipients“ ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 27.12.2021

Gefälschte Mund-Nasen-Schutz-Atteste
Berufs- und strafrechtliche Aspekte

Das Landgericht Freiburg hat eine Entscheidung zur Ausstellung von sog. Mund-Nasen-Schutz Attesten (MNS-Atteste) gefällt (Beschl. v. 05.08.2021, Az. 2 Qs 36/21, erschienen am 15.12.2021). ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 27.12.2021

Werbung für Fernbehandlungen
BGH: Verstoß gegen Berufsrecht

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, unter welchen Voraussetzungen für ärztliche Fernbehandlungen geworben werden darf (BGH 09.12.2021, Az. I ZR 146/20). Der Fall betraf die Werbung einer privaten Krankenversicherung, enthält allerdings auch für Sie interessante allgemeingültige Aussagen. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 26.12.2021

FVDZ: Notbremse für das eRezept
Verband fordert insgesamt TI-Moratorium

Digitalisierung ja – aber nicht um jeden Preis: Dieser Erkenntnis folgend begrüßt der Freie Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ) die Entscheidung der neuen Führung des Bundesgesundheitsministeriums, die flächendeckende Einführung des eRezeptes zunächst auf Eis zu legen. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 26.12.2021

Hält die Schutzwirkung?
Untersuchung zur Wiederverwendbarkeit von FFP2-Masken

Die Mehrfachverwendung von FFP2-Masken ist gang und gäbe. Aber schützen die als Einmalprodukte ausgelegten Masken bei mehrmaligem Gebrauch ebenso gut wie beim ersten Tragen? 15 handelsübliche FFP2-Masken testete ein HM-Forschungsteam auf Filterwirkung und Atemkomfort in einer 22-Stunden-Gebrauchssimulation. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 24.12.2021

Unsichtbare Viren-Schutzwand für Innenräume
Raumteiler aus UV-C-Licht befreit Aerosole von SARS-CoV-2-Viren

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen stellen virenbelastete Aerosole in Innenräumen immer noch ein wichtiges Problem dar. Eine von Forschenden des Tropeninstituts am LMU Klinikum und der Technischen Universität München (TUM) entwickelte unsichtbare Schutzwand aus UV-C-Licht könnte hier Abhilfe schaffen und in Zukunft die Ausbreitung von Viren und anderen Pathogenen in Räumen zuverlässig eindämmen, ohne die Bewegungsfreiheit der im Raum befindlichen Menschen einzuschränken. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 23.12.2021

Impfzuschlag über die Feiertage
Ärzte erhalten bis 9. Januar 36 Euro je Impfung

Vertragsärzte erhalten für Impfungen in der Zeit vom 24. Dezember bis 9. Januar einen Zuschlag von acht Euro. Für jede COVID-19-Schutzimpfung werden dann 36 Euro statt 28 Euro gezahlt. Das hat Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach heute auf einer Pressekonferenz mitgeteilt. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 23.12.2021

Kürzung der Corona-Hygienepauschale
Bayerische Landeszahnärztekammer kritisiert neue Regelung

Die Hygienepauschale zur Abgeltung der aufgrund der Corona-Pandemie notwendigen erhöhten Aufwände für Hygienemaßnahmen in der Zahnarztpraxis wird ein weiteres Mal gekürzt, aber um drei Monate verlängert. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 22.12.2021

Verlängerung der Corona-Hygienepauschale
Noch einmal bis 31. März 2022

PKV und Beihilfe haben – trotz der ursprünglich anderslautenden Ankündigung im letzten Beschluss – einer erneuten Verlängerung der Hygienepauschale zugestimmt. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 22.12.2021

KZBV: „Späte aber richtige Einsicht…“
Notbremse des BMG beim E-Rezept

Einem Schreiben des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) an die Gesellschafter der gematik zufolge wird die für den 1. Januar 2022 gesetzlich vorgegebene verpflichtende Einführung der elektronischen Arzneimittelverordnung (E-Rezept) abgesagt. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 22.12.2021

Über 110.000 Patient:innen mit Post-COVID-Diagnose
Alleine im I. Quartal 2021

Betroffene leiden oft unter zahlreichen Vorerkrankungen // „Komplexe Versorgungslage, die vor allem Hausärztinnen und Hausärzte fordert“. Die globale COVID-19-Pandemie dauert seit nunmehr zwei Jahren an. Inzwischen werden Patient:innen mit Langzeitfolgen einer Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus immer häufiger medizinisch versorgt und wissenschaftlich erforscht. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 21.12.2021

Für Zahnärzte mit Praxislabor
„Angemessener kalkulatorischer Gewinnanteil“ abzurechnen

Das Landgericht Darmstadt (LG) entschied mit Urteil vom 15.03.2021 (Az.: 18 O 33/20), dass Zahnärzte bei Nutzung des CEREC-Systems einen Gewinnanteil abrechnen dürfen. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 21.12.2021

Neuer Wochen-Impfrekord in Arztpraxen
Zi-Statistik

In der vergangenen Woche (13.-19. Dezember 2021) haben die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte in Deutschland 4.914.943 Menschen gegen Corona geimpft. Das waren 378.051 Impfungen (8 Prozent) mehr als in der Vorwoche. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 20.12.2021

Erleichterter Zugang zur Kurzarbeit
Bis 31.03.2022 verlängert

Die Bundesregierung hat beschlossen, die erleichterten Voraussetzungen für den Zugang zum Kurzarbeitergeld bis zum 31.03.2022 zu verlängern. Die Änderungen treten mit Wirkung vom 01.01.2022 in Kraft. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 20.12.2021

Erleichterungen bei digitalen Signaturen
Neue Praxisinformation der KZBV zur Komfortsignatur

Durch die fortschreitende Digitalisierung im Gesundheitswesen müssen Zahnärztinnen und Zahnärzte künftig immer häufiger qualifizierte elektronische Signaturen (QES) mit ihrem eZahnarztausweis erzeugen. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 19.12.2021

Verbilligte Vermietung an nahestehende Personen
Miethöhe prüfen

Wer seine Wohnung vergünstigt an nahestehende Personen vermietet, sollte die Miethöhe überprüfen, denn die Höhe der Miete ist wichtig für den Werbungskostenabzug. Bis 2020 konnten nur dann sämtliche Ausgaben als Werbungskosten geltend gemacht werden, wenn die Miete mindestens 66 Prozent der ortsüblichen Miete beträgt. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 19.12.2021

„Unausgereift, überstürzt und unterfinanziert“
KZV Hessen zur Umsetzung von eAU und E-Rezept ab 1.1.22

Eine Krankmeldung digital direkt an die Krankenkasse übermitteln, ein Rezept per Smartphone in der Apotheke einlösen – das soll ab 1. Januar 2022 möglich sein. Ein echter Mehrwert für Patienten, Patientinnen und Praxen zeichnet sich damit allerdings nicht ab. Stattdessen belasten Übergangsregelungen und unzureichende Tests die Umsetzung. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 18.12.2021

Deutliche Kürzungen beim Impfstoff in der kommenden Woche
Rund 0,8 Millionen BioNTech/Pfizer-Dosen zum Jahresende

Arztpraxen müssen sich in der kommenden Woche erneut auf deutliche Kürzungen beim BioNTech-Pfizer-Impfstoff einstellen. Nach Auskunft des Bundesgesundheitsministeriums können nur etwa ein Viertel der bestellten Impfstoffdosen ausgeliefert werden. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 18.12.2021

Hallo, Engel!
Eine Aktion für mehr Wertschätzung in schwierigen Zeiten

Mit der Aktion #PRAXISENGEL wollen die praxis PLUS award GmbH, die Medondo AG und Die ZA den zahllosen Ärztinnen und Ärzten, den Pflege- und Praxis-Teams danken – für ihren täglichen, unermüdlichen Einsatz bei der Patientenversorgung. Auch und vor allem in diesen schwierigen Zeiten. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 17.12.2021

Behandlung von Patienten unter Betreuung
ZfN-Rechtstipp

Neuer Rechtstipp unseres Kooperationspartners Zahnärzte für Niedersachsen e.V. (ZfN): Die Behandlung von Patienten, für die vom Gericht eine Betreuung angeordnet wurde, stellt den Behandler häufig vor allem dann vor Probleme, wenn der Betreuer den Patienten nicht zur Behandlung begleitet, sondern z.B. telefonisch die Nachricht hinterlässt, dass der Patient in der Lage sei, die Aufklärung zu verstehen und die benötigte Einwilligung zu erteilen. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 16.12.2021

BZÄK-Klartext: Corona Schutzimpfungen
Informationen für Zahnarztpraxen

Mit dem neuen § 20b Infektionsschutzgesetz, verabschiedet am 10. Dezember 2021 im Bundestag, wird nun erstmals die Grundlage geschaffen, dass von Zahnärztinnen und Zahnärzten in Zahnarztpraxen Schutzimpfungen gegen das Coronavirus durchgeführt werden dürfen. Dafür ist es jedoch notwendig, logistische, personelle, haftungsrechtliche und abrechnungstechnische Details zu klären. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 16.12.2021

Überstunden mit Gehalt abgegolten
Regelung auch für Geringverdiener zulässig

Wenn zehn Stunden Mehrarbeit im Monat mit dem üblichen Gehalt abgegolten sind, ist diese Regelung im Arbeitsvertrag auch für Geringverdiener zulässig. So entschied das Landesarbeitsgericht Mecklenburg-Vorpommern (Az. 2 Sa 26/21). ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 15.12.2021

ATLAS-Projekt der Universität Witten/Herdecke
Trendstudie zur Zukunft der Gesundheitswirtschaft

Die digitale Revolution des Gesundheitswesens ist in vollem Gange. Künstliche Intelligenz (KI), das Internet der medizinischen Dinge (IoMT), Robotik, 3D-Druck und Big Data entfesseln enorme Kräfte für einen fundamentalen Transformationsprozess. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 15.12.2021

MFA würdigen
Mit Beschäftigten in Krankenhäusern gleichstellen

„Alle Beschäftigten im Gesundheitswesen arbeiten mit großem Engagement daran, die Herausforderungen der Corona-Pandemie zu bewältigen. In der aktuellen Phase müssen die Kliniken weiter entlastet und möglichst viele Patienten im ambulanten Bereich versorgt werden. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 14.12.2021

Corona-Impfung
Wie gut schützt der Booster?

Original Titel: „Effectiveness of a third dose of the BNT162b2 mRNA COVID-19 vaccine for preventing severe outcomes in Israel: an observational study“. Kurz & fundiert: Wie gut schützt der Booster? ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 13.12.2021

BLZK + KZVB: Deutschland braucht eine allgemeine Impfpflicht
Einrichtungsbezogene Impfungen können nur ein erster Schritt sein

Die Bayerische Landeszahnärztekammer und die Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns sprechen sich für eine allgemeine Impfpflicht aus. Die von der Ampel-Koalition beschlossene „einrichtungsspezifische Impfpflicht“, die auch für Zahnarztpraxen gilt, kann nur ein erster Schritt sein. Sie reicht nicht aus, um das Pandemiegeschehen nachhaltig einzudämmen. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 13.12.2021

Impfungen durch Zahnärzte
Nachweis von ausreichendem Versicherungsschutz bei der Berufshaftpflichtversicherung

Information unseres Kooperationspartners Nucleus Finanz- und Versicherungsmakler AG
Die sog. „Bund-Länder-Runde“ hat kürzlich beschlossen, dass auch Zahnärzte zukünftig in der eigenen Praxis impfen dürfen. Bevor es aber soweit ist, sind noch einige Fragen zu klären. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 12.12.2021

Moderna-Impfstoff weiterhin unbegrenzt
Bis zu 30 BioNTech/Pfizer-Dosen pro Arzt pro Woche

Der Impfstoff von BioNTech/Pfizer steht weiterhin begrenzt zur Verfügung. Arztpraxen können für die Woche ab 20. Dezember bis zu 30 Dosen je Arzt bestellen, wie das Bundesgesundheitsministerium heute mitteilte. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 11.12.2021

Sturz auf dem Weg vom Bett ins Homeoffice ist gesetzlich unfallversichert
Grüße aus Absurdistan (2)

Das Bundessozialgericht entschied mit Urteil vom 08.12.2021, dass ein Beschäftigter, der auf dem morgendlichen erstmaligen Weg vom Bett ins Homeoffice stürzt, durch die gesetzliche Unfallversicherung geschützt ist (Az. B 2 U 4/21 R). ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 11.12.2021

Lohnsteuer für digitale Betriebsfeier?
Grüße aus Absurdistan (1)

Auch bei Online-Betriebsfeiern gelten die lohnsteuerrechtlichen Regelungen, d. h. Zuwendungen der Firma im Rahmen einer digitalen Betriebsfeier bleiben bis zu einem Betrag von 110 Euro je Mitarbeiter steuerfrei. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 11.12.2021

BÄK: „Gesundheit ist ein Menschenrecht“
Resolution

Alle Bürgerinnen und Bürger haben ein Anrecht auf eine vorurteilsfreie Gesundheitsversorgung – unabhängig von der Art ihrer Erkrankung, ihrem sozialen Status, ihrer Herkunft, ihrer Nationalität und ihrem Aufenthaltsstatus. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 10.12.2021

Aktion „ZA-Weihnachtsfreude“
DIE ZA verbreitet Optimismus und Festtagsstimmung

Information unseres Kooperationspartners DIE ZA: Das zweite Jahr in Folge verbringen die Menschen die Weihnachtszeit unter besonderen Umständen. „Weihnachtsfreude und festliche Stimmung sollten jedoch nicht verloren gehen“, so die ZA, weshalb die Aktion „ZA-Weihnachtsfreude“ ins Leben gerufen wurde, um die Weihnachtszeit dennoch zu versüßen. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 10.12.2021

Ärzte: Zahl der MVZ steigt immer weiter
Durchschnittlich sechs Ärzte pro Einrichtung

Die Zahl der Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) ist im vergangenen Jahr weiter gestiegen. Damit gab es Ende 2020 rund 3.850 Einrichtungen bundesweit, knapp 300 mehr als im Vorjahr. Das hat die Auswertung der aktuellen MVZ-Statistik der KBV ergeben. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 10.12.2021

VV-Delegierte fordern Refinanzierung der Kosten für TI-Einführung
9.000 Euro für fünf Jahre?

Eine komplette Refinanzierung der bei Einführung der Telematikinfrastruktur entstandenen Kosten hat die Vertreterversammlung der KBV gefordert. Es sei vollkommen unzumutbar, dass den Vertragsärzten „neben einer unerbetenen Rolle als Beta-Tester der nicht ausgereiften Technologie auch noch erhebliche Kosten aufgebürdet werden“. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 10.12.2021

KZBV: Ausgangslage für Nachwuchs ist sehr gut
Auswirkungen von Corona auf Praxen

Wichtige Zahlen, Daten und Fakten zur zahnärztlichen Versorgung und zur Mundgesundheit
Eine der wichtigsten Aufgaben der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) ist die Sicherstellung und zukunftsweisende Ausgestaltung einer flächendeckenden, wohnortnahen und patientenorientierten vertragszahnärztlichen Versorgung. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 09.12.2021

Nur noch 65,8 Prozent der ZÄ in eigener Praxis
Neues Statistisches Jahrbuch der BZÄK

47.697 Zahnärztinnen und Zahnärzte waren zum 31.12.2020 in eigener Praxis niedergelassen – nur noch 65,8 Prozent der gesamten aktiven Zahnärzteschaft. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 08.12.2021

TI: „Bitte leisten Sie Ihre Unterschrift!“
FVDZ Bayern unterstützt KVB-Petition im Deutschen Bundestag

Für jede einzelne Telematikinfrastruktur-Anwendung (TI) muss vorab ein ausführlicher Testlauf stattgefunden haben, um deren Praxistauglichkeit unter Beweis zu stellen. Diese Forderung stellt die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) in ihrer Petition „Einjährige Testphase für alle TI-Anwendungen einführen“. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 08.12.2021

Impfen gegen Coronavirus SARS-CoV-2 in Zahnarztpraxen
Sieben Punkte beachten!

Die Bundestagsfraktionen von SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP haben den Entwurf eines „Gesetzes zur Stärkung der Impfprävention gegen COVID-19 und zur Änderung weiterer Vorschriften im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie“ vorgelegt, welches zeitlich befristet auch Schutzimpfungen gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 in Zahnarztpraxen vorsieht. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 07.12.2021

Finanzentwicklung der GKV im 1. bis 3. Quartal 2021
„Pandemie hinterlässt immer deutlichere Spuren!“

Die 102 gesetzlichen Krankenkassen haben im 1. bis 3. Quartal 2021 insgesamt ein Defizit von knapp 3,2 Mrd. Euro gebucht. Hierbei ist berücksichtigt, dass die Krankenkassen in diesem Zeitraum rund 6 Mrd. Euro ihrer Finanzreserven an den Gesundheitsfonds abgeführt haben. Die Finanzreserven der Krankenkassen lagen zum Stichtag 30. September bei 13,6 Mrd. Euro. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 07.12.2021

Nicht schwerwiegendes einmaliges Fehlverhalten
Fristlose Kündigung nicht rechtmäßig

Ein einmaliges, nicht besonders schwerwiegendes Fehlverhalten eines Angestellten rechtfertigt keine fristlose Kündigung. So entschied das Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz (Az. 8 Sa 361/20). ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 06.12.2021

Neuer Rekordwert bei COVID-19-Schutzimpfungen
Ambitioniertes Impfziel bis Jahresende erreichbar

Die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte in Deutschland haben in der vergangenen Woche mit über 4 Millionen verabreichten COVID-19-Schutzimpfungen einen neuen Rekordwert erzielt. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 06.12.2021

BZÄK bereit für Gespräche mit BMG und Ampelkoalition
Gratulation an Prof. Lauterbach

Vorsorge, gesunde Ernährung, Fremdkapital, Nachhaltigkeit und Bürokratieabbau: Konkrete Lösungsvorschläge der Zahnärzteschaft für gute Lebensverhältnisse in Stadt und Land! Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) gratuliert Prof. Dr. Karl Lauterbach zum Amt des Bundesministers für Gesundheit und betont gleichzeitig die vielen gemeinsamen Anknüpfungspunkte mit der Ampel-Koalition bei den anstehenden Aufgaben. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 05.12.2021

Neuer Rekordwert bei COVID-19-Schutzimpfungen
Ambitioniertes Impfziel bis Jahresende erreichbar

Die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte in Deutschland haben in der vergangenen Woche mit über 4 Millionen verabreichten COVID-19-Schutzimpfungen einen neuen Rekordwert erzielt. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 05.12.2021

Impfungen beim Zahnarzt in der Praxis noch NICHT sofort möglich!
KZBV und BZÄK zur weiteren Prozesskette zur Beschleunigung der Impfkampagne

Corona-Schutzimpfungen sollen demnächst auch von Zahnärztinnen und Zahnärzten ausgeführt werden dürfen. Noch ist es jedoch zu früh, um als Patient in den Praxen nachzufragen und entsprechende Termine zu vereinbaren, erklärten die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV). ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 03.12.2021

Impfstoffbestellungen
BioNTech/Pfizer-Impfstoff weiterhin nur begrenzt bestellbar

Auch nach der Ankündigung höherer Liefermengen durch das Bundesgesundheitsministerium bleibt zumindest der Impfstoff von BioNTech/Pfizer knapp. Für die Woche ab 13. Dezember können Praxen weiterhin nur maximal 30 Dosen bestellen. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 02.12.2021

Einsatz in der Pandemie
MFA stärker würdigen

Eine Corona-Prämie auch für Medizinische Fachangestellte fordert die Arbeitsgemeinschaft zur Regelung der Arbeitsbedingungen der Arzthelferinnen/Medizinischen Fachangestellten (AAA), die Tarifpartei der ärztlichen Arbeitgeber von Medizinischen Fachangestellten (MFA), anlässlich ihrer Mitgliederversammlung. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 02.12.2021

Kaufentscheidung für Immobilie erst bei Beurkundung
Notartermin entscheidend

Immobilien-Kaufverträge müssen in der Regel von einem Notar beurkundet werden. Der Beurkundungstermin ist juristisch gesehen auch der Zeitpunkt, an dem erst die Kaufentscheidung fällt. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 02.12.2021

Kurzarbeit auf Null
Urlaubsanspruch kann gekürzt werden

Wenn aufgrund von Kurzarbeit einzelne Arbeitstage vollständig ausfallen, ist dies bei der Berechnung des Jahresurlaubs zu berücksichtigen. So entschied das Bundesarbeitsgericht (Az. 9AZR 225/21, 9AZR 234/21). ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 02.12.2021

BioNTech auch nach 6 Monaten sicher
Analyse in „DeutschesGesundheitsPortal“

Original Titel: „Safety and Efficacy of the BNT162b2 mRNA Covid-19 Vaccine through 6 Months“. DGP – Das Immuntraining mit dem BioNTech/Pfizer-Impfstoff ist hochwirksam gegen die Erkrankung COVID-19, wie bereits viele Studiendaten und Daten aus der echten Welt eindrücklich im letzten Jahr demonstrieren konnten. Forscher analysierten daher die Sicherheit der Impfungmit BNT162b2 anhand von Nachbeobachtungen über 6 Monate. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 01.12.2021

Was Bleibt?
Ein politischer Nachruf

Veröffentlichung dieses Kommentars mit freundlicher Genehmigung von Dr. Michael Loewener (Wedemark) für Zahnärzte für Niedersachsen – ZfN. Zum Abschluss einer Legislaturperiode ist es nicht schlecht, eine Bilanz der geleisteten Arbeit zu ziehen. Und es ist bei der Regierungsarbeit der letzten Jahre zweifellos viel gearbeitet und „auf den Weg gebracht“ worden, wie es oftmals nicht ohne Stolz heißt. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 01.12.2021

„Wir sind bereit“
Zahnärzte können Impfungen durchführen

Die bayerischen Zahnärztinnen und Zahnärzte rufen die Bevölkerung dazu auf, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Erst- und Auffrischungsimpfungen sind wichtig, um die Corona-Pandemie endlich wirkungsvoll einzudämmen. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 29.11.2021

„3G auch für Patienten“
KZVB fordert Impf- oder Testnachweis vor Behandlung

Die Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns (KZVB) fordert, dass für Patienten von Zahnarztpraxen eine „3G-Regel“ eingeführt wird. Vor der Behandlung solle die Vorlage eines Impf-, Genesenen- oder Testnachweises verpflichtend werden. Ausnahmen dürfe es nur für wenige Notfälle geben. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 29.11.2021

Zahnärzte in NRW wollen Impfkampagne unterstützen
Gesetzliche Grundlage fehlt aber noch

Die zahnärztliche Kollegenschaft in Nordrhein-Westfalen ist bereit, die Corona-Impfkampagne aktiv zu unterstützen: „Wir teilen die hohe Besorgnis von Herrn Prof. Wieler zur aktuellen Corona-Lage und auch seinen Appell zu einer schnellen Durchführung von Booster-Impfungen“ ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 29.11.2021

Delegationsfähigkeit der Antiinfektiösen Therapie (AIT)
Im Rahmen der systematischen Parodontitisbehandlung

Gemeinsame Stellungnahme von KZBV, BZÄK, DGZMK und DG PARO schafft Klarheit in der Praxis. Seit Beschluss über die PAR-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) und der Veröffentlichung der entsprechenden BEMA-Ziffern ist die Frage der Delegationsfähigkeit der Antiinfektiösen Therapie (AIT) im Rahmen der systematischen Parodontitistherapie Gegenstand einer fachlichen und standespolitischen Diskussion. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 28.11.2021

Kosten für Privatgutachten
Möglicherweise erstattungsfähig im Arzthaftungsprozess

Die Kosten für ein vorgerichtlich eingeholtes Privatgutachten werden dann erstattet, wenn ansonsten der Nachweis des Anspruchs nicht möglich ist. Der Betroffene muss in die Lage versetzt werden, der Darlegungslast zu genügen. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 27.11.2021

KV der Zahnärztekammer Nordrhein
Forderungen an die „Ampel“

Im Verlaufe der heutigen Sitzung (am 27. November 2021) verabschiedeten die über 100 Delegierten zur Kammerversammlung der Zahnärztekammer Nordrhein (ZÄK-NR) in Düsseldorf einstimmig folgende Resolution unter dem Titel „Das deutsche Gesundheitssystem nach der Bundestagswahl“: ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 26.11.2021

UK-Protrusionsschiene ab Januar 2022 Bestandteil der Versorgung
Option zur Therapie der schlafbezogenen Atmungsstörung

Die Unterkieferprotrusionsschiene zur Behandlung von obstruktiver Schlafapnoe ("Schlafbezogene Atmungsstörung") soll für Erwachsene ab 1. Januar 2022 Bestandteil der GKV-Versorgung werden. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 25.11.2021

Erlass des Gesundheitsministeriums NRW zum neuen IfSG
Aktuelle Rundschreiben in Nordrhein

Liebe Kolleginnen und liebe Kollegen, es freut uns, Ihnen heute Morgen mitteilen zu können, dass das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen mit einem Erlass wesentliche, ungerechtfertigte Regelungen diese Nacht außer Kraft gesetzt hat. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 25.11.2021

Zahnärzte sind stocksauer auf die Ampel
Die KZBV zu neuer Regelung im Infektionsschutzgesetz

Die Zahnärzte laufen Sturm gegen eine neue Regelung im Infektionsschutzgesetz (IfSG), nach der laut § 28b IfSG auch Zahnarztpraxen verpflichtet werden, jeden Tag sämtliche Beschäftigte einer Praxis, auch Geimpfte, sowie sämtliche Besucher (nicht Patienten) testen und parallel umfangreichste Dokumentationen an die Gesundheitsämter verfassen müssen. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 25.11.2021

KBV: Aussetzung der täglichen Testpflicht richtiges Zeichen
Jetzt auch bundesweit aussetzen!

Nach dem Proteststurm von Praxen, KBV und KVen gegen die neue gesetzliche Testpflicht für geimpftes und genesenes Personal haben bereits mehrere Bundesländer die Umsetzung der Regelung gestoppt. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 25.11.2021

Forderung: Sofortige Aussetzung § 28b IfSG
KZBV-VV in Düsseldorf

Im Verlauf der 11. Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) vom 24. bis 25. November 2021 in Düsseldorf wurde folgende Resolution einstimmig angenommen: ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 24.11.2021

Neues Infektionsschutzgesetz: „Unsinnige Regelungen“
Stellungnahme von ZÄK-NR und KZV-NR

Liebe Kolleginnen und liebe Kollegen, auf Bundesebene wurde ein neues Infektionsschutzgesetz beschlossen, das laut (gestern veröffentlichter) kurzfristiger Stellungnahme der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) massive Verschärfungen der Regeln für Zahnarztpraxen beinhaltet. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 23.11.2021

Neues Infektionsschutzgesetz
Testpflicht auch für geimpfte und genesene Zahnärzte und Praxismitarbeiter

Sonderrundschreiben von BLZK und KZVB am 23. November 2021: Sehr geehrte Frau Kollegin,sehr geehrter Herr Kollege, am 23.11.2021 wurde die Änderung des Infektionsschutzgesetzes verkündet, die heute in Kraft getreten ist. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 23.11.2021

Änderung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG)
ZÄKWL: „Voraussetzungen für das Betreten der Praxis“

Die kürzlich beschlossenen Änderungen des IfSG treten am Mittwoch, 24.11.2021 in Kraft. Bundesweit ist dann jeder Arbeitgeber dazu verpflichtet, die Einhaltung der 3G-Regel am Arbeitsplatz zu kontrollieren. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 23.11.2021

Tagesaktueller Testnachweis für Praxispersonal
Neues Infektionsschutzgesetz

In Praxen und anderen Gesundheitseinrichtungen müssen Arbeitgeber, Beschäftigte und Besucher ab Mittwoch einen tagesaktuellen Antigentest vorlegen – unabhängig davon, ob sie geimpft oder genesen sind. Dies schreibt das geänderte Infektionsschutzgesetz vor, das heute veröffentlicht wurde. Patienten sind davon ausgenommen. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 22.11.2021

Gemeinsam gegen Corona – Jede Impfung zählt!
Dringender Appell

Die Entwicklung der Infektionszahlen ist hochdramatisch. Immer mehr Menschen infizieren sich mit dem Corona-Virus. Viele Krankenhäuser sind schon jetzt jenseits der Belastungsgrenze. Daher rufen wir alle Ungeimpften dringend auf: Lassen Sie sich jetzt impfen! Sie schützen damit nicht nur sich selbst vor Erkrankung, sondern auch ihre Mitmenschen vor Infektion. Nur mit einer hohen Impfquote können wir die pandemische Situation in Deutschland beherrschen. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 20.11.2021

BioNTech/Pfizer ab Ende November wieder mit Höchstbestellmengen
Moderna unbegrenzt bestellbar / „BMG-Mitteilung völlig überraschend“

Der Bund wird ab Ende November die Impfstoffmenge von BioNTech/Pfizer bis auf Weiteres kontingentieren. In der kommenden Woche werden die Arztpraxen jedoch noch rund 4,6 Millionen Dosen dieses Impfstoffs erhalten. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 19.11.2021

BZÄK: „Zahnärzteschaft steht zur Unterstützung bei Impfung bereit“
Alle Kräfte in der vierten Corona-Welle bündeln

Angesichts der stark steigenden Corona-Infektionszahlen mit immer neuen Rekordwerten steht die Zahnärzteschaft bereit, bei der dringend notwendigen Beschleunigung der Booster-Impfung zu unterstützen. Die Zahnärzteschaft positioniert sich an der Seite ihrer impfenden ärztlichen Kolleginnen und Kollegen, wie die Bundeszahnärztekammer klarstellt. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 18.11.2021

Wie wirksam ist der Novavax-Impfstoff?
Safety and Efficacy of NVX-CoV2373 Covid-19 Vaccine“

Kurz & fundiert

  • Wie wirksam ist der Novavax-Impfstoff gegen das neue Coronavirus?
  • Britische Studie mit 14 000 Teilnehmern
  • 27,9 % über 65 Jahre alt, 44,6 % mit relevanter Begleiterkrankung
  • Placebo-kontrolliert, randomisiert
  • Impfwirksamkeit von 86,3 % gegen Alpha-Variante, insgesamt 89,7 %

...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 17.11.2021

Start von eAU und E-Rezept
Wichtige Information für Zahnarztpraxen

KZBV weist auf Ersatzverfahren für Einführung digitaler Anwendungen hin. Bei der weiteren Einführung der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) und der elektronischen Arzneimittelverordnung (E-Rezept) werden Zahnarztpraxen in der Anfangsphase oftmals noch papiergebundene Ersatzverfahren nutzen müssen. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 17.11.2021

„In Führung gehen“
Herausforderungen für junge Ärztinnen und Ärzte

Vom ersten Tag ihrer Tätigkeit an übernehmen Ärztinnen und Ärzte Verantwortung für die Behandlung ihrer Patientinnen und Patienten. „Um handlungssicher in diese Verantwortung und die ärztliche Rolle hineinzuwachsen, ist die Führung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen von besonderer Bedeutung. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 16.11.2021

PZR: Umfrageergebnisse 2021
Erhebung der KZBV bei gesetzlichen Krankenkassen

Welche gesetzlichen Krankenkassen bezahlen ihren Versicherten die Professionelle Zahnreinigung (PZR) oder beteiligen sich zumindest anteilig an den Kosten?  ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 16.11.2021

Arbeitszeugnis mit Schulnoten?
Aktueller Rechtstipp von ZfN

Aktuelle Information zum Arbeitsrecht von unserem Kooperationspartner Zahnärzte für Niedersachsen (ZfN): Der Arbeitnehmer hat nach Beendigung eines Arbeitsverhältnisses einen Anspruch gegen seinen Arbeitgeber auf Ausstellung eines schriftlichen Arbeitszeugnisses. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 15.11.2021

Schnelltests wieder für alle kostenlos
Hinweise für Arztpraxen

Angesichts der steigenden Infektionszahlen hat der Bund die „Bürgertests“ für Personen ohne Krankheitssymptome erneut eingeführt. Seit dem Wochenende haben wieder alle Personen mindestens einmal pro Woche Anspruch auf einen kostenfreien Schnelltest. Die KBV-„PraxisNachrichten“ fassen das Wichtigste zusammen, was Ärzte dazu wissen sollten. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 15.11.2021

Bunke: Bürokratie für Zahnärzte verringern
Gruppenprophylaxe reaktivieren

Der Präsident der Zahnärztekammer Niedersachsen (ZKN), Henner Bunke, D.M.D./Univ. of Florida, fordert von politischen Akteuren mehr Engagement für einen echten Bürokratieabbau. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 15.11.2021

Betriebsprüfung
Kein datenschutzrechtlicher Anspruch auf Akteneinsicht in Handakten

Das Recht auf Auskunft über personenbezogene Daten nach Art. 15 Abs. 1 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) begründet keinen gebundenen Anspruch auf Akteneinsicht. So entschied das Finanzgericht Baden-Württemberg (Az. 10 K 3159/20). ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 13.11.2021

Spahn kündigt höheres Impfhonorar an
28 Euro pro Impfung in der Woche, 36 Euro an Wochenenden

Das Impfen in den Arztpraxen wird künftig besser vergütet. Bereits ab Dienstag sollen Vertragsärzte pro Impfung 28 Euro statt bislang 20 Euro erhalten, wie der geschäftsführende Bundesgesundheitsminister Jens Spahn heute auf einer Pressekonferenz angekündigte. An Wochenenden werden 36 Euro gezahlt. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 12.11.2021

Umgang mit Cyber-Kriminalität
Beispiele und Tipps für Arztpraxen zur IT-Sicherheit

Angesichts einer steigenden Bedrohung durch Cyber-Kriminelle hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) Beispiele aus der Praxis zusammengestellt. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 12.11.2021

Dringlicher Appell
Gemeinsam unser Gesundheitswesen vor Überlastung schützen

Gemeinsame Erklärung von Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V., Bundesärztekammer, Deutscher Pflegerat e.V., Bundespflegekammer e.V., Verband medizinischer Fachberufe e.V.: ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 11.11.2021

Unterstützung in der Sache, Kritik am Verfahren
Die KZBV zur Einführung der eAU - Neuer Leitfaden und weitere Praxishilfen

Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) unterstützt auch weiterhin grundsätzlich die Einführung der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) und sonstiger digitaler Neuerungen im Gesundheitswesen.  ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 11.11.2021

Neuer Wirkstoff bei COVID-19
Was bringt Molnupiravir?

Deutsches GesundheitsPortal: Original Titel:

„Molnupiravir in COVID-19: A systematic review of literature“

...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 10.11.2021

Zi-Praxis-Panel (ZiPP)
Aktuelle Auswertung / Erste Daten

Jahresüberschüsse der Vertragsarztpraxen pro Jahr real nur um 1,3 Prozent gewachsen
Personalkosten zwischen 2016 und 2019 um 21,9 Prozent je Praxisinhaber gestiegen

...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 10.11.2021

„Notwendig aber nicht hinreichend“
KZVB begrüßt Beschlüsse der Gesundheitsministerkonferenz zu MVZ

Die Gesundheitsministerkonferenz (GMK) hat sich unter Vorsitz des bayerischen Gesundheitsministers Klaus Holetschek für eine stärkere Regulierung Medizinischer Versorgungszentren (MVZ) ausgesprochen. Die Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns (KZVB) begrüßt die Beschlüsse, hält sie aber für nicht ausreichend. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 10.11.2021

NRW: Ziel erreicht
Verwaltungsgerichte verabschieden sich von Papierakte und Aktenbock

Die Verwaltungsgerichtsbarkeit NRW führt seit November 2021 in ihren sieben Verwaltungsgerichten und im Oberverwaltungsgericht mit fast 1.200 Beschäftigten die Gerichtsakten elektronisch. Damit ist ein 2019 begonnener Umstellungsprozess erfolgreich beendet, dem eine langjährige Entwicklungsarbeit mit anschließender Pilotierung vorausgegangen war. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 09.11.2021

Abrechnungsbarometer 3: Die Top Ten der Beanstandungen
FVDZ Bayern und ABZ ZR analysieren das 3. Abrechnungsquartal

Die „Hitliste“ der Beanstandungen im Erstattungsverhalten von PKVen und Beihilfestellen in Bayern führt auch im 3. Abrechnungsquartal des Jahres 2021 die „Analogleistung nach § 6 Abs. 1“ an. Sie bleibt unangefochten Platz 1 auf der Liste der Beanstandungen mit den 25 meisten – rechnungsbezogenen – Vorgängen der ABZ ZR. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 06.11.2021

GMK beschließt Regulierung von MVZ
Arbeitsgruppe soll Vorschläge entwickeln

Die 94. Gesundheitsministerkonferenz (GMK) hat nach vorliegender Information gestern (05.11.2021) unter dem TOP 6 („Medizinische Versorgungszentren: Schaffung von Transparenz und Installation einer Bund-Länder Arbeitsgruppe“) folgenden bemerkenswerten Beschluss gefasst: ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 05.11.2021

IT-Sicherheit: Bedrohung durch Hacker steigt ständig
KBV warnt dringend

Die KBV hat an die niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten appelliert, die IT-Sicherheit ernst zu nehmen. Denn die Praxen würden zunehmend von Hackern bedroht, sagte KBV-Vorstandsmitglied Dr. Thomas Kriedel in einem Video-Interview. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 05.11.2021

Gehaltsumwandlung
ÖPNV-Ticket des Arbeitgebers

Arbeitnehmer können steuerlich davon profitieren, wenn ihr Arbeitgeber ihre Jahreskarten des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) im Zuge einer Gehaltsumwandlung bezahlt und pauschal versteuert. Dazu muss der Arbeitgeber die Bezahlung direkt mit dem Verkehrsanbieter abwickeln. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 05.11.2021

Neue Röntgentechnik zeigt erstmals Gefäßschäden in intakter COVID-19-Lunge
Forschungsteam bestätigt Veränderung der Blutgefäße durch Infektion mit SARS-CoV-2

Dringt das Coronavirus SARS-CoV-2 in die Lunge ein, richtet es massive Gewebeschäden an. Eine charakteristische Folge der Infektion ist unter anderem die Verstopfung der Lungengefäße wegen einer lokal überschießenden Blutgerinnung. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 04.11.2021

Einfluss fachfremder Finanzinvestoren begrenzen
125. Deutscher Ärztetag

Arztpraxen dürfen nicht zu Spekulationsobjekten von fachfremden Finanzinvestoren werden. Darauf hat der 125. Deutsche Ärztetag in seiner Generalaussprache zur Gesundheits- und Sozialpolitik gedrängt. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 04.11.2021

Scharfe Kritik an E-Evidence-Verordnung
"Big Brother is watching you"

Der 125. Deutsche Ärztetag hat die Pläne der Europäischen Kommission für eine sogenannte E-Evidenzverordnung scharf kritisiert. Durch die E-Evidence-Verordnung soll die Herausgabe von elektronisch gespeicherten Daten an Ermittlungsbehörden anderer EU-Staaten erleichtert werden. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 02.11.2021

Freie Ärzteschaft fordert Moratorium für TI
FÄ-Chef Dietrich: "Einführung war dilettantisch und ist gefährlich"

Der Deutsche Ärztetag kritisiert scharf die Einführung der Telematikinfrastruktur (TI). Mit massivem Druck werde etwas ins Gesundheitswesen gepresst, das weder praktisch funtioniere noch sicher sei oder die Gesundheitsversorgung in Deutschland verbessere, monierten zahlreiche Ärztinnen und Ärzte am ersten Sitzungstag des Deutschen Ärztetages. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 02.11.2021

Wegeunfall
Kosten als Werbungskosten absetzbar

Aufwendungen, die im Zusammenhang mit einem Unfall auf beruflicher Fahrt („Wegeunfall“) entstehen und nicht von dritter Seite erstattet werden, sind als Werbungskosten absetzbar. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 02.11.2021

Erhebliche Verspätungen an vier aufeinanderfolgenden Arbeitstagen
Ordentliche Kündigung auch ohne Abmahnung

Wenn eine Arbeitnehmerin an vier aufeinanderfolgenden Arbeitstagen teilweise erheblich zur spät zur Arbeit kommt, rechtfertigt dies die ordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 01.11.2021

Bundesversammlung der BZÄK
Berichte der Bundeszahnärztekammer

Bundesversammlung der Bundeszahnärztekammer
Die Bundesversammlung der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) fand am 29. und 30. Oktober 2021 hybrid statt - in Präsenz für die Delegierten für Gäste und Presse via Livestream. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 30.10.2021

Europäischer Konsens: „Do-it-yourself-KFO“ gefährlich für Patienten
Quintessence News

31 zahnärztliche und kieferorthopädische Fachgesellschaften, Verbände und Institutionen aus 25 Ländern positionieren sich zu Fernbehandlung mit Alignern; ausschnittweise Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung der Redaktion von Quintessence News: ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 30.10.2021

UW/H gründet einzigartiges Institut
Bekenntnis zur Allgemeinmedizin

Die Universität Witten/Herdecke feiert die Gründung des ersten Instituts für Allgemeinmedizin und Ambulante Gesundheitsversorgung in Deutschland. Mit dem Institut soll die hausärztliche Versorgung im Land gestärkt werden. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 29.10.2021

Über eine Million Booster-Impfungen in 14 Tagen
Keine Rede von schleppender Umsetzung

Zwei Wochen nachdem die Ständige Impfkommission (STIKO) am 7. Oktober 2021 ihren Empfehlungsentwurf zur COVID-19-Auffrischimpfung für Personen ab 70 Jahre sowie für bestimmte Indikationsgruppen veröffentlicht hat, ist die Zahl der Impfstoff-Bestellungen in Arztpraxen nun erstmals seit Anfang August wieder auf über 1 Million Dosen pro Woche gestiegen. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 29.10.2021

Echte Abfindung unterliegt der Lohnsteuer
Keine Wertguthabenfähigkeit

Eine echte Abfindung für den Verlust eines Arbeitsplatzes unterliegt der Lohnsteuer und kann nicht zur Aufstockung eines Wertguthabenkontos (Zeitwertkonto) genutzt werden, da kein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsentgelt vorliegt. Das entschied das Finanzgericht Berlin-Brandenburg (Az. 4 K 4206/18). ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 29.10.2021

TI in der Kritik: „Keine Experimente“
Prozesse von den Anwendern durchdenken lassen

Mediziner und Gesundheitsfachberufler nutzen das Forum, das ihnen der diesjährige Interoperabilitätstag bietet, um Bundesgesundheitsministerium (BMG) und Gematik auf Missstände bei der Digitalisierung hinzuweisen. Das Ministerium will derweil weiter voranschreiten. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 28.10.2021

Zwei MVZ-Investorengruppen wollen fusionieren
Zahneins-Gruppe und KonfiDents geben bekannt, einen Zusammenschluss zu planen

Ausschnittweise Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung der Redaktion von Quintessence News: Die Zahneins-Gruppe, nach eigenen Angaben Deutschlands führender Partner von Zahnärzten im deutschsprachigen Raum, will ihr Praxisnetzwerk weiter ausbauen und plant den Zusammenschluss mit dem Verbund KonfiDents. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 28.10.2021

Appell zur ZFA-Ausbildung
Auch Qualität muss stimmen

Bis zum 30. September 2021 wurden laut Bundeszahnärztekammer bundesweit 14.221 neue Ausbildungsverträge für Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) abgeschlossen. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 28.10.2021

KZBV veröffentlicht Positionspapier
Zentrale Forderungen der Vertragszahnärzteschaft zu den Koalitionsverhandlungen

Mit Blick auf die laufenden Koalitionsverhandlungen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP macht die KZBV ausgehend von ihrer Agenda Mundgesundheit 2021-2025 Vorschläge, um die wohnortnahe, flächendeckende und qualitativ hochwertige zahnmedizinische Versorgung zukunftsfest zu gestalten. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 27.10.2021

Impf- und Genesenenzertifikate
Neue Alternative für Ausstellung

Mit dem sogenannten Desktop-Client erhalten Praxen eine weitere Möglichkeit, offizielle COVID-19-Zertifikate für geimpfte oder genesene Personen auszustellen. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 26.10.2021

Kampf gegen Finanzinvestoren
KZV Bayerns unterstützt Gesundheitsminister Holetschek

Die Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns (KZVB) begrüßt die Warnung des bayerischen Gesundheitsministers Klaus Holetschek vor einem zu großen Einfluss privater Finanzinvestoren in der ambulanten Gesundheitsversorgung. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 25.10.2021

Vorstand wiedergewählt
BDIZ EDI-Mitgliederversammlung setzt auf Kontinuität

Aktuelle Presseinformation unseres Kooperationspartners BDIZ EDI (Bundesverband der implantologisch tätigen Zahnärzte in Europa e.V. / European Association of Dental Implantologists): ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 23.10.2021

Ablehnung der Maskenpflicht
Außerordentliche Kündigung eines Lehrers gerechtfertigt

Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg hat die außerordentliche Kündigung eines Lehrers, der die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ablehnte, für wirksam erachtet und die Kündigungsschutzklage abgewiesen (Az. 10 Sa 867/21). ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 23.10.2021

„Jeder wesentliche Schritt muss abgestimmt werden"
KBV stellt klare Anforderungen an den Umbau der TI

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) stellt an die von der gematik geplante Modernisierung der Telematikinfrastruktur klare Anforderungen. „Der technische und finanzielle Aufwand für die Praxen darf nicht steigen“, sagte KBV-Vorstandsmitglied Dr. Thomas Kriedel den PraxisNachrichten. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 22.10.2021

Die ZA sorgt für Gesundheit von A bis Z.
Gesundheitstag wurde zum vollen Erfolg.

Information unseres Kooperationspartners DIE ZA: In den letzten zwei Jahren hat sich unsere ganze Welt darum gedreht, möglichst gesund zu bleiben. Doch die eigene Vorsorge haben viele darüber vergessen. Oder zumindest: auf später verschoben. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 22.10.2021

Aktueller Impferlass des MAGS zu Corona-Auffrischimpfungen
Geltungsbereich: NRW

Liebe Kolleginnen und Kollegen, das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) hat einen Impferlass mit Empfehlungen für Corona-Auffrischungsimpfungen veröffentlicht. Die Empfehlungen gelten für folgende Personengruppen: ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 21.10.2021

Anscheinsbeweis für Zugang eines Einwurfeinschreibens
Vorlage des Sendungsstatus nicht ausreichend

Für den Zugang eines Einwurfeinschreibens besteht ein Anscheinsbeweis, wenn der Einlieferungsbeleg und eine Kopie des Auslieferungsbelegs vorliegen. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 21.10.2021

BZÄK: 2021 mehr Ausbildungsverträge zur ZFA
Unterstützt durch zahlreiche erfolgreiche Kampagnen

Bis zum 30. September 2021 wurden bundesweit 14.221 neue Ausbildungsverträge für Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) neu abgeschlossen, teilte die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) heute mit. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 21.10.2021

Beitragsbemessungs-Grenzen steigen 2022 nur teilweise
Aktueller Kabinettsbeschluß

Das Bundeskabinett hat am Dienstag dem Entwurf für die Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung für 2022 zugestimmt. Damit sinkt in der allgemeinen Rentenversicherung im Westen Osten die Beitragsbemessungs-Grenze auf 84.600 Euro im Jahr, während sie im Osten auf 81.000 steigt. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 19.10.2021

Auffrischimpfungen ab 70
STIKO veröffentlicht aktualisierte COVID-19-Empfehlung

Die Ständige Impfkommission hat ihre Empfehlung zu Auffrischimpfungen veröffentlicht. Danach sollen unter anderem ab 70-Jährige nochmals geimpft werden. Auch Menschen, die den Impfstoff von Johnson & Johnson erhalten haben, wird eine weitere Impfung mit einem mRNA-Impfstoff empfohlen. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 19.10.2021

Gesundheitspolitik muss zentrales Handlungsfeld werden
BÄK-Präsident formuliert Kernforderungen

„Die Ergebnisse der Sondierungsgespräche gehen gesundheitspolitisch in die richtige Richtung, ausreichend sind sie aber nicht. Nach den Erfahrungen aus der Corona-Pandemie muss die Gesundheitspolitik eines der zentralen Handlungsfelder der neuen Bundesregierung werden“, ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 18.10.2021

Großer Handlungsbedarf im Gesundheitssystem
Politische Forderungen aus Sicht der Versicherten

AOK-Chef Bauernfeind sieht politische Forderungen durch Bevölkerungsbefragung bestätigt. Im jüngsten Bundestagswahlkampf war die Gesundheitspolitik noch kein zentraler Gegenstand - doch aus Sicht der Bürgerinnen und Bürger besteht großer Handlungsbedarf. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 18.10.2021

Nachschieben von Kündigungsgründen?
Aktueller BAG-Beschluss

Rechtstipp unseres Kooperationspartners Zahnärzte für Niedersachsen e. V. (ZfN), Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung: Arbeitsverhältnisse können ordentlich –mit Frist – oder außerordentlich gekündigt werden. Das Arbeitsverhältnis wird durch eine einseitig empfangsbedürftige Willenserklärung –die Kündigung- aufgelöst. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 17.10.2021

„PraxisBarometer Digitalisierung“
KBV-Appell an alle Ärzte: Unbedingt teilnehmen!

Die bundesweite Befragung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) zum Stand der Digitalisierung in den Praxen ist jetzt für alle offen. Bis zum 1. November sind die an der vertragsärztlichen Versorgung teilnehmenden Ärzte und Psychotherapeuten aufgerufen, sich an der Online-Befragung zu beteiligen. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 17.10.2021

Datum von Arbeitszeugnissen
LAG-Beschluss

Im Arbeitsleben hat sich die weit verbreitete Gepflogenheit herausgebildet, in ein Arbeitszeugnis als Zeugnisdatum das Datum der rechtlichen Beendigung aufzunehmen. Diese Gepflogenheit wurde nun durch das Landesarbeitsgericht (LAG)Köln bestätigt (Beschluss 7 Ta 200/19). ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 17.10.2021

Freiwillige Grippeschutzimpfung
Keine Entschädigung für Arbeitnehmer

Unterbreitet ein Arbeitgeber ein Impfangebot, zu dessen Annahme der Arbeitnehmer nicht verpflichtet ist, besteht für etwaige gesundheitliche Folgen aus der Impfung nach einer Entscheidung des Landessozialgerichts Rheinland-Pfalz kein Anspruch gegen die Berufsgenossenschaft auf Entschädigungsleistungen (Az. L 2 U 159/20). ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 15.10.2021

Die neuen PAR-Richtlinien – Drei Termine
Seminar für ZahnärztInnen und PraxismitarbeiterInnen

Seminarangebot unseres Kooperationspartners Deutscher Zahnärzte Verband e. V. (DZV): Titel: „Die leistungsstarke Abrechnung der Behandlung von Parodontalerkrankungen unter Berücksichtigung der aktuell neuen Richtlinien und Abrechnungsbestimmungen“ ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 15.10.2021

Remote Patient Monitoring – keine zeitliche Entlastung
Aber Potential in der Betreuung von Infektpatienten

Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) hat seine vor genau einem Jahr gestartete wissenschaftliche Studie zum Remote Patient Monitoring (RPM) von Infektpatient:innen in der ambulanten Versorgung abgeschlossen. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 13.10.2021

„ZFA sind wie Diamanten: facettenreich und wertvoll“
Social Media Kampagne

Die Ansprüche an Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) sind hoch: Im Umgang mit Patientinnen und Patienten müssen sie feinfühlig sein. Beim Qualitäts- und Hygienemanagement ist Verantwortungsbewusstsein gefragt, in der Assistenz bei zahnärztlichen Behandlungen komplexes (zahn)medizinisches Fachwissen und in der Dokumentation und Abrechnung zusätzlich verwaltungstechnische Kenntnisse. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 13.10.2021

FVDZ-Hauptversammlung in Bonn
Beschlüsse

Es folgt eine Übersicht ausgewählter Beschlüsse der diesjährigen Hauptversammlung des Freien Verbandes Deutscher Zahnärzte e.V. (FVDZ) in Bonn vom 7. bis 9. Oktober 2021. Die Wahlergebnisse finden Sie in der Meldung vom 10. Oktober 2021 (FVDZ-PM): ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 12.10.2021

Zahnärztliche Behandlung ist unabhängig von 3G-Regel
Rechtsauffassung von BZÄK und KZBV

Eine zahnärztliche Behandlung steht für alle Patientinnen und Patienten zur Verfügung – auch solchen, die nicht gegen das Coronavirus geimpft oder darauf getestet sind. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 12.10.2021

Schmerzensgeldanspruch für fehlerhafte Zahnbehandlung
Kostenerstattung für Anschlussbehandlung

Das Oberlandesgericht Köln hat eine Zahnärztin nach einer fehlerhaften Zahnbehandlung zur Zahlung eines Schmerzensgeldes von 10.000 Euro verurteilt. Sie muss außerdem die Kosten für die notwendige Anschlussbehandlung erstatten (Az. 5 U 64/16). ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 11.10.2021

KZBV fordert: Videosprechstunden für alle Versicherten!
Neue kostenfreie Patienteninformation für die Auslage in der Zahnarztpraxis

Anlässlich der Veröffentlichung der neuen Patienteninformation„Videosprechstunden, Videofallkonferenzen und Telekonsilien in der vertragszahnärztlichen Versorgung“ hat die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) ihre Forderung erneuert, die Möglichkeit zahnärztlicher Videosprechstunden auf alle Patientinnen und Patienten auszuweiten und die Versorgung somit insgesamt zu stärken. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 11.10.2021

Kindergeld: Wann gilt ein Hochschulstudium als beendet?
Bereits mit der mündlichen Bekanntgabe des Prüfungsergebnisses?

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat zu der Frage Stellung genommen, ob ein Hochschulstudium bereits mit der mündlichen Bekanntgabe des Prüfungsergebnisses als beendet gilt (Az. III R 40/19). ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 10.10.2021

Entlastungsassistent für Kindererziehung
Vertragszahnärztliche Versorgung

Das Bundessozialgericht (BSG) hat mit einer Entscheidung die Kriterien für eine Entlastungsassistenz nach des § 32 Abs. 2 Satz 2 Nr. 2 Ärzte-ZV definiert (BSG, Urt. v. 14.07.2021, Az. B 6 KA 15/20 R). ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 10.10.2021

Probleme beim Start der eAU
Warnungen der KBV

Der Start der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung lief nur in wenigen Fällen rund. Viele Krankenkassen sind offenbar noch nicht in der Lage, alle Krankschreibungen ihrer Versicherten elektronisch anzunehmen. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 10.10.2021

FVDZ: „Konzentriert an neue Aufgaben“
Hauptversammlung des Freien Verbandes in Bonn

Pressemitteilung des Freien Verbandes Deutscher Zahnärzte e.V. (FVDZ) am 9. Oktober 2021: Mit überwältigender Mehrheit haben die Delegierten der diesjährigen Hauptversammlung (HV) in Bonn Harald Schrader, Schwarzenbek (Schleswig-Holstein), für weitere zwei Jahre im Amt des Bundesvorsitzenden des Freien Verbandes Deutscher Zahnärzte (FVDZ) bestätigt. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 06.10.2021

Freier Verband tagt in Bonn
Hauptversammlung 2021

Die Hauptversammlung (HV) ist das satzungsgemäß höchste Gremium des Freien Verbandes Deutscher Zahnärzte e.V. (FVDZ). 161 in den 17 Landesverbänden gewählte Delegierte treffen sich in diesem Jahr vom 7. bis 9. Oktober 2021 im Maritim Hotel Bonn, um den Kurs des Verbandes für die nächste Legislaturperiode zu diskutieren, festzustecken und einen neuen Bundesvorstand zu wählen. Im vergangenen Jahr konnte die HV lediglich als Hybridveranstaltung stattfinden. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 06.10.2021

Gefälschte CE-Zertifizierung für Corona-Einwegmasken
Rückabwicklung des Kaufvertrags möglich

Wenn die Verkäuferin von Einwegmasken deren CE-Zertifizierung zusichert und tatsächlich nur ein gefälschtes Zertifikat vorlegen kann, kann die Käuferin den Kaufpreis gegen Rückgabe der Masken zurückverlangen. Das entschied das Oberlandesgericht Frankfurt (Az. 4 U 66/21). ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 04.10.2021

Hepatitis-Screening ab 35 Jahre wird Kassenleistung
S3-Leitlinie zu Hepatitis-B ist aktualisiert

Von Dr. Nicola Siegmund-Schultze in univadis Nachrichten

Kernbotschaften
Versicherte ab 35 Jahren haben künftig einmalig den Anspruch, sich beim Gesundheits- Check-up auf Hepatitis B und C testen zu lassen. Ein Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses von 2020 ist zum 1. Oktober 2021 umgesetzt worden (1). ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 04.10.2021

Veranlassung zur Allergietestung
Haftungsrecht

Das Oberlandesgericht Dresden hat entschieden, dass keine Verpflichtung des Zahnarztes besteht, bei dem Patienten vor dem Einsetzen von Zahnersatz einen Allergietest durchzuführen, wenn keine konkreten Hinweise auf Unverträglichkeiten oder Allergien vorliegen (OLG Dresden, Beschl. v. 05.08.2021, Az.: 4 W 276/21). ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 03.10.2021

Werbung mit „(Zahnarzt-)Praxis für Kieferorthopädie“
Berufsrecht Werbung

Der Bundesgerichtshof /BGH) urteilte aktuell, dass ein Zahnarzt, der nicht Fachzahnarzt für Kieferorthopädie ist und mit den Angaben „Kieferorthopädie" und „(Zahnarzt-)Praxis für Kieferorthopädie" wirbt, der dadurch ausgelösten Fehlvorstellung eines erheblichen Teils der angesprochenen Verkehrskreise, er sei Fachzahnarzt für Kieferorthopädie, durch eine zumutbare Aufklärung entgegenwirken muss (BGH, Urt. v. 29.07.2021, Az.: I ZR 114/20). ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 01.10.2021

Sponsoring als Betriebsausgabe
Praxisführung und Steuerrecht

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 14.07.2020 entschieden, dass auch Sponsoringaufwendungen eines Freiberuflers zur Förderung von Personen oder Organisationen in sportlichen, kulturellen oder ähnlichen gesellschaftlichen Bereichen zu den Betriebsausgaben gehören. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 01.10.2021

BAföG kann digital beantragt werden
Neuer Antragsassistent

Schüler und Studenten können ab sofort leichter BAföG beantragen. Das ermöglicht ein neuer Onlineantrag aus dem Digitalisierungsprogramm des Bundesinnenministeriums. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 30.09.2021

Im Ausland Krankenversicherte
Ab 1. Oktober 2021: Verfahren zur Behandlung wird erleichtert

Ab 1. Oktober gelten neue Regelungen für die vertragszahnärztliche Behandlung von Patientinnen und Patienten, die im Ausland krankenversichert sind. Diese hatte die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) mit dem GKV-Spitzenverband in einer eigenständigen „Vereinbarung zur Behandlung von Patienten im Rahmen über- und zwischenstaatlichen Krankenversicherungsrechts bei vorübergehendem Aufenthalt in Deutschland“ festgelegt. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 30.09.2021

Mehr Nachhaltigkeit und Umweltschutz in der Zahnmedizin
BZÄK Führungsspitze trifft sich mit VDDI und BVD zwecks Austausch

Im Rahmen der weltweit größten Dentalmesse, der IDS in Köln, trafen sich am 22. September 2021 der Geschäftsführende Vorstand der Bundeszahnärztekammer (BZÄK), Prof. Dr. Christoph Benz, Konstantin von Laffert und Dr. Romy Ermler, zu einem Austausch zum Thema Nachhaltigkeit mit den Spitzen aus Dentalindustrie und Handel, Mark Stephen Pace und Dr. Markus Heibach, Verband der Deutschen Dental-Industrie (VDDI), sowie Lutz Müller und Barbara Kienle, Bundesverband Dentalhandel e. V. (BVD). ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 29.09.2021

BZÄK, PKV-Verband und Beihilfen: Verlängerung „Hygienepauschale“
Bis Ende 2021

Das von den Organisationen getragene Beratungsforum für Gebührenordnungsfragen hat einen 47. Beschluss gefasst, mit dem die ursprünglich bis zum 30. September 2021 befristete Regelung erneut um drei Monate verlängert wird. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 29.09.2021

Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Bei „Koinzidenz“ von Kündigung und AU

Wenn eine Arbeitnehmerin ihr Arbeitsverhältnis kündigt und sie am Tag der Kündigung arbeitsunfähig krankgeschrieben wird, kann dies den Beweiswert der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung insbesondere dann erschüttern, wenn die bescheinigte Arbeitsunfähigkeit passgenau die Dauer der Kündigungsfrist umfasst. So entschied das Bundesarbeitsgericht (Az. 5 AZR 149/21). ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 28.09.2021

Verspätete Wohnungsrückgabe bei Mietende
Nutzungsentschädigung fällig?

Wenn das Mietverhältnis beendet ist, müssen Mieter Haus oder Wohnung dem Vermieter übergeben. Wenn das zu spät geschieht, können Vermieter für den Zeitraum ggf. eine Nutzungsentschädigung verlangen. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 28.09.2021

Kleinere Mängel und Ungenauigkeiten
Fahrtenbuch kann trotzdem Bestand haben

Das Niedersächsische Finanzgericht entschied in einem rechtskräftigen Urteil, dass kleinere Mängel und Ungenauigkeiten (hier: Verwendung von Abkürzungen für Kunden und Ortsangaben, fehlende Ortsangaben bei Übernachtung im Hotel, Differenzen aus dem Vergleich zwischen den Kilometerangaben im Fahrtenbuch und laut Routenplaner, keine Aufzeichnung von Tankstopps) nicht zur Verwerfung des Fahrtenbuchs und Anwendung der 1 %-Regelung führen, wenn die Angaben insgesamt plausibel sind. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 25.09.2021

STIKO veröffentlicht weitere Empfehlung zur COVID-19-Impfung
Booster bei Immundefizienz und zur Koadministration

Die Ständige Impfkommission (STIKO) hat gestern (24.09.2021) ihre Empfehlungen zur COVID-19-Impfung bei Personen mit Immundefizienz veröffentlicht: Danach soll diesen Personen etwa sechs Monate nach einer COVID-19-Grundimmunisierung eine zusätzliche Impfstoffdosis eines mRNA-Impfstoffs angeboten werden. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 24.09.2021

„Moderne Parodontitis-Behandlung“ von PKV-Patienten
BZÄK: Gebührenrechtliche Einordnung der S3-Leitlinie

Ende 2020 hatte der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) seine „Richtlinie zur systematischen Behandlung von Parodontitis und anderer Parodontalerkrankungen“ (PAR-Richtlinie) auf den Weg gebracht sowie Änderungen der Behandlungsrichtlinie beschlossen. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 24.09.2021

Umstellung auf eAU sorgfältig vorbereiten
KBV: Mit „erheblichen Problemen“ ist zu rechnen

Ärzte sollten sich für die Umstellung auf die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung gut vorbereiten und dafür einen geeigneten Termin wählen. Die Möglichkeit dazu besteht im gesamten vierten Quartal 2021. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 23.09.2021

Tabelle mit Schulnoten
Kein zulässiges Arbeitszeugnis

Eine Tabelle mit Schulnoten ist kein zulässiges Arbeitszeugnis. So entschied das Bundesarbeitsgericht (Az. 9 AZR 262/20). Ein Arbeitgeber hatte Leistung und Verhalten eines angestellten Elektrikers in Form von Stichpunkten und einer Tabelle mit Noten bewertet.  ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 23.09.2021

Keine Urlaubsrückgewährung bei Quarantäneanordnung
Corona-Folgen

Was passiert, wenn sich ein Arbeitnehmer im Urlaub – ohne selbst infiziert zu sein – nur aufgrund eines Kontaktes mit einer an COVID-19 erkrankten Person in Quarantäne begeben muss? ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 23.09.2021

Treffpunkt Implantologie auf der IDS 2021
Der BDIZ EDI mit Ratgebern zu Abrechnung, Recht, Implantologie

Aktuelle Information unseres Kooperationspartners BDIZ EDI (Bundesverband der implantologisch tätigen Zahnärzte in Europa e.V. / European Association of Dental Implantologists):  ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 21.09.2021

Aktionen der Jugendzahnpflege zum Tag der Zahngesundheit
Kreativ und engagiert gegen Karies und Zahnfleischentzündungen

„Gesund beginnt im Mund – Zündstoff“: Mit diesem Motto wird der Fokus zum Tag der Zahngesundheit am 25. September in diesem Jahr auf die parodontalen Erkrankungen gerichtet. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 21.09.2021

Die neue E-Evidence-Verordnung
Gastkommentar von Dr. Michael Loewener

Nachdruck mit freundlicher Genehmigung des Kollegen Dr. Michael Loewener (für Zahnärzte für Niedersachsen / ZfN): Der Monat nähert sich seinem Ende und somit ist eine neue Verordnung fällig. Aus Berlin darf man sie derzeit nicht erwarten, da sich in vereinter Vorfreude auf das Wahlergebnis zum Deutschen Bundestag in diesen Tagen niemand mit einem neuen Würgeholz in die Öffentlichkeit traut.  ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 21.09.2021

Plakatkampagne pro Corona-Impfung
FVDZ-Appell in Wort und Bild

Während die Dänen dank 80-prozentiger Impfquote die Wiedereröffnung des gesellschaftlichen Lebens feiern, hapert es hierzulande – trotz der jüngsten Impfoffensive der Bundesregierung – nach wie vor an flächendeckender Akzeptanz. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 20.09.2021

Komplexe Sachverhalte verständlich vermittelt
5. Jahresbericht der Zahnärztlichen Patientenberatung

Hinter einer vermeintlich einfachen Patientenfrage zu einer Adresse verbirgt sich häufig der Wunsch nach verständlichen Informationen über komplexe Zusammenhänge des Gesundheitswesens.   ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 20.09.2021

Fachbegriffe verstehen erhöht Therapietreue
BZÄK zum Tag der Patientensicherheit

Die Sicherheit ihrer Patientinnen und Patienten hat für die Zahnärzteschaft höchste Priorität. Zum Tag der Patientensicherheit am 17. September 2021 wies die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) auf ihr neues Fortbildungsangebot hin, die Teach-Back-Methode.   ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 18.09.2021

Telefon-AU und weitere Sonderregelungen verlängert
G-BA-Beschluss

Zahlreiche Corona-Sonderregelungen, die zunächst bis Ende September befristet sind, werden bis 31. Dezember verlängert. So können beispielsweise bei leichten Erkrankungen der oberen Atemwege AU-Bescheinigungen weiterhin telefonisch ausgestellt werden und Portokosten für den Versand von Folgeverordnungen an Patienten werden den Niedergelassenen erstattet. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 18.09.2021

Digitalisierung der Justiz
„Elektronisches Bürgerpostfach (eBO)“ kommt

1008. Sitzung des Bundesrates am 17. September 2021: Bürgerinnen und Bürger, Verbände, Organisationen und Unternehmen sollen künftig einfacher elektronisch, medienbruchfrei, kostenneutral und sicher mit den Gerichtsbehörden kommunizieren können. Dies sieht ein Gesetzesbeschluss des Bundestages vor, den der Bundesrat am 17. September 2021 gebilligt hat. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 17.09.2021

Welttag Patientensicherheit
Patientensicherheit setzt bedarfsgerechte Personalausstattung voraus

„Patientensicherheit geht uns alle an. Sie lässt sich nur gemeinsam gewährleisten.“ Das erklärte Dr. Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer (BÄK), anlässlich des Welttags der Patientensicherheit am 17. September 2021, der in diesem Jahr unter dem Motto „Jetzt handeln für eine sichere und respektvolle Geburt“ steht. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 17.09.2021

Fachkräftemangel wird zum Risiko
Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit gefährdet

Der Fachkräftemangel ist nicht nur für die Wirtschaft ein Problem, sondern auch für den Arbeitsschutz. Das zeigt eine Befragung von mehr als 800 Fachleuten für Prävention, die das Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) für sein Risikoobservatorium ausgewertet hat. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 17.09.2021

Mieter muss Einbau von Isolierglasfenstern dulden
Stoßlüften begründet keine Härte

Der Austausch von Kastendoppelfenstern gegen Isolierglasfenster ist in der Regel eine Modernisierung. Daher müssen Mieter die Maßnahme dulden. Härtegründe können nur in bestimmten Fällen geltend gemacht werden. Das gelte auch, wenn die Energieeinsparung durch die Maßnahme vergleichsweise gering sei. So entschied das Landgericht Berlin (Az. 67 S 108/19). ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 16.09.2021

Wirksamkeit einer Ratenzahlungsvereinbarung
ZfN-Rechtstipp

Rechtstipp unseres Kooperationspartners Zahnärzte für Niedersachsen e. V. (ZfN): Der Patient kann wählen, welche Art von Zahnersatz er haben will. Entsprechend variiert der von ihm zu tragende Eigenanteil. Doch häufig wünscht der Patient einen höherwertigen Zahnersatz, kann diesen aber nicht in einer Summe zahlen. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 16.09.2021

Arztpraxen erhalten ab Oktober auch Moderna-Impfstoff
BMG will Bestellung des Impfzubehörs ändern

Der Bund wird ab Oktober erstmals Impfstoff von Moderna an die Arztpraxen ausliefern. Ein Grund ist, dass viele Impfzentren Ende des Monats schließen und die dort mit Moderna begonnenen Impfserien nun in den Praxen abgeschlossen werden müssen. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 15.09.2021

„Wohin geht die Reise für die Zahnärzteschaft?“
Quintessence News Live: Video-Interview mit dem neuen GV der BZÄK

Jünger und weiblicher: Seit dem 4. Juni 2021 ist der neue Geschäftsführende Vorstand (GV) der Bundeszahnärztekammer im Amt. Präsident Prof. Dr. Christoph Benz, Vizepräsident Konstantin von Laffert und die erste Vizepräsidentin der BZÄK, Dr. Romy Ermler, haben viele Themen vor sich, die sie auch mit neuen Ideen und Ansätzen angehen wollen. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 13.09.2021

Zahnärzteschaft unterstützt Aktionswoche #HierWirdGeimpft
Möglichst hohe Impfquote der Bevölkerung als Ziel

Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und Bundeszahnärztekammer (BZÄK) unterstützen die deutschlandweite Aktionswoche des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) unter dem Motto #HierWirdGeimpft vom 13. bis 19. September. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 13.09.2021

Ungeimpfte gefährden sich und ihre Mitmenschen
Zahnärzte in Bayern unterstützen deutschlandweite Impfkampagne

Zahnärzte und ihre Mitarbeiter sind bei der Behandlung zwangsläufig Aerosolen ausgesetzt. Trotz umfangreicher Schutzmaßnahmen bleibt ein Restrisiko, sich bei der Berufsausübung zu infizieren. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 11.09.2021

Rentner müssen wegen Doppelbesteuerung keinen Einspruch einlegen
Steuerbescheide sind vorläufig

Nach einem Schreiben des Bundesfinanzministeriums (Az. IV A 3 – S-0338 / 19 / 10006 :001) bleiben Steuerbescheide in Hinsicht auf eine Doppelbesteuerung der Renten vorläufig offen. Rentner müssen daher keinen eigenen Einspruch gegen ihren Steuerbescheid einlegen. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 10.09.2021

Arzthaftungsprozess
Anspruch auf Übersendung von Kopien der Behandlungsunterlagen

Die Partei einer Arzthaftungssache hat Anspruch auf Übersendung von Kopien der Behandlungsunterlagen. Die Möglichkeit der Einsichtnahme auf der Geschäftsstelle des Gerichts ist nicht ausreichend. So entschied das Oberlandesgericht Dresden (Az. 4 W 386/21). ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 07.09.2021

Entwicklung und Herstellung von Arzneimitteln gegen COVID-19
Förderung von sechs Forschungsvorhaben

Förderung von Arzneimittelkandidaten gegen COVID-19 aus der Fördermaßnahme „Klinische Entwicklung von versorgungsnahen COVID-19-Arzneimitteln und deren Herstellungskapazitäten“ von BMG und BMBF ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 06.09.2021

Das E-Rezept kommt! Alles was Zahnarztpraxen wissen müssen…
Neuer Leitfaden der KZBV ab sofort verfügbar

Ab 1. Januar 2022 wird das elektronische Rezept (E-Rezept) nach dem Willen des Gesetzgebers zur Pflichtanwendung. Ab diesem Zeitpunkt müssen Vertragszahnärztinnen und Vertragsärzte verschreibungspflichtige Arzneimittel ausschließlich elektronisch verordnen. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 05.09.2021

Finanzentwicklung der GKV im 1. Halbjahr 2021
Vorläufige Bilanz laut BMG: Das Defizit wächst weiter

Die 103 gesetzlichen Krankenkassen haben im 1. Halbjahr 2021 ein Defizit von 1,9 Mrd. Euro verbucht. Hierbei ist berücksichtigt, dass die Krankenkassen in diesem Jahr pro Quartal rund 2 Mrd. Euro ihrer Finanzreserven an den Gesundheitsfonds abführen. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 05.09.2021

KBV legt Positionspapier zur Bundestagswahl vor
Weniger Bürokratie und Regeln

In einem Positionspapier hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) vor der Bundestagswahl die für die ambulante Versorgung besonders wichtigen Themen zusammengefasst. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 04.09.2021

Umfrage: „Wahlradar Gesundheit“
Begrenzung der Krankenkassenbeiträge größte Herausforderung

Die Ausgaben der und Beiträge zur Krankenversicherung zu begrenzen, ist für eine Mehrheit der Deutschen (55 Prozent) die größte gesundheitspolitische Herausforderung der nächsten Jahre. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 04.09.2021

Außenprüfung durch das Finanzamt
Ablauf und Konsequenzen

Unter die Außenprüfungen fallen die Betriebsprüfung, die Umsatzsteuer-Sonderprüfung und die Lohnsteuer-Außenprüfung. Daneben existiert noch die Steuerfahndung, die überwiegend zur Feststellung steuerstrafrechtlich relevanter Sachverhalte tätig wird. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 31.08.2021

Parodontitis: Schmerzlos, unerkannt und weit verbreitet
Zentrales Thema zum Tag der Zahngesundheit 2021

Am 25. September ist der Tag der Zahngesundheit. Im Fokus steht dieses Jahr die Parodontitis. Das Motto lautet „Gesund beginnt im Mund – Zündstoff“, weil von dieser chronischen Entzündung des Zahnhalteapparats Millionen Deutsche betroffen sind. Oft, ohne es zu bemerken. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 31.08.2021

Sicherheit in der Klinik
Krankenhäuser reagieren auf Bedrohung durch Attentate

Die Analyse der Sicherheitslage von Kliniken liefert ein vorwiegend positives Bild, lautet das Fazit einer Arbeitsgruppe der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU). Allerdings müssten mehr regelmäßige Übungen zu Schadenslagen durchgeführt werden. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 29.08.2021

Zum Beweis der Durchführung eines ärztlichen Aufklärungsgesprächs
OLG: Keine übertriebene Anforderungen

Für den Beweis, dass ein ärztliches Aufklärungsgespräch durchgeführt wurde, ist es nicht erforderlich, dass sich der Arzt an das Gespräch konkret erinnert. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 28.08.2021

DS dieses Jahr ohne DIE ZA
Alternative Verwendung des Messebudgets für die Bereitstellung kostenloser Online-Seminare

Aktuelle Info unseres Kooperationspartners DIE ZA: DIE ZA entscheidet sich im Jahr 2021 dazu, an der Weltleitmesse IDS nicht teilzunehmen, in erster Linie als weiterer Beitrag zur Eindämmung der Corona-Pandemie, die nach wie vor grassiert und aktuell ist. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 28.08.2021

BÄK: Neubewertung der Pandemielage
Hospitalisierungs-Inzidenz um weitere Indikatoren ergänzen

„Eine umfassende und prospektive Bewertung der epidemischen Lage in Deutschland ist nur möglich, wenn wir verschiedene Indikatoren in unterschiedlicher Gewichtung in die Analyse mit einbeziehen. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 26.08.2021

Trotz Corona-Pandemie: Zähneputzen in Kitas sicher möglich
Hygieneempfehlungen für Gemeinschaftseinrichtungen aktualisiert

Tägliches Zähneputzen in Kita und Grundschule führt Kinder an eine selbstständige, regelmäßige Mundhygiene heran. Dies legt einen wichtigen Grundstein für ein zahngesundes Leben und bezieht auch Kinder ein, in deren Elternhaus darauf weniger Wert gelegt wird. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 26.08.2021

AS Akademie
Anmeldung ab sofort möglich

Für Zahnärztinnen und Zahnärzte, die die Selbstverwaltung mitgestalten oder ihr Praxismanagement professionalisieren wollen, gibt es ab 10. März 2022 erneut einen berufsbegleitenden Fortbildungsgang der Akademie für freiberufliche Selbstverwaltung und Praxismanagement (AS). ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 26.08.2021

Betriebsausgabenabzug
Wichtige Neuerungen bei Bewirtungsbelegen

Bewirtungskosten aus geschäftlichem Anlass sind bei Selbständigen und leitenden Angestellten gang und gäbe. Das Gute daran: Auch der Staat kann an den Kosten beteiligt werden.  ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 24.08.2021

Ärztliche Erfahrung unabdingbar beim KI-Einsatz
Zentrale Ethikkommission (ZEKO): Auch KI wird nicht fehlerfrei sein

Die Einsatzmöglichkeiten von Systemen mit Künstlicher Intelligenz (KI) in der Medizin sind vielfältig. Dabei hat KI das Potential, die Patientenversorgung zu verbessern; sie weckt aber auch Ängste, dass sie sich etwa negativ auf die Arzt-Patient-Beziehung auswirken könnte. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 24.08.2021

Einstweilige Verfügung auf Weiterbeschäftigung
Einseitige Suspendierung des Arbeitnehmers nach ordentlicher Kündigung unzulässig

Wenn ein Arbeitnehmer nach Ausspruch einer ordentlichen Kündigung vom Arbeitgeber einseitig freigestellt wird, kann der Arbeitnehmer eine einstweilige Verfügung gerichtet auf Weiterbeschäftigung bis zum Ablauf der Kündigungsfrist beantragen. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 21.08.2021

Trennbare Modernisierungsmaßnahmen
Mehrere Mieterhöhungen möglich

Wenn bei einer Mietwohnung trennbare Modernisierungsmaßnahmen vorgenommen werden, kann für jede abgeschlossene Maßnahme eine Mieterhöhung erklärt werden. Dabei ist es unerheblich, dass die Modernisierungsmaßnahmen durch ein einheitliches Schreiben angekündigt wurden. Das entschied der Bundesgerichtshof (BFH, Az. VIII ZR 5/20). ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 21.08.2021

Ausgebliebene Mietzahlung
Darf der Mieter dennoch bleiben?

Ein Mieter hat seine Pflicht, seine Miete zu zahlen, schon dann erfüllt, wenn er bei vorhandener Deckung seines Kontos seinem Geldinstitut rechtzeitig den Zahlungsauftrag zur Überweisung des Mietzinses auf das Konto des Vermieters erteilt. Das hat das Landgericht Berlin mit Urteil vom 10. Dezember 2020 entschieden (65 S 189/20). ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 20.08.2021

Corona-Tests für Kinder
BÄK: PCR-Lolli-Tests an Kitas und Schulen bundesweit einsetzen

Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt sowie Expertinnen und Experten des Pandemieratsder Bundesärztekammer unterstützen den vom Robert Koch-Institut empfohlenen bundesweiten Einsatz von sogenannten PCR-Lolli-Tests an Kitas und Schulen. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 20.08.2021

Arztpraxen können Impfstoff für Auffrischimpfungen bestellen
Ab sofort nur noch ein Rezept erforderlich

Arztpraxen brauchen für die Bestellung von COVID-19-Impfstoffen ab sofort nur noch ein Rezept auszustellen. Eine Trennung nach Erst- und Zweitimpfungen ist nicht mehr nötig. Auch für Auffrischimpfungen gibt es kein separates Rezept. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 19.08.2021

BVerfG: Vollverzinsung
Verzinsung von Steuernachforderungen und -erstattungen mit jährlich 6 % ab dem Jahr 2014 verfassungswidrig

Das Bundesverfassungsgericht hat eine neue Pressemitteilung veröffentlicht (Nr. 77/2021 vom 18. August 2021):Mit gestern veröffentlichtem Beschluss hat der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts entschieden, dass die Verzinsung von Steuernachforderungen und Steuererstattungen in § 233a in Verbindung mit § 238 Abs. 1 Satz 1 der Abgabenordnung (im Folgenden: AO) verfassungswidrig ist, soweit der Zinsberechnung für Verzinsungszeiträume ab dem 1. Januar 2014 ein Zinssatz von monatlich 0,5 % zugrunde gelegt wird. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 19.08.2021

UW/H: Tandem als Führungsspitze an der Fakultät für Gesundheit
Universität Witten/Herdecke geht neue Wege

Die Fakultät für Gesundheit derUniversität Witten/Herdecke (UW/H) geht ab Herbst 2021 erstmalig mit einem Führungstandem an den Start: Prof. Margareta Halek, Departmentleiterin der Pflegewissenschaft, und Prof. Stefan Zimmer, Departmentleiter der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, übernehmen in einem sogenannten Tandem-Modell das Dekanat. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 18.08.2021

Viele COVID-19-Impfstoffe drohen zu verfallen
Blitzumfrage in den Praxen

Nach einer aktuellen Umfrage unter niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten dürften rund 4,5 Prozent aller gelieferten Injektionsfläschchen (Vials) des COVID-19-Impfstoffs bis Ende August 2021 nicht mehr verimpfbar sein. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 18.08.2021

Für Einspruch gegen Steuerbescheid Frist beachten
Auch Elster-Online-Portal kann genutzt werden

Wer Einspruch gegen einen Steuerbescheid erhebt, muss diesen innerhalb eines Monats einlegen. Die Frist beginnt mit dem Erhalt des Steuerbescheides, wobei üblicherweise von einer dreitägigen Postlaufzeit ausgegangen wird, d. h. Stempel des Steuerbescheides plus drei Tage – dann gilt der Bescheid grundsätzlich als zugegangen.  ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 18.08.2021

Voller Steuerabzug von Werbungskosten trotz verbilligter Vermietung?
BFH zieht Grenzen

Wer eine Immobilie verbilligt z. B. an Freunde oder Verwandte vermietet, kann steuerlich unter bestimmten Voraussetzungen trotzdem den vollen Abzug von Werbungskosten geltend machen. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 17.08.2021

Corona-Quarantäne schließt Entgeltfortzahlung nicht aus
Klärung der Rechtslage

Das Arbeitsgericht Aachen hat festgestellt, dass eine gegenüber einem arbeitsunfähig erkrankten Arbeitnehmer angeordnete Quarantäne dessen Entgeltfortzahlungsanspruch nicht ausschließt (Az. 1 Ca 3196/20). ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 17.08.2021

BÄK: STIKO gibt Eltern und Jugendlichen wichtige Orientierung
„Evidenzbasierte Neubewertung der Sachlage“

Zu dem gestern vorgelegten Beschlussentwurf der STIKO für eine aktualisierte COVID-19-Impfempfehlung für Kinder und Jugendliche erklärt Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt: ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 16.08.2021

Junge Zahnärztinnen und Zahnärzte wollen in die Patientenversorgung
Neue Studie des IDZ zu Berufsansichten des zahnärztlichen Nachwuchses

Nahezu 90 Prozent der jungen Zahnärztinnen und Zahnärzte kommen nach ihrem Studium in der Patientenversorgung an. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie desInstituts der Deutschen Zahnärzte (IDZ). ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 16.08.2021

Neuer Rechtstipp von ZfN zu Behandlungsfehlern
Fachstandard, Richtlinien des G-BA, Leitlinien der Fachgesellschaften

Rechtstipp unseres Kooperationspartners Zahnärzte für Niedersachsen e.V. ZfN): Ist der Patient mit der Behandlung nicht einverstanden und wirft dem Behandler Behandlungsfehler vor, so ist dies stets unangenehm. Mittlerweile ist der Behandlungsfehler gesetzlich kodifiziert in den §§ 630 a ff BGB. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 16.08.2021

Professur für Dr. Jörg Neugebauer
BDIZ EDI-Vorstandsmitglied zum Professor für Digitalisierung in der Zahnheilkunde an die Steinbeis-Hochschule in Berlin berufen

 Information unseres Kooperationspartners Bundesverband der implantologisch tätigen Zahnärzte in Europa e.V. (European Association of Dental Implantologists) BDIZ EDI: ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 14.08.2021

Nachgewährung von Urlaubstagen
AG: Nicht bei Quarantäneanordnung

Das Arbeitsgericht Bonn entschied in einem nicht rechtskräftigen Urteil, dass kein Anspruch des Arbeitnehmers auf Nachgewährung von Urlaubstagen bei einer Quarantäneanordnung wegen einer Infektion mit dem Coronavirus besteht (Az. 2 Ca 504/21). ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 14.08.2021

ABZ und FVDZ-Bayern: „Abrechnungsbarometer 2“
Die Spitzenreiter der Beanstandungen

FVDZ Bayern und ABZ ZR analysieren das 2. Abrechnungsquartal 2021 im Erstattungsverhalten von PKVen und Beihilfestellen in Bayern: Wenig Veränderung zum ersten Quartal haben FVDZ Bayern und ABZ ZR bei dem Erstattungsverhalten der Privaten Krankenversicherung (PKV) und Beihilfestellen in Bayern festgestellt. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 13.08.2021

KZBV-Leitfaden zur elektronischen Patientenakte (ePA)
Fortsetzung der Serie mit Spezial-Leitfäden

Seit 1. Juli 2021 sind alle Zahnarzt- und Arztpraxen gesetzlich verpflichtet, die elektronische Patientenakte in der Versorgung zu unterstützen. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 13.08.2021

eAU: Starttermin 1. Oktober bleibt
KBV informiert aber zu Übergangsregelung

 Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung startet wie geplant am 1. Oktober. Ärzte übermitteln Krankschreibungen dann digital an die Krankenkassen. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 13.08.2021

Wissenschaftlich abgesicherter Ratgeber: Vermeidung der ECC
BZÄK und KZBV: Mundgesund ab dem ersten Zahn

Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und Bundeszahnärztekammer (BZÄK) haben in enger Abstimmung mit Wissenschaft und Fachgesellschaften den gemeinsamen Ratgeber „Frühkindliche Karies vermeiden“ für zahnärztliche Praxen in einer grundlegend überarbeiteten 3. Auflage veröffentlicht. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 05.08.2021

Praxen sind kein digitales Experimentierfeld
KBV: Verärgerung und Sorgen nachvollziehbar

„Wir können die Sorgen der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte absolut nachvollziehen und verstehen deren Verärgerung“, erklärte heute Dr. Andreas Gassen, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), auch im Namen seiner beiden Vorstandskollegen Dr. Stephan Hofmeister und Dr. Thomas Kriedel. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 05.08.2021

Schließung aufgrund Corona-Pandemie
Betriebsschließungsversicherungen greifen nicht immer

Das Oberlandesgericht Celle wies darauf hin, dass Betriebsschließungsversicherungen bei einer Schließung aufgrund der Corona-Pandemie nicht immer eingreifen. Maßgeblich sei die genaue Formulierung der Versicherungsbedingungen (Az. 8 U 5/21). ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 03.08.2021

Umfrageergebnisse zum Fachkräftemangel in Medizinberufen
Erhöhte Ausbildungsaktivität und monetäre Anreize können Personalschwund nicht mehr auffangen

Die Suche nach qualifizierten nicht-ärztlichen Mitarbeitenden in den 102.000 Arzt- und Psychotherapiepraxen sowie die Bindung geeigneten Personals stellt die Praxisinhaberinnen und -inhaber in Deutschland vor immer größere Herausforderungen. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 03.08.2021

Testpflicht für Beschäftigte nach Urlaubsrückkehr
Nordrhein: „Kammer kompakt“

Durch die neue Corona-Schutz-Verordnung (§ 7 Absatz 3) gilt seit 1. Juli 2021 für Beschäftigte, die mindestens fünf Arbeitstage in Folge im Urlaub waren (gilt auch für vergleichbare Dienst- und Arbeitsbefreiungen), die Pflicht, dem Arbeitgeber am ersten Arbeitstag nach der Rückkehr einen Negativtestnachweis vorzulegen. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 03.08.2021

Arbeitslohn anlässlich von Betriebsveranstaltungen
Tatsächliche Teilnehmer zählen

Der Bundesfinanzhof (BFH) entschied, dass bei der Bewertung von Arbeitslohn anlässlich einer Betriebsveranstaltung alle mit dieser in unmittelbarem Zusammenhang stehenden Aufwendungen des Arbeitgebers anzusetzen sind, ungeachtet dessen, ob sie beim Arbeitnehmer einen Vorteil begründen können. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 31.07.2021

KBV: Weiterhin keine Begrenzung bei der Impfstoffmenge
Plakat zur Ansprache der Patienten

Arztpraxen können für die Woche vom 16. bis 22. August erneut unbegrenzt Impfstoff bestellen. Zur Auswahl stehen die Impfstoffe von BioNTech/Pfizer, AstraZeneca und Johnson & Johnson. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 30.07.2021

Nordrhein: Spendenaufruf | Spendenbörse
Für von der Flut betroffene Praxen bei Dentoffert

Liebe Kolleginnen und Kollegen, vom Hochwasser betroffene Zahnärzte und Zahnärztinnen suchen Ersatz für beschädigte Praxisgeräte und Materialien, Praxisräume oder eine Vertretung. Andere Zahnärzte und Zahnärztinnen möchten gerne helfen und gebrauchte Praxisgeräte oder Materialien spenden beziehungsweise günstig abgeben oder die Patientenschaft vertretungsweise versorgen. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 29.07.2021

ABZ eG konzentriert sich künftig auf das Kerngeschäft
Zahnärztliche Beratung im Mittelpunkt – Umzug in neue Räume

Seit der Gründung der Abrechnungs- und Beratungsgesellschaft für Zahnärzte ABZ eG im Jahr 1992 hat die Genossenschaft immer mehr Serviceaufgaben für die Zahnärzte*innen übernommen und bietet heute ein breites Spektrum an wirtschaftlicher Unterstützung für die Praxen. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 29.07.2021

Drohung mit Krankschreibung
Fristlose Kündigung kann gerechtfertigt sein

Die Drohung mit einer Krankschreibung, um damit die Änderung des Dienstplanes zu erzwingen, stellt eine erhebliche Verletzung der arbeitsvertraglichen Pflichten dar. Dies rechtfertigt an sich eine fristlose Kündigung. So entschied das Landesarbeitsgericht Mecklenburg-Vorpommern (Az. 5 Sa 319/20). ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 27.07.2021

Weitere Erleichterungen und Ergänzungen
Steuerliche Maßnahmen zur Berücksichtigung von Schäden durch Unwetter mit Hochwasser

Ergänzend zu den Katastrophenerlassen der betroffenen Bundesländer (Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Bayern), welche steuerliche Erleichterungen für von der Hochwasserkatastrophe Betroffene vorsehen, haben sich Bund und Länder in Sondersitzungen auf weitere Erleichterungen geeinigt. Es wurde u. a. Folgendes vereinbart: ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 27.07.2021

Studie zur regionalen Verbreitung von Heuschnupfen
Plus von 19 Prozent seit 2010 – Erkrankungshäufigkeit in Großstädten am höchsten

2019 ist bei mehr als 5 Millionen gesetzlich Versicherten Heuschnupfen diagnostiziert worden. Insgesamt entspricht das einem Anteil von 7,1 Prozent. Gegenüber 2010, in dem 4,2 Millionen Versicherte mit Heuschnupfen behandelt wurden, stieg damit die Zahl der Erkrankten um 19 Prozent an. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 26.07.2021

DIE ZA unterstützt Spendenaktion von BZÄK und KZBV
Zusammenstehen in Krisenzeiten

Information unseres Kooperationspartners DIE ZA: An der von der BZÄK und KZBV ins Leben gerufenen Spendenaktion für die vom Hochwasser und den Überschwemmungen betroffenen Zahnarztpraxen beteiligt sich auch DIE ZA finanziell und leistet ihren humanitären Beitrag. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 23.07.2021

Impfstoff-Hinweise für Praxen: Lieferung von drei Herstellern
Vorerst kein Moderna

Für COVID-19-Schutzimpfungen in Arztpraxen wird der Bund weiterhin Impfstoff von BioNTech/Pfizer, AstraZeneca und Johnson & Johnson bereitstellen. Somit können Ärzte auch für die Woche vom 9. bis 15. August wieder alle drei Vakzine ordern. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 23.07.2021

Steuerliche Maßnahmen zur Berücksichtigung von Schäden durch Unwetter mit Hochwasser
Aktualisierte Liste

Die Unwetterereignisse mit Hochwasser haben viele Regionen in mehreren Bundesländern schwer getroffen. Die Finanzministerien Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen sowie das Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat (BayLfSt) haben aktuelle Katastrophenerlasse verabschiedet, denen das Bundesministerium der Finanzen zugestimmt hat. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 23.07.2021

Für eine individuelle und vernetzte Gesundheitswelt von morgen
Pflegewissenschaft und Medizin an der UW/H starten innovatives und interdisziplinäres Projekt

Seit Mai arbeiten der Lehrstuhl für Pflegewissenschaft unter der Leitung von Prof. Dr. Margareta Halek und der Lehrstuhl für Didaktik und Bildungsforschung im Gesundheitswesen unter der Leitung von Prof. Dr. Jan Ehlers gemeinsam im Forschungsvorhaben MINDED.RUHR - My INdividual Digital EDucation.RUHR. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 22.07.2021

Fachkräfteengpass bei ZFA verstärkt durch Ausbildung begegnen
Appell von Bundeszahnärztekammer und Verband medizinischer Fachberufe e.V.

Um rund 9,5 Prozent ist die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge für Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) im Jahr 2020 gegenüber 2019 gesunken. Dabei hatte die Bundesagentur für Arbeit bereits für das Jahr 2019 einen Fachkräfteengpass in diesem Ausbildungsberuf festgestellt. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 22.07.2021

Gastkommentar: Grüße vom Zeitgeist
Identitätsproblematiker*innen und Sprachexorzisten

Kommentar des Kollegen Michael Loewener (Wedemark), Zahnärzte für Niedersachsen e.V. (ZfN): "Sie haben eines gemein. Sie wollen als Minderheit einer Mehrheit ein schlechtes Gewissen machen. Mehr noch, sie versuchen, diese in eine Schuldnerrolle zu drängen, um selbst im hellen Licht der Aufgeklärtheit und der Gerechtigkeit nach eigenem Zuschnitt zu erstrahlen. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 21.07.2021

„Katastrophenerlass“ in Kraft gesetzt
Finanzverwaltung NRW gewährt steuerliche Entlastungen

Pressemitteilung des NRW-Finanzministeriums: Die Auswirkungen des verheerenden Regentiefs „Bernd“ haben in Nordrhein-Westfalen zahlreiche Todesfälle und gesundheitliche Beeinträchtigungen verursacht. Zudem hat es extreme Schäden an Gebäuden, an der Infrastruktur, an der Umwelt und am Hab und Gut der Menschen in Nordrhein-Westfalen angerichtet. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 20.07.2021

Spendenaufruf zu Gunsten betroffener Zahnarztpraxen
Nordrhein: Kammer und KZV sagen ebenfalls Unterstützung zu

Liebe Kolleginnen und Kollegen, durch die Flutkatastrophe, von der insbesondere Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz betroffen sind, stehen viele Zahnarztpraxen nun buchstäblich vor einem Trümmerhaufen. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 19.07.2021

Spendenaufruf für die Flut-Opfer
Gemeinsame Presseinformation

Kammern, KZVen und HDZ erbitten Hilfe für in Not geratene Kolleginnen und Kollegen in den Überschwemmungsgebieten. Im Westen Deutschlands haben die Unwetter mit Überschwemmungen, Starkregen und Flut große Zerstörung hinterlassen. Betroffen sind auch Zahnarztpraxen. Die Wassermassen haben große Schäden an Praxisräumen und Einrichtungen verursacht. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 19.07.2021

Kein Hexenwerk
BDIZ EDI informiert über PAR-Richtlinie

Information unseres Kooperationspartners Bundesverband der implantologisch tätigen Zahnärzte in Europa e.V. (European Association of Dental Implantologists); Überblick und vertiefende Informationen zum Umgang mit der neuen Richtlinie in der parodontologischen Versorgung. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 17.07.2021

HB begrüßt „Corona-Prämie“ für Pflegende
Ärztinnen und Ärzte dürfen nicht sachwidrig ausgeschlossen werden!

Die Delegiertenversammlung des Hartmannbund-Landesverbandes Nordrhein hat es begrüßt, die besonderen Leistungen und die Mehrbelastung der Pflegenden bei der Versorgung von COVID-19-Patienten in den Krankenhäusern nicht nur ideell, sondern auch materiell robust anzuerkennen. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 17.07.2021

Freie Berufe in Bayern: Michael Schwarz als Präsident wiedergewählt
Delegiertenversammlung wählt zwei Frauen ins Präsidium des VFB

Michael Schwarz, Präsident des Verbands Freier Berufe in Bayern (VFB), ist von der Delegiertenversammlung am 14. Juli 2021 mit überwältigender Mehrheit im Ehrenamt bestätigt worden. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 15.07.2021

Aufklärung und Einwilligung in kosmetische Operationen
„Besonders hohe Anforderungen“

Rechtstipp unseres Kooperationspartners Zahnärzte für Niedersachsen e.V. (ZfN) am 15. Juli 2021: Der Patient ist vor einer Operation aufzuklären, so dass er die Risiken für sich abwägen und anschließend entscheiden kann, ob er in die Durchführung der Operation einwilligt (§§ 630 d Abs. 2, 630 c BGB). ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 15.07.2021

E-Rezept: Einführung läuft „anders als geplant“
Erprobungsphase eingeschmolzen

Eigentlich sollte das E-Rezept zum 1. Juli testweise in 50 Arztpraxen und mehr als 100 Apotheken der Modellregion Berlin-Brandenburg eingeführt werden. Doch nun kommt es anders. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 15.07.2021

Keine Vergütung für angebliche Überstunden
Droht demnächst eine Umkehr der Beweislast?

Einfach mehr arbeiten und dann die Überstunden in Rechnung stellen - das funktioniert nicht. Dies zeigt ein aktueller Fall der Arbeitsrechtskanzlei Wittig Ünalp: Ein Arbeitnehmer, der selbst gekündigt hatte, forderte von seinem ehemaligen Arbeitgeber 30.000 Euro und klagte darauf vor dem Arbeitsgericht München. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 13.07.2021

Große Sorgen vor weiteren Mutationen und einer 4. Welle im Herbst
Europaweite Corona-Studie

Trotz steigender Impfquoten blicken mehr als 90 Prozent der Menschen beunruhigt auf die Ausbreitung neuer Virus-Muationen und eine mögliche 4. Welle im Herbst. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 12.07.2021

HB fordert Erhalt und verantwortungsvolle Fortentwicklung des Dualen Systems
Prüfstein für die bevorstehenden Bundestagswahlen

Der Hartmannbund-Landesverband Nordrhein hat sich anlässlich seiner Landesdelegiertenversammlung in Düsseldorf für den Erhalt und die verantwortungsvolle Fortentwicklung des Dualen Systems aus Gesetzlichen und Privaten Krankenversicherungen als Garant für Versorgungssicherheit, Therapiefreiheit, Qualität und Innovation im deutschen Gesundheitssystem sowie Selbstbestimmung des Einzelnen ausgesprochen. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 12.07.2021

GBO setzt auf Digitalisierung
Vorstands- und Beiratswahlen bestätigen virtuelles Angebot

Dem German Board of Orthodontics and Orofacial Orthopedics (GBO) erging es, wie zahlreichen anderen Verbänden, Organisationen und Vereinigungen auch – die Mitgliederversammlung fiel der Pandemie zum Opfer, es mussten Alternativen gesucht werden. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 11.07.2021

Anschluss an die Corona-Warn-App für Bürgertests erforderlich
Registrierung bis spätestens 14. Juli

Bürgertests werden ab 1. August nur noch vergütet, wenn die Praxis das Testergebnis und das Testzertifikat an die Corona-Warn-App übermitteln kann. Dies sieht die aktualisierte Coronavirus-Testverordnung des Bundesgesundheitsministeriums vor. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 09.07.2021

Oen will auf bewährtem Kurs neue Akzente setzen
Nachfolger im Hartmannbund an Stelle von BÄK-Präsident Reinhardt

Der frisch gewählte neue Vorsitzende des Hartmannbundes in Westfalen-Lippe, Dr. Han Hendrik Oen, hat die Ärzteschaft aufgefordert, sich nicht mit der Rolle des „Begleiters“ der Digitalisierung des Gesundheitswesens zu begnügen. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 09.07.2021

Grundstein für ein zahngesundes Leben
Aktualisierte Patientenbroschüre für Eltern

Vor dem Hintergrund aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse hat die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) ihre Patientenbroschüre „Gesunde Zähne für Ihr Kind“ in einer überarbeiteten Neuauflage veröffentlicht. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 09.07.2021

Bau neuer Mietwohnungen kann Steuervorteile bringen
Begrenzte Anschaffungs- und Herstellungskosten

Vermieter können für neu gebaute Wohnungen im Jahr der Anschaffung oder Herstellung und in den folgenden drei Jahren Sonderabschreibungen in Anspruch nehmen. Dies setzt aber voraus, dass der Bauantrag für die neue Wohnung vor dem 01.01.2022 gestellt wird. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 08.07.2021

Digitale Impfzertifikate für Genesene
Ab morgen in Apotheken erhältlich

Von COVID-19 genesene Patientinnen und Patienten können ab dem morgigen Freitag ein digitales Impfzertifikat in Apotheken bekommen. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 07.07.2021

BMG stellt Bestellverfahren für COVID-19-Impfstoffe in Arztpraxen um
Bedarfsabhängige Verteilung

Das Bundesgesundheitsministerium stellt Mitte Juli das Liefer- und Bestellverfahren für COVID-19-Impfungen in den Arztpraxen um. Künftig sollen die Impfstoffe nicht mehr nach einem Bevölkerungsschlüssel, sondern bedarfsabhängig verteilt werden. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 07.07.2021

Praxisleitfaden 2021: Update Keramik in der Implantologie
Europäische Konsensuskonferenz (EuCC) aktualisiert Konsensuspapier von 2021

Die Europäische Konsensuskonferenz (EuCC) unter Federführung des BDIZ EDI diskutierte Ende Februar online über die Einsatzmöglichkeiten von Keramik in Implantologie und Implantatprothetik ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 06.07.2021

Umfassende Genstudie zur LKG
Neue Einblicke in Ätiologie

Analyse unter Federführung der Universität Bonn liefert neue Einblicke in mögliche Ursachen der Fehlbildung. Die Lippen-Kiefer-Gaumenspalte ist eine der häufigsten angeborenen Fehlbildungen. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 06.07.2021

Abgabefrist für Steuererklärungen für das Veranlagungsjahr 2020 verlängert
Entscheidung des Bundesrats

Der Bundesrat hat am 25.06.2021 der Verlängerung der Abgabefrist für die Steuererklärung 2020 um drei Monate zugestimmt (BGBl. I 2021 S. 2035).  ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 04.07.2021

Corona Test (Empfehlungen der BZÄK)
Aktualisiert zum 01.07.2021

Für die Anwendung von In-Vitro-Diagnostika zur Diagnostik einer möglichen SARS-Cov-2-Infektion in der Zahnarztpraxis gibt es verbindliche Vorgaben. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 03.07.2021

Vorsicht vor Kooperationen mit Aligner-Start-ups!
Informationen und Warnungen der Zahnärztekammer Nordrhein

Die kieferorthopädische Behandlung mit Alignern darf als Ausübung der Zahnheilkunde ausschließlich durch approbierte Zahnärzte durchgeführt werden. ..[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 03.07.2021

Gesundheitsminister unterstützen STIKO-Mitteilung zu AstraZeneca
KBV-Vorstand fordert ausreichend mRNA-Impfstoff

Die Gesundheitsministerkonferenz ist dem Beschlussentwurf der STIKO zu einem heterologen Impfschema mit dem Vakzin von AstraZeneca und einem mRNA-Impfstoff gefolgt. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 03.07.2021

„Symbolischer Startschuss“ für die ePA
KBV: Technische Ausstattung kann erst nach und nach erfolgen

 Zum offiziellen Start der elektronischen Patientenakte in der Versorgung am 1. Juli 2021 steht die Technik für die Praxen noch nicht flächendeckend bereit. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 01.07.2021

FVDZ Bayern trauert um Dr. Reiner Zajitschek
Landesvorsitzender Bayern plötzlich und unerwartet gestorben

Mit großer Bestürzung reagiert der Landesvorstand des FVDZ Bayern auf den unerwarteten Tod seines Vorsitzenden Dr. Reiner Zajitschek aus Döhlau/Bayern. ...[mehr]

adp-medien.de "aktuell": 01.07.2021

KZBV-VV beschließt Agenda Mundgesundheit 2021-2025
Weitere zentrale Themen: Krisenreaktionsfähigkeit stärken, Parodontitis bekämpfen, Vergewerblichung eindämmen, Digitalisierung fördern

Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) hat auf ihrer Vertreterversammlung die Agenda Mundgesundheit 2021-2025 verabschiedet. ...[mehr]

Startseite Kontakt Datenschutz Impressum © 2023 by DZV e.V.