Sehr geehrte Kollegin,
sehr geehrter Kollege,
gerne übersenden wir Ihnen heute die Pressemitteilung zur Mitgliederversammlung 2025 des Deutschen Zahnärzte Verbandes e.V., um diejenigen, die nicht an der diesjährigen Versammlung teilnehmen konnten, über die Inhalte, Beschlüsse und den Verlauf zu informieren. [mehr...]
Die anwesenden Mitglieder und die Gäste aus der Standespolitik (KZV-NR, ZAEK-NR, KZBV, FVDZ, ZA), der Finanz- und Gesundheitswirtschaft, den Medien und der Sozialversicherung folgten mit großem Interesse dem Rechenschaftsbericht der Vorsitzenden zum Geschäftsjahr 2024, in welchem dargelegt wurde, wie die Arbeitsaufträge der Mitgliederversammlung 2024 an den Vorstand Umsetzung fanden. [mehr...]
Ein besonderes Augenmerk galt der neuen DZV-APP, welche zu erarbeiten ein umfängliches Aufgabenfeld des DZV-Vorstandes war. Die DZV-APP bietet nun alle Möglichkeiten einer modernen und schnellen Kommunikation. [mehr...]
Im Rechenschaftsbericht der Vorsitzenden, Dr. Angelika Brandl-Riedel, wurden auch die umfangreichen Vorstandsprojekte des abgelaufenen Geschäftsjahres 2024 dargelegt. Im Fokus standen die Veranstaltungen der Regionalinitiativen-Tour „Quo vadis Zahnmedizin“, z. T. gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden der ZA eG, Dr. Andreas Janke, welche die Unterstützung der Kollegenschaft in ihrer täglichen Praxisarbeit unter gegebenen gesundheitspolitischen Rahmenbedingungen und betriebswirtschaftlichen Aspekten zum Ziel haben. [mehr...]
Die Versammlung stimmte die nachfolgend aufgeführten Beschlussanträge ab, welche alle einstimmig angenommen wurden. [mehr...]
Martin Hendges zeigte auf, wie wichtig der Zusammenhalt der Kolleginnen und Kollegen in den regionalen Initiativen und die Kommunikation zwischen den verschiedenen Playern in der Standespolitik ist. [mehr...]
Deutscher Zahnärzte Verband e.V. - Stark in einer starken Gemeinschaft.
Mit kollegialen Grüßen
Ihre Dr. Angelika Brandl-Riedel
Vorsitzende des Deutschen Zahnärzte Verbandes e.V.
Sehr geehrte Kollegin,
sehr geehrter Kollege,
Wichtige Information zur ePa Stand 02.06.2025
Am 15. Januar 2025 wurde die ePA für alle planmäßig gestartet. Die Krankenkassen hatten bis Mitte Februar 2025 allen Versicherten eine elektronische Patientenakte zur Verfügung gestellt, wenn diese dem nicht widersprochen hatten. Parallel dazu begann die Erprobungsphase der ePA in den Modellregionen Hamburg und Umland, Franken sowie in Teilen NRWs. Seit dem 29. April 2025 kann die ePA für alle nun bundesweit von Praxen, Krankenhäusern und Apotheken genutzt werden. [mehr...]
KZBV schafft wichtigen Schritt für die Mundgesundheit von Kindern
Wie die KZBV in der Pressemitteilung vom 15. Mai 2025 mitteilte, wird es ab Januar 2026 für Kinder das sogenannte „Gelbe Heft“ zur Dokumentation zahnärztlicher Früherkennungsuntersuchungen geben. Dies wurde vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) auf Antrag der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) beschlossen. [mehr...]
Gefälschtes Schreiben im Umlauf
Unser Kooperationspartner Wilde und Partner weist noch einmal dringlich darauf hin, dass neben dem gefälschten Schreiben, das angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammt, ein weiteres Betrugsschreiben kursiert, das scheinbar von der Berufsgenossenschaft erstellt wurde. Die Schreiben beziehen sich auf Zahlungsaufforderungen an ausländische Bankverbindungen.
Achtung: Diese Schreiben sind ein Betrugsversuch! Bitte überweisen Sie keinesfalls den geforderten Betrag. Bei Unsicherheiten kontaktieren Sie bitte Ihre Steuerberaterin oder Ihren Steuerberater. [mehr...]
Mitgliederversammlung DZV e.V. 2025
Wir möchten Sie heute nach dem bereits erfolgten Versand der Einladungen zu unserer Mitgliederversammlung und den anschließenden Veranstaltungen am 27.06.2025 noch einmal herzlichst einladen, an diesem besonderen Format teilzunehmen. [mehr...]
Mit kollegialen Grüßen und besten Wünschen für Ihre Gesundheit
Ihre Dr. Angelika Brandl-Riedel
Vorsitzende des Deutschen Zahnärzte Verbandes e.V.
Sehr geehrte Kollegin,
sehr geehrter Kollege,
Zahnärzte und Zahnärztinnen - nicht Kostentreiber, sondern Vorreiter der Gesundheitsverbesserung durch langjährige Präventionsorientierung
In der Pressemitteilung des BMG vom 07.03.2025 wird in der Aufschlüsselung des Kostenanstiegs im Gesundheitswesen klar erkennbar, dass die Zahnärzteschaft hier das Schlusslicht bildet - und dies bei erfolgreichen präventiven Maßnahmen auf wissenschaftlicher Basis zu einer ständigen Verbesserung der Mundgesundheit der Bevölkerung und somit auch zu einer Verbesserung der damit in Wechselwirkung stehenden Allgemeingesundheit bei ansteigender Zahl der zu Versorgenden. [mehr...]
GKV-Punktwerte aktueller Stand
Die Fragestellungen der Kolleginnen und Kollegen, warum es noch immer keine neuen Punktwerte der GKVen gibt, sind verständlich, doch auch erklärbar.
Der Vorstand der KZV Nordrhein stellt klare Forderungen, insbesondere nach begründeten und nachvollziehbaren angemessenen Punktwertsteigerungen. Allerdings haben unsere Standesvertreter einen schwierigen Stand, da infolge der Neuwahlen eine Neuausrichtung der Gesundheitspolitik noch nicht geklärt ist und zudem die Kassenvertretungen leere Töpfe beklagen. [mehr...]
Martin Hendges engagiert sich auf Bundesebene bei neuen politischen Voraussetzungen für die aktuellen Belange der Zahnärzteschaft, besonders für eine angemessene Vergütung der zahnärztlichen Versorgung und die politische Stärkung unseres Berufsstandes. Die Pressemeldungen der KZBV informieren hierzu unter kzbv.de.
Die Kampagne der KZBV bitte ich weiterhin und besonders jetzt zu unterstützen. Informationen hierzu finden Sie hier: https://www.zaehnezeigen.info. [mehr...]
Mit kollegialen Grüßen und besten Wünschen für Ihre Gesundheit
Ihre Dr. Angelika Brandl-Riedel
Vorsitzende des Deutschen Zahnärzte Verbandes e.V.
Sehr geehrte Kollegin,
sehr geehrter Kollege,
viele unserer Patientinnen und Patienten sind von Diabetes mellitus als fortschreitende Volkskrankheit betroffen. Schon die Kleinsten bekommen die Weichenstellung oft durch zu frühen Zuckerkonsum in die falsche Richtung gestellt. Ältere Patientinnen und Patienten verschleppen ihre Parodontitis und bewirken hier Wechselwirkungen mit sich verschlimmernden Allgemeinerkrankungen.
Hier können wir in der Prävention unterstützend wirken und den Weltdiabetestag als Anlass nehmen, unsere Patientenschaft wieder einmal auf die Wichtigkeit unserer Präventionsmaßnahmen und der zahnärztlichen Vorsorgeuntersuchungen hinweisen.
Eine Patienteninformation ist angehängt, die Sie Ihren Patientinnen und Patienten - mit Ihrem Praxisstempel versehen - gerne aushändigen können. [mehr...]
Mit kollegialen Grüßen und besten Wünschen für Ihre Gesundheit
Ihre Dr. Angelika Brandl-Riedel
Vorsitzende des Deutschen Zahnärzte Verbandes e.V.
Sehr geehrte Kollegin,
sehr geehrter Kollege,
Wichtige Information zum Amalgamverbot ab 1. Januar 2025
Trotz des hohen Zeitdrucks und der Tatsache, dass das Amalgamverbot leider auch unter Zugrundelegung fachlich falscher Annahmen, quasi mit der Brechstange, durchgesetzt wurde, konnte die KZBV mit ihrem Vorstandsvorsitzenden Martin Hendges eine einvernehmliche und praktikable Lösung mit dem GKV-Spitzenverband finden, die auch ab 1. Januar 2025 den Anspruch der GKV-Versicherten auf Zahnfüllungen ohne zusätzliche Kosten sicherstellt, anderseits aber weiterhin die seit vielen Jahren etablierte und gesetzlich verankerte Mehrkostenregelung nach § 28 Abs. 2 SGB V unberührt lässt, so dass auch zukünftig gesetzlich Versicherte bei Zahnfüllungen eine darüber hinausgehende Versorgung wählen können, ohne dass der Anspruch auf die vergleichbare preisgünstigste plastische Füllung als Sachleistung verloren geht. [mehr...]
Zudem freuen wir uns sehr darüber, dass Martin Hendges in der Beiratssitzung am 28.10.2024 ausführlich hierüber berichten und anstehende Fragen beantworten wird. Die Beiratsvorsitzenden und Beiratsdelegierten sind daher aufgerufen, zahlreich zu erscheinen. Des Weiteren sollen wichtige Informationsveranstaltungen auf der Ebene der Regionalinitiativen stattfinden, im Rahmen derer der genaue Umgang mit den Neuregelungen im Füllungsbereich erörtert werden soll. [mehr...]
Mit kollegialen Grüßen und besten Wünschen für Ihre Gesundheit
Ihre Dr. Angelika Brandl-Riedel
Vorsitzende des Deutschen Zahnärzte Verbandes e.V.
Sehr geehrte Kollegin,
sehr geehrter Kollege,
Der Tag der Zahngesundheit am 25.09.2024
steht unter dem Motto „Zähne zeigen – gegen Bürokratie“. Hier hat die ZAEK NR das Motto der bundesweiten Informations- und Strategiekampagne der KZBV aufgegriffen, was der Politik klar die „eine Stimme der Zahnärzteschaft“ zeigt. Es werden auf Bezirksebenen von aktiven Kolleginnen und Kollegen viele öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen zur Information der Bürgerinnen und Bürger stattfinden. [mehr...]
Warum soll man Zähne zeigen gegen die Bürokratie??? Damit die Zahnärzteschaft mehr Zeit hat, sich um ihre Patientinnen und Patienten zu kümmern, statt übertriebenes Paperwork betreiben zu müssen. [mehr...]
Mit kollegialen Grüßen und besten Wünschen für Ihre Gesundheit
Ihre Dr. Angelika Brandl-Riedel
Vorsitzende des Deutschen Zahnärzte Verbandes e.V.
Sehr geehrte Kollegin,
sehr geehrter Kollege,
gerne übersenden wir Ihnen heute die Pressemitteilung zur Mitgliederversammlung (MGV) 2024 des Deutschen Zahnärzte Verbandes, um diejenigen, die nicht an der diesjährigen MGV teilnehmen konnten, über die Inhalte und den Verlauf zu informieren.
Mit kollegialen Grüßen und besten Wünschen für Ihre Gesundheit
Ihre Dr. Angelika Brandl-Riedel
Vorsitzende des Deutschen Zahnärzte Verbandes e.V.
Sehr geehrte Kollegin,
sehr geehrter Kollege,
Mitgliederversammlung am 12.06.2024 in Köln
wir freuen uns, Sie am 12.06.2024 von 15 – 18 Uhr wieder zu unserer Mitgliederversammlung begrüßen zu dürfen. Diese findet in diesem Jahr in der Früh Lounge auf der 6. Etage des Eden Hotels Früh über den Dächern von Köln statt. Die Lounge bietet einen spektakulären Blick auf den Kölner Dom. Die schriftliche Einladung haben Sie inzwischen erhalten.
Mit kollegialen Grüßen und besten Wünschen für Ihre Gesundheit
Ihre Dr. Angelika Brandl-Riedel
Vorsitzende des Deutschen Zahnärzte Verbandes e.V.
Sehr geehrte Kollegin,
sehr geehrter Kollege,
auch die Zahnärzteschaft positioniert sich zu den Themen Extremismus, Antisemitismus sowie Rassismus.
Wir möchten Sie über die Erklärung unserer Bundesspitzen informieren und übersenden Ihnen in unserem heutigen Sondertelegramm die Pressemitteilung der KZBV, der BZÄK und der DGZMK, hinter deren Inhalt auch der Deutsche Zahnärzte Verband e.V. steht.
Wehret den Anfängen! Gemeinsame Presseinformation
Zahnärzteschaft zeigt klare Haltung gegen Rechtsextremismus
[mehr...]
Mit kollegialen Grüßen und besten Wünschen für Ihre Gesundheit
Ihre Dr. Angelika Brandl-Riedel
Vorsitzende des Deutschen Zahnärzte Verbandes e.V.
Sehr geehrte Kollegin,
sehr geehrter Kollege,
derzeit befinden wir uns nicht nur als Zahnärzte und Zahnärztinnen, sondern auch als Bürger und Bürgerinnen in einer sehr herausfordernden Zeit mit ständig neuen Nachrichten aus Politik, Wirtschaft und sozialem Umfeld. Daraus resultieren wiederum ständig neue Aufgabenstellungen sowohl in unseren Praxen als auch für unsere private Lebenswelt. [mehr...]
Unser KZBV-Vorsitzender Martin Hendges hat in seinem Statement zur u. g. Bundespressekonferenz klare Worte an die Politik gerichtet. Bitte richten Sie Ihr Augenmerk auf den Inhalt und kommunizieren Sie diesen auch an Ihre Mitarbeitenden, Patientinnen und Patienten und Freunde. [mehr...]
Martin Hendges, Vorstandsvorsitzender der KZBV, führte aus: „Die Kostendämpfungspolitik der Bundesregierung und insbesondere die im GKV-Finanzstabilisierungs-gesetz verankerte strikte Budgetierung haben schon jetzt verheerende Folgen für die zahnärztliche Patientenversorgung – insbesondere für die neue, präventionsorientierte Parodontitistherapie. [mehr...]
Mit kollegialen Grüßen und besten Wünschen für Ihre Gesundheit
Ihre Dr. Angelika Brandl-Riedel
Vorsitzende des Deutschen Zahnärzte Verbandes e.V.
Sehr geehrte Kollegin,
sehr geehrter Kollege,
DZV-Umfrage zu Arbeits- und Gesundheitsschutz im
Fokus
Arbeits- und Gesundheitsschutz sind wichtige Aufgaben der Praxisinhaberin und des Praxisinhabers. Diese sollen zum Ziel haben, Schäden und Unfälle zu vermeiden, Krankheiten zu reduzieren und so die Gesundheit der Mitarbeitenden und Patienten so gut wie möglich zu schützen. [mehr...]
Zusammen mit unserem Kooperationspartner, der BGW, möchten wir Sie weiterhin mit bedarfsgerechten aktuellen Informationen und Fortbildungsangeboten zum Arbeits- und Gesundheitsschutz unterstützen. Damit das gelingt, bitten wir Sie, sich ein paar Minuten Zeit zu nehmen und unsere Fragen zu beantworten. Am Ende der Umfrage haben Sie bei Bedarf eine Freifläche, um uns Ihre weiteren Anregungen und Wünsche zum o. g. Thema mitzuteilen. [mehr...]
Hier geht’s digital zur Umfrage: https://survey.lamapoll.de/zweiteUmfrage-zu-Arbeits-und-Gesundheitsschutz-in-der-Zahnarztpraxis-in-Zusammenarbeit-mit-der-BGW-2
Mit kollegialen Grüßen und besten Wünschen für Ihre Gesundheit
Ihre Dr. Angelika Brandl-Riedel
Vorsitzende des Deutschen Zahnärzte Verbandes e.V.
Sehr geehrte Kollegin,
sehr geehrter Kollege,
„Zähne zeigen“ – Martin Hendges zum Hintergrund der Kampagne
Unser KZBV-Vorsitzender und DZV-Ehrenvorsitzender Martin Hendges hat ein wichtiges Video online gestellt, welches es gilt, allen Kolleginnen und Kollegen sowie allen Praxisteams zur Kenntnis zu geben. Denn noch haben wir es in unserer Hand, wo die von der Gesundheitspolitik gestartete Reise hin geht, aber wir müssen aktiv werden – alle! [mehr...]
Daher rufen wir alle Mitglieder im DZV, deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Familien der Praxisteams auf, diese Kampagne aktiv zu unterstützen. [mehr...]
Wir können viel bewirken, denn wir sind viele! Wie Martin Hendges in seinem Video sagt: 40.000 zahnärztliche Praxen, 60.000 Zahnärztinnen und Zahnärzte, 300.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. [mehr...]
Werden wir sichtbar! Werden wir laut!
Mit kollegialen Grüßen und besten Wünschen für Ihre Gesundheit
Ihre Dr. Angelika Brandl-Riedel
Vorsitzende des Deutschen Zahnärzte Verbandes e.V.
Sehr geehrte Kollegin,
sehr geehrter Kollege,
Die Mitgliederversammlung des Deutschen Zahnärzte Verbandes e.V. (DZV e.V.) fand am 14.06.2023 in der Stadthalle Pulheim statt.
Der 14. Juni 2023 war ein wichtiger standespolitischer Tag für die Zahnärzteschaft in Nordrhein.
Pünktlich um 11:00 Uhr startete an der gewaltigen Kulisse des Kölner Doms auf dem Roncalliplatz bei Hochsommertemperaturen die nordrheinische Protestveranstaltung zur von der KZBV ausgerufenen bundesweiten Protestaktion „Zähne zeigen“ unter überwältigender Beteiligung nordrheinischer und westfälisch-lippischer Praxis-Teams.
Im Anschluss fanden sich nachmittags die DZV-Mitglieder und die Gäste aus der Standespolitik und den DZV-Kooperationen in der Pulheimer Stadthalle zur diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung ein. [mehr...]
Martin Hendges informierte in seinem exzellenten und hochaktuellen Vortrag das Auditorium über "Gesundheitspolitik auf dem Irrweg" - Auswirkungen auf die zahnmedizinische Versorgung und Perspektiven für den Berufsstand. [mehr...]
In ihrem Rechenschaftsbericht informierte Dr. Angelika Brandl-Riedel die Mitglieder über die umfangreiche Vorstandsarbeit des vergangenen Geschäftsjahres 2022. [mehr...]
Mit kollegialen Grüßen und besten Wünschen für Ihre Gesundheit
Ihre Dr. Angelika Brandl-Riedel
Vorsitzende des Deutschen Zahnärzte Verbandes e.V.
ERINNERUNG - WICHTIG - ERINNERUNG - WICHTIG
14. Juni 2023 - Wichtiger Tag für die Zahnärzteschaft in Nordrhein:
11:00 - 13:00 Uhr Protestveranstaltung gegen den großen gesundheitspolitischen Sparkurs auf dem Roncalli-platz in Köln
Zur internen Planung melden Sie sich bitte unter dem folgenden Link an, mit wie vielen Personen Sie kommen werden: https://www.dzv-netz.de/anmeldung-zur-protestaktion
15:00 - 18:30 Uhr DZV-Mitgliederversammlung in der Stadthalle von Pulheim mit dem Impulsvortrag von Martin Hendges, KZBV-Vorsitzender und DZV-Ehrenvorsitzender: „Gesundheitspolitik auf dem Irrweg" - Auswirkungen auf die zahnmedizinische Versorgung und Perspektiven für den Berufsstand
Sehr geehrte Kollegin,
sehr geehrter Kollege,
die gesundheitspolitischen Entscheidungen und die Nachrichten, die uns erreichen, verdeutlichen, wie notwendig es nun geworden ist, aufzustehen und „Zähne zu zeigen“. Daher erinnern wir Sie heute noch einmal an den Aufruf zur Teilnahme an der Protest-Aktion der nordrheinischen Zahnärzteschaft am 14.06.2023 um 11:00 Uhr in Köln. [mehr...]
Es geht hier inzwischen nicht mehr nur um den Status Quo, ausgelöst durch das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz I mit den bereits bekannten Folgen wie Budgetierung und dadurch bedingte Honorareinschränkungen, ganz zu schweigen von den zu erwartenden Folgen für die zahnmedizinische Versorgung der Patientinnen und Patienten, sondern auch um die weiteren angekündigten Reformvorschläge des Gesundheitsministers. [mehr...]
Mit kollegialen Grüßen und besten Wünschen für Ihre Gesundheit
Ihre Dr. Angelika Brandl-Riedel
Vorsitzende des Deutschen Zahnärzte Verbandes e.V.
14. Juni 2023 - Wichtiger Tag für die Zahnärzteschaft in Nordrhein:
11:00 - 13:00 Uhr Protestveranstaltung gegen den großen gesundheitspolitischen Sparkurs auf dem Roncalli-platz in Köln
15:00 - 18:30 Uhr DZV-Mitgliederversammlung in der Stadthalle von Pulheim mit dem Impulsvortrag von Martin Hendges, KZBV-Vorsitzender und DZV-Ehrenvorsitzender: „Gesundheitspolitik auf dem Irrweg" - Auswirkungen auf die zahnmedizinische Versorgung und Perspektiven für den Berufsstand
Sehr geehrte Kollegin,
sehr geehrter Kollege,
die Sparkurspolitik von Gesundheitsminister Karl Lauterbach mit dem folgenschweren GKV-Finanzstabilisierungsgesetz gefährdet die bisher erstklassige zahnmedizinische Versorgung in Deutschland und somit die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger. Leider steht zu befürchten, dass weitere Einsparungsmaßnahmen geplant sind. [mehr...]
Das Maß ist voll! Wir müssen gegen diese Gesundheits-politik aufstehen und die daraus entstehenden Missstände öffentlich machen.
Am 3. Mai 2023 fand in der Veltins-Arena in Gelsenkirchen die erste dieser Protest-Veranstaltungen von über 1.100 Zahnärzten, Zahnärztinnen und Praxismitar-beiterInnen mit großem Erfolg unter öffentlichem Interesse statt. [mehr...]
Daher sind Sie alle mit Ihren Teams aufgerufen, am
14. Juni 2023 Flagge zu zeigen.
Mit kollegialen Grüßen und besten Wünschen für Ihre Gesundheit
Ihre Dr. Angelika Brandl-Riedel
Vorsitzende des Deutschen Zahnärzte Verbandes e.V.
Sehr geehrte Kollegin,
sehr geehrter Kollege,
Der Staffelstab ist übergeben:
Martin Hendges tritt die Nachfolge von Dr. Wolfgang Eßer an
Zahnarzt Martin Hendges, Ehrenvorsitzender des DZV e.V. und bisheriger stellvertretender KZBV-Vorstandsvorsitzender wurde in Berlin von der Vertreterversammlung der KZBV zum neuen hauptamtlichen Vorstandsvorsitzenden gewählt. [mehr...]
Der DZV-Vorstand gratuliert Martin Hendges auch im Namen aller DZV-Mitglieder herzlichst zu seinem neuen Amt als Chef der KZBV. [mehr...]
Mit Martin Hendges wurde ein herausragender Vertreter der Zahnärzteschaft an die Führungsspitze der kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung gewählt. Sein politisches Geschick, seinen klaren Geist und seinen enormen persönlichen Arbeitseinsatz hat er bereits in verschiedenen standespolitischen Führungspositionen wie z.B. als DZV-Vorsitzender, als KZVNR-Vorstandsmitglied und als KZBV-Vorstandsmitglied erfolgreich unter Beweis gestellt hat. [mehr...]
Mit kollegialen Grüßen und besten Wünschen für Ihre Gesundheit
Ihre Dr. Angelika Brandl-Riedel
Vorsitzende des Deutschen Zahnärzte Verbandes e.V.
Sehr geehrte Kollegin,
sehr geehrter Kollege,
Es besteht Handlungsbedarf – Tour durch die Regionalinitiativen
Ein herausforderndes Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu. In unseren Praxen haben wir Zahnärztinnen und Zahnärzte mit unseren Teams für unsere Patientinnen und Patienten wieder viel geleistet und unserem Versorgungsauftrag pflichtgemäß entsprochen. Leider wird unsere Arbeit durch die gegebenen Rahmenbedingungen nicht nur erschwert, sondern teilweise auch behindert.
Die durch die Politik beschlossene neue PAR-Leitlinie wurde als Meilenstein in der Patientenversorgung begrüßt. Die gleiche Politik beschloss jedoch am 20.10.2022 das Finanzstabilisierungsgesetz (GKV-FinStG). Durch die im Gesetz enthaltene strikte Budgetierung für 2023 und 2024 werden der Versorgung die erst kürzlich zugesagten Mittel für die neue, präventionsorientierte Parodontitis-Therapie wieder entzogen. [mehr...]
Mit kollegialen Grüßen und besten Wünschen für Ihre Gesundheit
Ihre Dr. Angelika Brandl-Riedel
Vorsitzende des Deutschen Zahnärzte Verbandes e.V.
Sehr geehrte Kollegin,
sehr geehrter Kollege,
Aktuelle Entwicklungen - Handlungsbedarf
Die sich schnell verändernden wirtschaftlichen, politischen und gesundheitspolitischen Rahmenbedingungen sowohl in Europa und der Welt als auch hier im Lande lassen uns Zahnärztinnen und Zahnärzte und alle im zahnmedizinischen und medizinischen Segment Tätigen derzeit besorgt auf die weiteren Entwicklungen schauen.
Jeder der großen Ballpoints (Corona-Pandemie, Überschwemmungskatastrophe, Ukrainekrieg, Flüchtlingsthematik, Energiekrise, Inflation, Fachkräftemangel, etc.) für sich bedeutet schon für jeden Bürger eine große persönliche Belastung und Herausforderung. [mehr...]
Mit kollegialen Grüßen und besten Wünschen für Ihre Gesundheit
Ihre Dr. Angelika Brandl-Riedel
Vorsitzende des Deutschen Zahnärzte Verbandes e.V.
Sehr geehrte Kollegin,
sehr geehrter Kollege,
Finanzstabilisierungsgesetz
wir möchten Ihnen heute die vom DZV e.V. herausgegebene Pressemitteilung zum GKV-Finanzstabilisierungsgesetz in diesem Telegramm zur Verfügung stellen.
PM DZV e.V. lehnt GKV-Finanzstabilisierungsgesetz konsequent ab.
Der Deutsche Zahnärzte Verband (DZV e.V.) als starke Interessenvertretung der Zahnärzteschaft spricht sich vehement gegen den Regierungsentwurf zum GKV-Finanzstabilisierungsgesetz aus. Durch dieses würde die moderne präventionsorientierte Parodontitis-Therapie als ein gerade erst etablierter wichtiger Pfeiler der Zahnmedizin zur weiteren Verbesserung der Mundgesundheit und zur Verhinderung möglicher Langzeiterkrankungen in Deutschland gefährdet. [mehr...]
Mit kollegialen Grüßen und besten Wünschen für Ihre Gesundheit
Ihre Dr. Angelika Brandl-Riedel
Vorsitzende des Deutschen Zahnärzte Verbandes e.V.
Sehr geehrte Kollegin,
sehr geehrter Kollege,
Finanzstabilisierungsgesetz
wir Zahnärzte im DZV sowie die gesamte Zahnärzteschaft sind aufgerufen, geschlossen zu handeln!!!!
Der am 4. Juli 2022 in Berlin öffentlich gewordene Entwurf des GKV‑Finanzstabilisierungsgesetzes sieht für die kommenden zwei Jahre Regelungen vor, die faktisch einer drastischen Vergütungskürzung für die Zahnärzteschaft und einem Rückfall in die Zeit strikter Budgetierung gleichkommen. Damit gehen langfristige, erhebliche Folgen für die zahnärztliche Patientenversorgung einher. [mehr...]
Mit kollegialen Grüßen und besten Wünschen für Ihre Gesundheit
Ihre Dr. Angelika Brandl-Riedel
Vorsitzende des Deutschen Zahnärzte Verbandes e.V.
Sehr geehrte Kollegin,
sehr geehrter Kollege,
Mitgliederversammlung 2022
Unsere Mitgliederversammlung fand am 22.06.2022 in der Stadthalle Pulheim statt.
Dr. Angelika Brandl-Riedel, Vorstandsvorsitzende des DZV e.V., eröffnete die Mitgliederversammlung und begrüßte die Mitglieder und Gäste aus der Standespolitik sowie die DZV-Kooperationspartner zur diesjährigen Mitgliederversammlung in der Stadthalle Pulheim. Martin Hendges, DZV-Ehrenvorsitzender und stellvertretender Vorsitzender der KZBV, hielt einen exzellenten und hochaktuellen Vortrag über das „Gesundheitswesen im Wandel - Herausforderungen und Chancen für den Bereich der zahnmedizinischen Versorgung“. [mehr...]
Anfang 2021 verkündete der Präsident der nordrheinischen Apotheker im Kölner Stadtanzeiger, die Patienten mögen doch ihre Prophylaxebesuche in den ZÄ-Praxen aufschieben bis alle Teams geimpft seien. Wenige Tage später wurde es der Vorsitzenden ermöglicht, in der aktuellen Stunde des WDR zum „Thema Mundgesundheit und Corona“ ein Interview zu geben und die Wichtigkeit der Zahnarztbesuche und der Mundgesundheit darzulegen. [mehr...]
Im Herbst 2021 gab es dankenswerterweise mit dem nordrheinischen KZV-Vorstandsmitglied Andreas Kruschwitz mehrere Vorträge zur neuen PAR-Strecke. Es wurden rechtliche Grundlagen, der korrekte Ablauf der Behandlungsstrecke, die Abrechnungsdetails und die Schnittstellen BEMA- GOZ für Zahnärzte und Zahnärztinnen und deren Teams erörtert.
Ein Ausblick zeigte die Kernthemen der weiteren Vorstandsarbeit auf, die sich in den Beschlüssen der Mitgliederversammlung widerspiegeln [mehr...]
Mit kollegialen Grüßen und besten Wünschen für Ihre Gesundheit
Ihre Dr. Angelika Brandl-Riedel
Vorsitzende des Deutschen Zahnärzte Verbandes e.V.
Sehr geehrte Kollegin,
sehr geehrter Kollege,
Der Bundesrat hat am 10.6.2022 dem Vierten Corona-Steuerhilfegesetz zugestimmt und in diesem Zuge auch einen Corona-Bonus für Zahnarztpraxen und Arztpraxen i. H. v. 4.500 € ermöglicht. Der Bonus ist lohnsteuer- und sozialversicherungsfrei. Er kann also Brutto für Netto gezahlt werden. [mehr...]
Die neue Begünstigung nach § 3 Nr. 11b EStG gilt für Auszahlungen in der Zeit vom 18. November 2021 bis zum 31. Dezember 2022 und steht unabhängig und zusätzlich neben dem bisherigen Corona Bonus i. H. v. 1.500 € nach § 3 Nr. 11a EStG. [mehr...]
Mit kollegialen Grüßen und besten Wünschen für Ihre Gesundheit
Ihre Dr. Angelika Brandl-Riedel
Vorsitzende des Deutschen Zahnärzte Verbandes e.V.
Sehr geehrte Kollegin,
sehr geehrter Kollege,
wir freuen uns, dass auch in diesem Jahr unsere Mitgliederversammlung wieder in Präsenz in Pulheim stattfinden wird.
Sie dürfen wieder einen sehr interessanten, innovativen und mit wichtigen Neuigkeiten um die Gesundheitspolitik gefüllten Vortrag unseres Ehrenvorsit-zenden und stellvertretenden KZBV-Vorsitzenden, Martin Hendges erwarten, mit dem Titel:
„Gesundheitswesen im Wandel - Herausforderungen und Chancen für den Bereich der zahnme-dizinischen Versorgung". [mehr...]
Mit kollegialen Grüßen und besten Wünschen für Ihre Gesundheit
Ihre Dr. Angelika Brandl-Riedel
Vorsitzende des Deutschen Zahnärzte Verbandes e.V.
Alle Ausgaben finden Sie in unserem Archiv.
StartseiteKontaktDatenschutzImpressum © 2025 by DZV e.V.